News & Trends

Neuer Regisseur: Apple rüstet auf im Krieg der Streamingdienste

Luca Fontana
11.10.2019

Alfonso Cuarón, eines der grössten Talente Hollywoods, bindet sich ab sofort an Apples neuen Streamingdienst: Apple TV Plus. Damit nimmt eine Entwicklung ihren Lauf, die Kinobetreiber besorgen dürfte.

Alfonso Cuarón gilt als einer der talentiertesten Regisseure Hollywoods. Der breiten Masse wurde er 2004 durch seine Regiearbeit am dritten Harry-Potter-Streifen bekannt: «Harry Potter and the Prisoner of Azkaban». 2013 wurde er für «Gravity» mit dem Regie-Oscar ausgezeichnet. Ein Erfolg, den er dieses Jahr mit dem in spanisch gedrehten «Roma» wiederholte. Einen Film, den er ironischerweise für Netflix gedreht hat.

Ironisch dahingehend, dass der Mexikaner jetzt das Streaming-Lager wechselt: Wie Branchenmagazin Variety berichtet, hat Cuarón einen mehrjährigen Deal mit Apple abgeschlossen, der seine Regie- und Produktionsdienste am Neo-Streaminganbieter aus Cupertino, Kalifornien, bindet.

Zerstört der Krieg der Streamingdienste das Kino?

Damit macht auch Apple im kommenden Krieg der Streamingdienste ernst, nachdem erst vor Kurzem bekannt geworden ist, dass Netflix einen mehrjährigen TV-Deal mit den Duffer-Brüdern, den «Stranger Things»-Schöpfern, abgeschlossen hat.

Bei Apple sind besagte Hollywood-Grössen nebst Alfonso Cuarón auch bekannte Figuren wie Oprah Winfrey oder «Fast & Furious»- und «Star Trek»-Regisseur Justin Lin. Darüber hinaus versprach das im März 2019 veröffentlichte Ankündigungsvideo von Apple TV Plus weitere Zusammenarbeiten mit Steven Spielberg, Ron Howard, M. Night Shyamalan und Damien Chazelle.

Netflix hingegen rüstet nebst den Duffer-Brüdern mit den «Game of Thrones»-Showrunnern David Benioff und D.B. Weiss sowie «Wonder Woman»-Regisseurin Patty Jenkins auf. Dazu kommt Regie-Legende Martin Scorsese, der mit «The Irishman» einen heissen Oscaranwärter zunächst ins Kino und einige Wochen danach auf die Streamingplattform bringt.

Damit nimmt eine Entwicklung ihren Lauf, die zwar für hochwertige TV-Produktionen sorgt, aber andererseits Kinobetreiber besorgt. Denn wenn die grössten Talente Hollywoods nur noch exklusiv für Streaminganbieter arbeiten – wer macht dann noch Filme fürs Kino?

Wenn du über neue Hintergrund-Artikel und News rund um die Welt des Kinos und der Fernsehserien auf dem Laufenden gehalten werden willst, dann folge mir mit einem Klick auf den «Autor folgen»-Button, um die automatische Benachrichtigung zu aktivieren.

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


Audio
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen