
News & Trends
Meta AI fasst Chats von WhatsApp zusammen
von Jan Johannsen
Mit dem jüngsten Update führt Bluesky neue Optionen für Push-Benachrichtigungen ein. Du kannst jetzt gezielt festlegen, von welchen Accounts du über neue Aktivitäten informiert werden willst. Besonders Sportdiskussionen sollen davon profitieren.
Die Social-Media-Plattform Bluesky hat ein wichtiges Update für Benachrichtigungen veröffentlicht. Damit will das Netzwerk dir mehr Kontrolle über deine Timeline geben. Und vor allem Sportfans stärker ansprechen.
Bluesky nennt insgesamt drei zentrale Neuerungen:
Das neue System integriert auch die frühere «Priority Notifications»-Funktion. Hattest du dort Benachrichtigungen ausschließlich für gefolgte Accounts aktiviert, bleiben diese Einstellungen bestehen.
Gerade in einem dezentralen Netzwerk wie Bluesky, das keine algorithmische Sortierung nutzt, ist diese neue Kontrolle über die eigene Timeline ein wichtiger Schritt. Du entscheidest, was du sehen möchtest und von wem.
Bluesky hat in den vergangenen Monaten mehrfach erklärt, dass der Ausbau seiner Präsenz in Sportdiskussionen höchste Priorität hat. Zwar nennt der aktuelle Blogpost diesen Aspekt nicht explizit, doch die neuen Benachrichtigungsfunktionen zielen genau auf solche Szenarien ab.
Denn Sportdiskussionen leben von Echtzeit. Wenn du etwa Sportjournalistinnen, Fan-Accounts oder Sportlernn folgst, kannst du jetzt gezielt Benachrichtigungen aktivieren. So bleibst du während Spielen, Turnieren oder in wichtigen Momenten der Offseason auf dem Laufenden.
Bereits im Mai hatte Bluesky ein «Live»-Badge für Sportinhalte getestet, das Live-Übertragungen prominenter anzeigen soll. Aktuell funktioniert es vor allem als Link zu externen Streams auf YouTube oder Twitch. Damit signalisiert Bluesky: Du sollst künftig Sport-Events in Echtzeit verfolgen können und nicht nur in Zusammenfassungen.
Trotz steigender Nutzerzahlen bleibt Bluesky im Sportbereich noch weit hinter X (ehemals Twitter) zurück. X ist weiterhin die dominierende Plattform für Live-Kommentare, Breaking News und virale Memes rund um Sport-Events. Die Plattform zählt je nach Quelle weltweit rund 350 bis 600 Millionen monatlich aktive User und hat eine starke Szene aus Sportjournalisten und -journalistinnen sowie Teams und Ligen aufgebaut.
Bluesky hingegen steht bei etwa 36,5 Millionen registrierten Usern. Zwar wächst die Community, doch in puncto Aktivität und Reichweite gibt es zuletzt gemischte Signale. Einzelne Engagement-Kennzahlen stagnieren, und viele prominente Journalisten und Journalistinnen bleiben vorerst auf X aktiv oder nutzen Bluesky maximal als Zweitverwertung.
Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.