
NASA: Raketenstart der Mondmission Artemis I geglückt

Die Artemis-I-Mission ist erfolgreich gestartet. Heute, am 16. November 2022, um 7:47 Uhr (MEZ) hob das Space Launch System der NASA ab und brachte die Orion-Kapsel auf den Weg zum Mond.
Die NASA möchte 2025 die erste Frau sowie die erste farbige Person auf den Mond bringen – und dann eine langfristige Präsenz auf dem Trabanten schaffen. Das soll mit der Mission Artemis III passieren. Als Vorbereitung darauf gibt es die Missionen Artemis I und II. Erstere ist erfolgreich gestartet. Dies, nachdem der Start mehrmals verschoben wurde – am 29. August wegen eines Triebwerkproblems, am 3. September aufgrund eines Wasserstofflecks.
Die unbemannte Rakete – das Space Launch System (SLS) – zündete um 7:47 Uhr, und hob mit tosenden Triebwerken vom Weltraumbahnhof John F. Kennedy Space Center auf Merritt Island in Florida ab.
Die Schwerlastrakete SLS ist in der Artemis-I-Konfiguration 98 Meter hoch und wog beim Start rund 2500 Tonnen. Ihre Nutzlastkapazität für den Transport bis in eine erdnahe Umlaufbahn beträgt bis zu 95 Tonnen. Bis zum Mond kann sie bis etwa 26 Tonnen Nutzlast bringen. Die Rakete nutzt vier RS-25D/E-Triebwerke, die mit Wasserstoff und Sauerstoff betrieben werden. Das grosse, orange Ding ist der Tank dieser Kernstufe. Ergänzend kommen zwei Feststoff-Booster dazu – die grossen, weissen, seitlich angebrachten Zylinder. Die Oberstufe besteht aus vier wiederzündbaren Triebwerken des Typs RL-10.

Quelle: NASA
Die weisse Spitze oben auf der Rakete ist die Orion-Kapsel. Ein Raumschiff, das bereits 2014 einen Testflug absolvierte und für Missionen ausserhalb der Erdumlaufbahn konzipiert wurde, aber bei Artemis I keine Menschen in sich trägt. An ihrer Stelle sitzen drei Mannequins, mit den Namen «Commander Moonikin Campos», «Helga» und «Zohar». Der Commander trägt einen Anzug der künftigen Astronauten. Helga und Zohar tragen Strahlungsdetektoren, wobei nur Zohar zusätzlich durch eine Strahlenweste geschützt wird.

Quelle: NASA
Nachdem das SLS die Orion-Kapsel erfolgreich in den Weltraum gebracht hat, dauert die Mission 26 Tage. Das Raumschiff wird etwas mehr als zwei Millionen Kilometer zurücklegen. Dabei fliegt es zum Mond und für mehrere Tage in seiner Umlaufbahn, ehe es die Rückreise zur Erde antritt. Eine Mondlandung wird die Kapsel bei dieser Mission nicht hinlegen. Wenn alles klappt, wird sie am 11. Dezember wieder in die Erdatmosphäre eintreten. Dabei legt die NASA besonderes Augenmerk auf die Erprobung des Hitzeschilds von Orion, bevor sie im Pazifischen Ozean landen wird.

Quelle: NASA
Dass bei Artemis I keine Menschen mit an Bord sind, liegt daran, dass es sich um den ersten Start des Space Launch System handelt. Die gesamte Mission ist ein Test für die neue Rakete und die Orion-Kapsel. Neben den drei Schaufensterpuppen sind auch das Plüschschaf Shaun und Snoopy, der Haushund der Comicserie «Die Peanuts», mit dabei – sie dienen als Indikatoren der Schwerelosigkeit. Für Experimente ausserhalb des Raumschiffes sorgen zehn kleine Satelliten. Einige davon werden Eis auf dem Mond kartieren, einer wird ein Sonnensegel entfalten, und dann in Richtung eines Asteroiden aufbrechen. Und wieder ein anderer wird versuchen, auf dem Mond zu landen.
Titelbild: NASA

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.