

OnePlus Open: Dünnes Faltphone fürs Multitasking optimiert

Die überschaubare Foldable-Familie bekommt schlanken Zuwachs. Das OnePlus Open hat geöffnet 7,83 Zoll Bilddiagonale und ist dabei lediglich 5,8 Millimeter dick. Das Phone schafft es allerdings nur in einige Teile Europas und den USA.
Bisher sind Foldables noch klar im Nachteil, wenn es um die Form geht. Gegenüber regulären Smartphones in Barrenform geht ein auffaltbares – nicht zu verwechseln mit den kleinen, zuklappbaren – meist in Richtung «doppelt so dick und schwer» oder schwächelt mit anderen Nachteilen. OnePlus hat das geändert und präsentiert ein geöffnet 5,8 Millimeter schlankes Faltphone, das trotzdem mit Flagship-Hardware und Kameras mit bis zu 64 Megapixeln ausgestattet ist.
Schlanker als die Konkurrenz
- OnePlus Open: 11,6 mm, 238 g
- Oppo Find N2: 14,6 mm, 233 g
- Samsung Galaxy Z Fold 5: 13,4 mm, 253 g
- Google Pixel Fold: 12,1 mm, 283 g
- Huawei Mate X3: 11,8 mm, 239 g
- Honor Magic V2: 10,1 mm, 237 Gramm
Zur Einordnung: Normale Smartphones sind in der Regel etwa 6-8 mm dick und um die 200 Gramm schwer. Als Beispiel misst das Oneplus 11 8,5 Millimeter und wiegt 205 Gramm.
Ausstattung
Das OnePlus Open ist auf Flagship-Niveau, wenn es um den Snapdragon 8 Gen 2-Chip von Qualcomm oder das 2K-AMOLED-Display geht. Zudem ist der 4 805 mAh-Akku mit der Schnellladefunktion Supervooc ausgestattet. Damit soll das Foldable von Null auf 100 Prozent in knapp 40 Minuten aufladen – dank mitgeliefertem 67-Watt-Netzteil. Die auf Android basierende Software Oxygen 13.2 soll für das Foldable optimiert sein und sei perfekt fürs Multitasking, so OnePlus.
Auch bei den Kameras macht OnePlus keine Abstriche, denn das OnePlus Open ist grosszügig ausgestattet. Spannend wäre vor allem das Ergebnis daraus in der Praxis. Hier findest du bis dato die gesamte Ausstattung im Schnelldurchlauf:
Geschützt und auf Langlebigkeit getestet
Foldables haben den Ruf, fragiler zu sein als ein typisches Smartphone in Barrenform. OnePlus erklärt deshalb ausführlich, welche Tests das Phone durchlaufen hat und was für Materialien darin verarbeitet sind.
Preis und Verfügbarkeit
Erhältlich ist es derweil in anderen Teilen Europas zum Preis von 1799 Euro und in Nord Amerika für 1699 Dollar ab dem 26. Oktober. Zu dem stolzen Preis bekommen Vorbesteller bis dahin auf der offiziellen Seite OnePlus Buds Pro 2 dazu geschenkt.
Titelbild: OnePlus

Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen

