Ratgeber

OFDMA und MU-MI-wieviel? Was ist eigentlich Beamforming?

Martin Jud
3.6.2020

Ohne Beamforming gäbe es kein 5G. Auch führen «geformte Funkstrahlen» dazu, dass Wi-Fi-Router eine bessere Signalstärke beziehungsweise Reichweite bieten.

Ein Wi-Fi-Router ohne Beamforming-Technik funkt mit gut Glück in alle Richtungen, insofern kein störendes Objekt im Weg steht. Einer mit Beamforming funkt gezielt zum Endgerät. Das setzt allerdings voraus, dass das Endgerät erst dem Router mitteilt, wo es sich überhaupt befindet sprich, dass es dieselbe Technologie beherrscht.

Den Ursprung findet Beamforming übrigens bereits im Zweiten Weltkrieg. In den 1940er wird es zur Verbesserung von U-Boot-Sonaren eingesetzt. Dazu bediente sich die Wissenschaft nicht nur komplexer Mathematik, sondern auch aufwendiger Technologie bestehend aus Wandler, Vorverstärker, Digitalisierer und Hardware zur Beamforming-Berechnung.

Beamforming-Voraussetzung: Eine Antenne ist nicht genug

Scotty beam mich hoch: MU-MIMO Uplink und OFDMA

Damit neue Technik funktioniert, muss sie nicht nur vom Wi-Fi-Router, sondern auch vom jeweiligen Endgerät unterstützt werden. Sollte die alte PS3-Konsole nach dem Router-Upgrade noch immer nicht auf Touren kommen, liegt das also nicht daran, dass eine Funktion des Routers defekt ist, sondern am veralteten 802.11g-Chip der Spielkiste.

Ab Wi-Fi-6, dessen Zertifizierung seit September 2019 möglich ist, bekommt die MU-MIMO-Technik ein Upgrade. Einen MU-MIMO Uplink, der allerdings noch etwas auf sich warten lässt. Aktuelle Wi-Fi-6-Router verfügen noch nicht über diesen. Denn die Integration der Technik folgt in kommenden Wave-2-802.11ax-Produkten. Ganz neu ist der Uplink nicht, doch war er bisher einigen wenigen Wave-2-802.11ac-Produkten vorenthalten.

Weiter bekommt MU-MIMO bei Wi-Fi-6 einen starken Partner zur Seite. Dabei handelt es sich um denselben Partner, der auch bei der 5G-Technologie gemeinsam mit MU-MIMO in der Kiste steckt: OFDMA.

Unterm strich erhöht OFDMA also die Effizienz, reduziert die Latenzzeit effektiver und kann erheblich mehr Endgeräte gleichzeitig mit kleinen Paketen bedienen, als es MU-MIMO kann. Dafür erhöht MU-MIMO die Kapazität, bringt eine höhere Geschwindigkeit pro Nutzer und ist bestens geeignet, wenn du dir einen grossen Film aus dem Netz ziehst.

Was ist nun mit Beamforming?

Beamforming muss also korrekt durchgeführt werden, um ein Signal stark und fokussiert hinzubekommen. Eine komplizierte Geschichte, die aber gerade für 5G bedeutsam ist. Da der neue Standard auf höheren Frequenzbändern funkt und höhere Frequenzen eine geringere Reichweite haben als tiefere, werden Technologien benötigt, die dies ausgleichen.

62 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Netzwerk
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Wi-Fi 6E kommt nach Europa: Lohnt sich der Umstieg auf den neuen Standard?

    von Martin Jud

  • Ratgeber

    WLAN in jedem Stockwerk: Diese sechs Lösungen gibt es

    von Martin Jud

  • Ratgeber

    Drei Reiserouter im Vergleich: das eigene WLAN immer dabei

    von Lorenz Keller