

Microsoft stellt Surface Pro 9, Laptop 5 und Studio 2+ vor
Das zehnte Jahr Surface-Produkte beginnt Microsoft mit dem Surface Pro 9, das es wahlweise mit 12th-Gen-Intel- oder ARM-5G-Prozessor gibt. Den neuen Surface Laptop 5 gibt es aber nur noch mit Intel-Chip und der Surface Studio 2+ ist das lang ersehnte Upgrade für Microsofts All-in-One-PC.
Bisher hat Microsoft sein Windows-Tablet unter den Bezeichnungen Pro 8 und Pro X für Intel- und ARM-SoC vermarktet. Diese Trennung beim Namen verschwindet mit dem Surface Pro 9. Egal ob als ARM-Version mit Microsoft SQ3 SoC und 5G-Unterstützung oder mit 12th Gen Intel CPU – es heisst Surface Pro 9. Ebenfalls ein Upgrade sowie teilweise neue Farboptionen erhalten der Surface Laptop 5 und das Surface Studio 2+.
Microsoft Surface Pro 9: Mit Intel- oder ARM-Prozessor
Wer gerne, oft und überall mit bestem Empfang unterwegs sein möchte, greift beim neuen Surface Pro 9 zur ARM-Version. Die unterstützt beim 2-in-1-Gerät dank Microsofts SQ3 Chip 5G.
Das Intel-Tablet kommt dagegen nur mit Wi-Fi. Ob das ARM-Gerät abgesehen von 5G einem x86-basierten Prozessoren vorzuziehen ist, bleibt abzuwarten. Insbesondere da die zwölfte Intel-Generation auch über Effizienzkerne verfügt, die der energiehungrigen Architektur helfen, Strom zu sparen. Und auch, weil noch längst nicht die gleiche Menge an Programmen nativ fürs ARM-Windows-Erlebnis vorliegen.
Microsoft Surface Laptop 5: Nur noch Intel
Beim fünften Surface Laptop gibt es nur Intel-Prozessoren. Die AMD-Option, die es beim Laptop 4 gibt, fällt weg. Dafür gibt es neu Thunderbolt 4, was Unterstützung für DisplayPort und Datenraten bis 40 Gigabit pro Sekunde bedeutet.
Die Auslieferung des neuen Laptops soll am 25. Oktober beginnen. Die Geräte kosten ab 1179 (13,5 Zoll) und 1529 Euro (15 Zoll) – die teuerste 15-Zoll-Option mit 12th Gen i7, 32 Gigabyte RAM und einem Terabyte Speicher soll mit 2739 Euro zu Buche schlagen.
Microsoft Surface Studio 2+: Ein kleines Upgrade
Microsofts All-in-One-Surface-PC bekommt nach einer gefühlten Ewigkeit ein Upgrade. Anstelle eines erwarteten Studio 3 gibt es jedoch ein Studio 2+ mit 11th Gen Intel Core i7-11370H, 32 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher, ein Terabyte SSD und einer Nvidia Geforce RTX 3060 mit sechs Gigabyte VRAM. Das ist die einzige Konfiguration, die es gibt.
Das Äussere bleibt, wie bei den anderen Surface-Produkten, weitgehend beim alten. Noch immer gibt es einen Touchscreen mit 4500 x 3000 Pixel, neu aber mit Dolby Vision. Dazu gibt es neu Thunderbolt 4. Sein Preis laut Microsoft: 5589 Euro – inklusive Tastatur und Stift.
Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen




