News & Trends

Nokia präsentiert drei neue Smartphones und legt das Nokia 5310 neu auf

Jan Johannsen
19.3.2020

Per Livestream hat HMD Global drei neue Smartphones und ein Feature Phone vorgestellt. Während das Nokia 8.3 5G weltweit schnelles Internet haben soll sind das Nokia 5.3 und Nokia 1.3 deutlich günstiger. Mit dem Nokia 5310 gibt es die nächste Neuauflage eines Klassikers..

Nokia 8.3 5G: 5G auf der ganzen Welt

Das besondere am Nokia 8.3 5G ist nach Angaben des Herstellers, dass es alle 5G-Bänder der Welt abdecke. Das böte bisher noch kein anderes Modell und deswegen sei es das erste weltweit nutzbare 5G-Smartphone. Verpackt ist das ganze in einem Gehäuse, dessen inneres Gerüst aus Aluminium besteht und eine Rückseite aus Gorilla Glass hat. Das farbliche Design ist eine Reminiszenz an die finnischen Wurzeln von Nokia und soll an das Polarlicht erinnern.

Vorne schaust du auf ein 6,81 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2400×1080 Pixeln. In der linken oberen Ecke des Touchscreens befindet sich ein Loch für die Frontkamera mit einer Auflösung von 24 Megapixeln. Hinter dem Bildschirm befinden sich der Snapdragon 765G und acht Gigabyte Arbeitsspeicher im Inneren des Nokia 8.3 5G. Der interne Speicher ist 128 Gigabyte groß und du kannst ihn mit einer microSD-Karte erweitern.

Ansonsten erwarten dich beim Nokia 8.3 5G ein Akku mit einer großen Kapazität von 4500 mAh, den du über einen USB-C-Anschluss auflädst. Zusätzlich sind ein 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörer, ein Fingerabdrucksensor und eine Taste zum Starten des Google Assistant vorhanden.

HMD Global will das Nokia 8.3 5G ab dem Sommer verkaufen. In Deutschland liegt die unverbindliche Preisempfehlung bei 649 Euro, in der Schweiz bei 599 Franken.

Nokia 5.3: Mittelklasse-Smartphone mit großem Akku

Auf der Rückseite des Nokia 5.3 befinden sich vier Kameras: Hauptkamera (13 Megapixel), Ultra-Weitwinkelkamera (5 Megapixel), Makro-Kamera (2 Megapixel) und eine Kamera für die Tiefenschärfe bei Porträtaufnahmen mit Bokeh. Die Frontkamera in der Aussparung im Display nimmt Selfies mit 8 Megapixeln auf.

Der Akku des Nokia 5.3 hat eine Kapazität von 4000 mAh und du lädst ihn über einen USB-C-Anschluss auf. Ein Fingerabdrucksensor und ein 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörer sind ebenfalls vorhanden und um den Google Assistant zu starten, gibt es eine extra Taste.

Das Nokia 5.3 soll Anfang Mai verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 209 Euro und 199 Franken.

Nokia 1.3: Android Go

Das Nokia 1.3 ist das günstigste der neuen Smartphones von HMD Global. Extra für solche Geräte mit schwacher Hardware gibt es die «Go Edition» von Android 10. Sie stellt weniger Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und belegt weniger Speicherplatz. Dafür gibt es aber bereits die Zusicherung, dass das 1.3 das Update auf Android 11 Go Edition erhalten wird.

Das 5,71 Zoll große Display des Nokia 1.3 hat eine HD+-Auflösung von 1520×720 Pixeln. Im Inneren sind der Snapdragon 215 als Chipsatz sowie ein ein Gigabyte großer Arbeitsspeicher verbaut. Da solltest du dich auf längere Ladezeiten einstellen und keine grafisch anspruchsvollen Spiele spielen wollen. Die sind aber auch durch den nur 16 Gigabyte großen internen Speicher begrenzt – auch wenn er sich mit einer microSD-Karte erweitern lässt.

Die einzelne Kamera auf der Rückseite nimmt Fotos mit acht Megapixeln auf und die Frontkamera Selfies mit fünf Megapixeln. Der Akku hat eine Kapazität von 3000 mAh und wird über einen Mikro-USB-Anschluss aufgeladen. Einen Fingerabdrucksensor gibt es nicht, aber immerhin einen Kopfhöreranschluss und Bluetooth sowie GPS. Auf NFC musst du allerdings verzichten. Sprich: Kontaktloses bezahlen ist mit dem Nokia 1.3 nicht möglich.

HMD Global plant das 1.3 ab Anfang April zu verkaufen, in Deutschland für eine unverbindliche Preisempfehlung von 109 Euro, in der Schweiz für 99 Franken.

Nokia 5310: Zurück aus der Vergangenheit

Der Akku hat zwar nur eine Kapazität von 1200 mAh, soll im Standby aber 30 Tage halten. Aufgeladen wird er über einen Mikro-USB-Anschluss und Kopfhörer kannst du über einen 3,5-mm-Anschluss oder Bluetooth verbinden. Da das Nokia 5310 nur Bluetooth 3.0 unterstützt, musst du dich aber auf einen schlechteren Klang als bei Smartphones, die neuere Standards unterstützen, einrichten.

Geht es nach HMD Global, kannst du das Nokia 5310 bereits im März käuflich erwerben. Als Preis wurden 39 Euro genannt, wobei die genauen Angaben für einzelne Länder noch fehlten und bei den anderen vorgestellten Geräten in Deutschland und der Schweiz eher noch etwas höher lagen.

64 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen