
Profi-Drohne mit Wärmebildkamera

Schluck! Fast 4000 Franken für eine Drohne? Ja, die Typhoon H Pro Thermal kommt nicht zum Spielzeugpreis. Ist aber so, weil dieser Multicopter auch kein Spielzeug ist, sondern sich mit der Wärmebildkamera und Low Light Camera für den professionellen Einsatz empfiehlt.
Jetzt gibt es also mit der Yuneec Typhoon H Pro Thermal (auch «CGO-ET») erstmals eine fliegbare Wärmebildkamera inklusive Low Light Camera, die in bezahlbare Bereiche vorstösst. Der Preis ist aber mit fast 4000 Franken immer noch stolz. Etwas viel für den sicheren Sieg im «Versteckis». Für wen könnte sich diese Ausgabe also lohnen?
Vergleichsbild Kamera - Typhoon H Thermal Low Light Camera.Auch nebst diesen Alleinstellungsmerkmalen ist die Typhon H RealSense ein toller Multikopter, der mit allen zeitgemässen Features aufwartet: Geofencing, Return-Home, Ultraschall-Kollisionsvermeider, Verfolgungsmodus – alles mit dabei. Die Flugzeit liegt – je nach Wetterverhältnissen – bei 20-25 Minuten. Beim RTF-Modell ist alles mit dabei: Bedienungshandbuch lesen, Batterie laden, losfliegen.
Mehr Drohnen-Neuheiten
Wärmebild-Technik findest du interessant? Dann lies Dominiks Bericht über das Caterpillar S60 – das erste und einzige Smartphone mit Wärmebildkamera:


Ich bändige das Editorial Team. Hauptberuflicher Schreiberling, nebenberuflicher Papa. Mich interessieren Technik, Computer und HiFi. Ich fahre bei jedem Wetter Velo und bin meistens gut gelaunt.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen