
Hintergrund
«Battlefield 6» angespielt: Wieder zum Leben erweckt
von Philipp Rüegg
Sony zeigt an einer «State of Play»-Präsentation neue Games für die PS5. Neben dem Marvel-Blockbuster «Wolverine» gibt es auch die eine oder andere Überraschung.
Sony lädt mal wieder an eine «State of Play» und präsentiert in einem rund halbstündigen Livestream einen Haufen neuer Games für die PS5.
Alle Highlights und vorgestellten Spiele habe ich nachfolgend zusammengefasst.
Nach der Teaser-Ankündigung 2023 zeigt Entwicklerstudio Insomniac Games erstmals Gameplay-Szenen zu «Marvel's Wolverine».
Was beim Trailer auffällt: Das Spiel ist brutal und blutig. Wolverine rammt seine Klauen kompromisslos durch Köpfe und andere Körperteile. Insomniac Games hat sich von der «braven» Inszenierung ihrer «Spider-Man»-Spiele getrennt und orientiert sich klar an der bisweilen sehr expliziten Comicvorlage. Ein besonderes Augenmerk hat das Studio auf die «Bluttechnologie» gesetzt, damit die Blutspritzer möglichst «schön» aussehen.
Logan wird gespielt von Liam McIntyre («Spartacus: Gods of the Arena», «Gears of War 4»). Mehr Informationen gibt das Team in einem Behind-the-Scenes-Video preis. Eine weitere Präsentation soll es im Frühling 2026 geben.
Datum: Ende 2026
Erscheint für: PS5
Lange wurde gemunkelt, dass Microsoft ihren Flugsimulator auch auf die PS5 bringen wird. Nun ist es offiziell. Besonders cool: Das Game unterstützt die Playstation VR2 – jedoch noch nicht zum Launch.
Datum: 8. Dezember 2025
Erscheint für: PS5, bereits erhältlich für Xbox Series X/S, PC
EAs Shooter-Spektakel meldet sich mit einem neuen, bombastischen Trailer zur Singleplayer-Kampagne. Lange geht es nicht mehr, bis du dich in das wilde Schlachtfeld stürzen kannst.
Datum: 10. Oktober
Erscheint für: PS5, Xbox Series X/S, PC
Phils Vorschau zum Shooter-Highlight liest du hier nach:
«Every time the sun dies, time stretches and tears» – so fängt der omniöse Trailer für «Saros» an. Bei dem Titel handelt es sich um das neue Projekt von Housemarque, die mit «Returnal» schon einen knallharten PS5-Hit abgeliefert haben.
Das gezeigte Gameplay sieht wie erwartet aus – und das meine ich nicht negativ. Hunderte von herumfliegenden Projektilen, Explosionen und Chaos. Wenn du stirbst, beginnst du den Run von vorne. Ich kann es kaum erwarten, meinen Controller vor Wut gegen die Wand zu schiessen.
Datum: 20. März 2026
Erscheint für: PS5
Stell dir vor, du bist in einem endlosen Manuskript als 2D-Zeichnung gefangen und musst den verfluchten Seiten des Buches entfliehen. Diese Prämisse erwartet dich hier, verpackt in einer prächtigen visuellen Präsentation. Sieht sehr, sehr cool aus!
Datum: 2026
Erscheint für: PS5, PC
Ein Nachfolger zu einem obskuren Free-to-Play-Titel von «No More Heroes»-Studio Grasshopper Manufacture. Du erkundest die überraschend bunten Tiefen der Hölle und versuchst möglichst weit vorzudringen und lebendig wieder rauszukommen. Dich erwartet ganz viel Nahkampf-Action mit Roguelike-Elementen und einem PvPvE-System.
Datum: 3. Dezember
Erscheint für: PS5
Der RPG-Klassiker bekommt ein Remaster mit überarbeiteter Grafik und Steuerung – auf der PS5 auch mit zusätzlichem haptischen Feedback. Leider sieht das Ganze ziemlich... bescheiden aus. Ein Kommentar unter dem Youtube-Video formuliert es treffend: «upgraded visuals from 2000 to 2005».
Datum: 5. Februar 2026
Erscheint für: PS5, PC
Nach dem äusserst erfolgreichen Reboot der Musou-Reihe mit «Dynasty Warriors: Origins» kehrt Koei Tecmo zu den Wurzeln zurück. Der dritte Teil der Serie – usrprünglich 2001 für die PS2 veröffentlicht – wird mit komplett überarbeiteter Grafik neu aufgelegt.
Datum: 19. März 2026
Erscheint für: PS5
Sonys Rennspielsimulation erhält im Dezember das bisher grösste inhaltliche Update. Darin enthalten sind zwei neue Rennstrecken, acht neue Fahrzeuge und mehr.
Datum: Dezember
Erscheint für: PS5, PS4
Neben den grossen Highlights wurden auch Trailer zu bereits vorgestellten Games, kleineren Titeln oder Ports von zuvor veröffentlichten Titeln gezeigt. Alle weiteren Spiele findest du hier in der alphabetischen Übersicht:
Sony nutzt die «State of Play», um auch neue Hardware vorzustellen.
Die «Pulse Elevate» Wireless Speaker sind für ein Desktop-Gaming-Setup gedacht. Sie unterstützen 3D-Audio mit der PS5 und bieten eine KI-basierte Geräuscherkennung, um den Sound laufend zu optimieren. Sie können via Dongle mit der PS5, PC und Mac verbunden werden. Via «Playstation Link kannst du die Speaker auch mit der Playstation Portal verbinden und sie unterwegs im Akkubetrieb nutzen.
Die beiden Speaker lassen sich bei Bedarf nach hinten kippen, um einen optimalen Winkel zu ermöglichen. Sie sollen in schwarz und weiss erhältlich sein – irgendwann 2026.
Zum zwanzigsten Jubiläum der «God of War»-Reihe gibt es zudem einen schicke, neue Farbkombination des Dualsense-Controllers:
Auf welche Games freust du dich am meisten?
Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen