Shutterstock
News & Trends

Parlament will ein Gesetz zur Prüfung der Cybersicherheit

Florian Bodoky
13.12.2024

Nach dem Ständerat hat auch der Nationalrat der Motion «Durchführung dringend notwendiger Cybersicherheitsprüfungen» zugestimmt. Diese fordert gesetzliche Grundlagen zur regelmässigen Prüfung der Cybersicherheit öffentlicher Institutionen und bundesnahenn Betrieben. Bezahlen soll der Bund.

Worum geht es genau?

Eine Minderheit im Nationalrat stellte sich jedoch gegen diese Forderung. SVP-Nationalrat Mauro Tuena räumte zwar ein, dass Prävention gegen Hackerangriffe wichtig sei, warnte jedoch davor, den Bund mit finanziellen Verpflichtungen ohne klare Obergrenze zu belasten.

Bundesrat ist einverstanden und verweist auf EU-Gesetzgebung

Auch der Bundesrat unterstützt das Anliegen des Parlaments, äusserte jedoch Bedenken zur Finanzierung der Sicherheitsprüfungen. Verteidigungsministerin Viola Amherd betonte, dass ein Ja nicht automatisch bedeute, dass der Bund die Prüfkosten übernehme. Vielmehr sollten diese von den sogenannten Bedarfsträgern getragen werden.

Titelbild: Shutterstock

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


Security
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen