News & Trends

Nvidia stellt GeForce RTX 3090, 3080 und 3070 vor

Kevin Hofer
1.9.2020

Nvidia stellt mit den GeForce RTX 3090, RTX 3080 und RTX 3070 gleich drei neue Grafikkarten der Ampere-Architektur vor. Die RTX 3080 soll mehr als doppelt so viel Leistung haben wie ihre Vorgängerin und gleich viel kosten.

Endlich. Über zwei Jahre mussten sich Hardware-Junkies auf neue Grafikkarten von Nvidia gedulden. Okay, da war noch der Super-Refresh, der aber nichts wirklich neues brachte – ausser dem Namenschaos, bei dem nur wirkliche Fans den Überblick behalten haben.

Das sind die Karten und das können sie

Mit der Geforce-30-Serie verspricht Nvidia die doppelte Leistung der 20-Serie. Selbst die RTX 3070 soll mehr Leistung bringen als das aktuelle Flaggschiff, die 2080 Ti. Nvidia CEO Jensen Huang spricht vom grössten Generationensprung bisher. Hier die Karten im Überblick:

Mit Ampere macht Nvidia den Schritt von der 12-nm-Fertigung auf die 8-nm-Fertigung. Hergestellt werden die Chips bei Samsung. Grundlegender Baustein der Nvidia-GPU ist nach wie vor der Streaming Multiprocessor (SM). Das vergleichbare Gegenstück von AMD heisst Compute Unit (CU).

Die Vorgänger-Architektur Turing, auf der die RTX-20-Serie basiert, hat einige Neuerungen auf dem SM gebracht: Ray-Tracing- und Tensor-Kerne. Wie zu erwarten, legt Nvidia hier einige Kerne drauf. Der Hersteller nennt in der Präsentation aber keine konkreten Zahlen, sondern stützt sich auf TFLOP-Angaben.

Auch wenn es Jensen Huang in der Vorstellung nicht gesagt hat: Mit Turing hat sich Ray-Tracing noch nicht durchgesetzt. Es gibt nach wie vor wenig Spiele, die die Technologie unterstützen. Die RTX-30-Serie soll Ray-Tracing jetzt zum neuen Standard machen. Einer der Platzhirsche ist schon an Bord: Fortnite erhält das Ray-Tracing Update demnächst und der Blockbuster «Cyberpunk 2077» soll zum Release im November ebenfalls RTX-fähig sein.

Wann gibt's die Dinger?

Die RTX 3080 ist ab dem 17. September, die RTX 3090 ab dem 24. September und die RTX 3070 irgendwann im Oktober verfügbar. Und dieses Mal erhöht Nvidia nicht mal die Preise – zumindest nicht bei der 3080 und 3070, die gleich viel kosten sollen wie ihre Vorgänger.

Wann die Dinger bei uns erhältlich sind und wie viel sie bei uns ganz genau in Schweizer Franken kosten, darüber informiert dich Kollege Yannick Cejka. Am besten folgst du ihm als Autor. Sobald ich meine Finger an die Karten bekomme, schreibe ich Reviews. Dann kann ich dir auch sagen, ob das mit der versprochenen Leistung tatsächlich stimmt

484 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen