Hintergrund

Luftverschmutzung: Google sammelt feinmaschig Daten zur Luftqualität

Anna Sandner
30.6.2023

Luftverschmutzung ist weltweit die vierthäufigste Todesursache. Warum Expertinnen und Experten dringend niedrigere Grenzwerte fordern und wie Google mit genaueren Daten zur Luftqualität beitragen will, erfährst du hier.

Dass vermutzte Luft nicht nur in den bekannten Smog-Hochburgen gesundheitliche Auswirkungen haben kann, ist längst bekannt. Wie gravierend die Gefahr allerdings ist, mag so manchen überraschen: Feinstaub, Stickstoffdioxid, Ozon und Co. kosten jedes Jahr Millionen Menschen weltweit das Leben. So gilt Luftverschmutzung insgesamt als vierthäufigste Todesursache weltweit.

Wenn du die Qualitätsmessung selbst in die Hand nehmen willst, kannst du auf Wetterstationen mit Luft-Qualitäts-Sensoren zurückgreifen.

Titelfoto: Google Air View

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Alarmstufe orange: Luftqualitätsmessung mit dem Airthings Wave Plus

    von Carolin Teufelberger

  • Hintergrund

    Rate mal: Welcher Elektroschrott steckt in dieser Fliesenkollektion?

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Kleiner Sensor, grosse Wirkung: CO2-Messung mit dem «Wuerfeli»

    von Martin Jungfer