Hinter den Kulissen

Retouren haben ein zweites Leben

Zwei Prozent aller Bestellungen kommen als Retouren zu uns zurück. Was nicht defekt oder reparierbar ist, gelangt mit dem Label «gebraucht und geprüft» wieder in den Verkauf. Entsorgt und rezykliert wird bei uns nur echter Schrott.

Retouren sind im Onlinehandel ein heiss diskutiertes Thema. Ist die Verpackung des Stabmixers leicht eingerissen, passt das T-Shirt nicht oder hat die neue Kaffeemaschine einen kleinen Kratzer, wandert die Retoure bei einigen Onlinehändlern direkt in den Entsorgungscontainer. Dies, obwohl die Produkte in einwandfreiem Zustand sind und perfekt funktionieren. Durch die Nachhaltigkeitsbrille betrachtet ist dieses Verhalten schlicht absurd.

Retouren gehören zurück in den Shop

Rezykliert wird nur Schrott

Was stört dich an unseren Retouren oder wo glaubst du kann der Onlinehandel mehr Anreize schaffen, um unnötige Rücksendungen zu vermeiden? Dann sag uns deine Meinung und diskutiere mit.

144 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Tobias Billeter
Head of Corporate Communications
Tobias.Billeter@digitecgalaxus.ch

Mitarbeitende und Medien auf dem Laufenden zu halten, das ist mein Job. Ohne frische Bergluft geht bei mir allerdings nix! In der Natur hole ich mir den langen Atem, um stets dranzubleiben. Und beim Jazz die Ruhe, um meine Teenager zu bändigen.


Nachhaltigkeit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Welcome back: Digitec Galaxus erhält ungeliebte Geschenke retour

    von Stephan Kurmann

  • Hinter den Kulissen

    So kannst du uns in Sachen Nachhaltigkeit unterstützen

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Wie den Produkten im After Sales ein zweites Leben geschenkt wird

    von Manuel Wenk