Produkttest

OnePlus 8 Pro im Test: Top-Smartphone ohne Kompromisse

Jan Johannsen
14.4.2020

Auf dem Datenblatt des OnePlus 8 Pro findet sich nur das Beste vom Besten und endlich auch Wireless Charging. Im Test zeigt sich, dass OnePlus aus hochwertigen Einzelteilen ein sehr gutes Smartphone zusammengebaut hat.

OnePlus hat ein simples Erfolgsrezept: Der Konzern macht Smartphones für Fans. Hervorragende Hardware verbauen, Android gut anpassen und beim Preis unter den Mitbewerbern bleiben. Das funktioniert und so hat sich die chinesische Firma als Konkurrenz zu den Top-Modellen von Apple, Samsung und Huawei etabliert.

Das beste Display der Welt

Um das OnePlus 8 Pro zu entsperren, legst du deinen Finger auf das Display. In ihm, beziehungsweise unter ihm befindet sich der Fingerabdrucksensor, der in der Regel das Smartphone fix und zuverlässig entsperrt. Bei mir führten allerdings schon leicht feuchte Finger dazu, dass die Erkennungsquote deutlich abnahm. Im Sommer könnten also die Gesichtserkennung oder der PIN-Code zur bevorzugten Entsperrmethode werden.

Viele Kameras für gute Bilder

Auf der Rückseite des OnePlus 8 Pro befinden sich vier Kameralinsen. Die Hauptkamera mit einem 48-Megapixel-Sensor, eine Weitwinkelkamera mit ebenfalls eine Auflösung von 48 Megapixeln, eine Telelinse mit acht Megapixeln und eine 5-Megapixel-Farbfilterkamera.

Die Hauptkamera kommt zwar gut mit Kontrasten zurecht, aber es lohnt sich den HDR-Modus zu aktivieren, um sie noch besser auszugleichen. Die Farben wirken natürlich und die Detailgenauigkeit ist hoch. Das Ergebnis gefällt ohne sich von vielen anderen guten Smartphonekameras abzusetzen.

Bei Nacht liefert bereits die Automatik vorzeigbare Aufnahmen, die der Nachtmodus mit einer längeren Belichtungszeit noch einmal aufhellt und verfeinert. So taghell wie etwa bei Pixel 4 werden die Nachtaufnahmen allerdings nicht. Aber auch bei wenig Licht überzeugt mich die Farbdarstellung und die Detailgenauigkeit, die aber nicht ganz so gut wie am Tag ist.

In der Kamera-App kannst du einen Supermakro-Modus aktivieren. Dieser nutzt die Weitwinkelkamera und sorgt dafür, dass du deutlich näher als mit der Hauptkamera an ein Motiv heran kommst.

Alle Fotos findest du in Originalauflösung hier.

Von allem das Beste

Das OnePlus 8 Pro hat eine schöne Verpackung. Vorder- und Rückseite bestehen aus gebogenem Glas und vor allem die blaue und die grüne Farbvariante sind Hingucker. Sie sind schön matt, fühlen sich weich an und Fingerabdrücke bleiben nur schwer an ihnen heften. Das sieht bei der glänzenden schwarzen Variante anders aus. Unabhängig von der Farbe ist das Gehäuse des Smartphones wasserdicht, was OnePlus mit einer IP68-Zertifizierung belegt.

Großer Akku lädt sogar drahtlos schnell auf

Das OnePlus 8 Pro verfügt über zwei Lautsprecher. Sie befinden sich bei der Hörmuschel am oberen Rand und an der Unterkante des Smartphones. Zusammen sorgen sie für einen Stereosound, der für ein Smartphone sehr gut ist. Zudem hörst du so immer noch etwas, solltest du einen der Lautsprecher zuhalten.

Auf dem OnePlus 8 Pro läuft OxygenOS. Dabei handelt es sich um eine von OnePlus angepasste Android-Version, die auf Android 10 basiert und bei der du auch nichts verzichtest und noch ein paar Dinge dazu bekommst.

OnePlus 8: Das «Kleine» mit weniger Kameras

Zusammen mit dem OnePlus 8 Pro hat OnePlus auch ein günstigeres Smartphone vorgestellt: Das OnePlus 8 – ohne Pro. Bei der Hard- und Software gibt es viele Gemeinsamkeiten, aber doch auch Unterschiede, die vor allem das Display und die Kamera betreffen.

Für das Gehäuse des OnePlus 8 hat OnePlus keine IP-Zertifizierung eingeholt, es soll nach Herstellerangaben aber trotzdem wasserdicht sein. Es gibt keine blaue Variante, aber dafür nur hier die Farbversion «Interstellar Glow». Die Kombination aus 8 und 128 Gigabyte gibt es in schwarz und grün und die Variante mit 12 und 256 Gigabyte steht in grün und Instellar Glow zur Auswahl.

Fazit: Da kommt man nicht dran vorbei

OnePlus hat mit dem OnePlus 8 Pro ein hervorragendes Smartphone vorgelegt. An der Hardware-Ausstattung gibt es mehr zu loben (5G für alle, sehr gute Kamera, mehr Power als meistens nötig, großer Akku, schönes Display) als zu kritisieren (starke Krümmung der Display-Ränder) und auch OxygenOS gefällt mir nachwievor besser als so manch andere Benutzeroberfläche, die anderer Hersteller über Android stülpen.

63 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    OnePlus 9 Pro im Test: Die beste Weitwinkelkamera auf dieser Seite des Mondes

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    OnePlus 11 im Test: Top-Smartphone aus der zweiten Reihe

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    OnePlus 10 Pro im Test: Die Aufwertung der Weitwinkelkamera

    von Jan Johannsen