News & Trends

LG zeigt mir den ersten kabellosen OLED-Fernseher der Welt

Luca Fontana
31.8.2023

Seit zehn Jahren ist LG der grösste Innovator am OLED-Markt. Nun soll mit dem ersten kabellosen OLED-Fernseher der Welt der nächste Coup gelingen. An der IFA in Berlin durfte ich mir ein erstes Bild machen.

Die Redaktion von Digitec und Galaxus berichtet vor Ort von der IFA 2023 in Berlin. Alle bisher publizierten News und Hintergründe findest du in unserem Überblick

«He’s with me», ruft ein herbeieilender LG-Vertreter, den ich aus der Schweiz kenne. Puh. Glück gehabt. Den heutigen Event möchte ich nämlich auf keinen Fall verpassen. LG habe was grosses im Petto, wurde mir am Vorabend über diverse Kanäle zugeflüstert. Kaum darf ich das LG-Gelände betreten, erfahre ich auch, was: den LG Signature OLED M3, den ersten kabellosen OLED-Fernseher der Welt. Ich darf ihn mir angucken.

Der Zauber in der Box

Zuerst gleich dies: Preislich dürfte der M3 für Normalsterbliche kaum interessant sein. Die an der IFA ausgestellte 97-Zoll-Variante wird über 30 000 Franken/Euro kosten und ab Oktober 2023 nur im Fachhandel zu finden sein. Spannend ist der M3 trotzdem. Schliesslich zeigt er, was uns eines Tages auch in preislich moderateren Fernsehern technologisch erwartet.

Vor allem die kabellose Übertragungstechnologie ist mega beeindruckend. LG will nämlich einen Algorithmus zur Identifikation des optimalen Übertragungswegs entwickelt haben. Der Algorithmus soll auch dazu beitragen, Fehler oder Unterbrechungen zu minimieren. Etwa, indem er Veränderungen in der unmittelbaren Umgebung erkennen und den Übertragungspfad entsprechend anpassen kann. Beispielsweise bei Bewegungen von Menschen oder Tieren im gleichen Raum.

Gänzlich kabellos ist der 97-Zoll-OLED-Fernseher dann doch nicht: Strom bezieht er immer noch übers Kabel. Das lässt sich via Standfuss aber gut verstecken, finde ich.

Die Box selbst hat vier HDMI-2.1-Eingänge sowie Zugang für USB, RF, LAN und Bluetooth. Stromverbrauch? Eine Antwort konnte (wollte) man mir (noch) nicht geben. Falls ich sie kriege, liefere ich sie direkt hier nach. Denn wem die Umwelt am Herzen liegt, wird spätestens jetzt die Idee, nicht nur einen Fernseher, sondern auch eine separate Anschluss-Box mit Strom versorgen zu müssen, absurd finden.

… und das Bild?

Richtig gut gefallen hat mir das Bild. Kein Wunder: Das Panel, das im Signature M3 steckt, ist im Wesentlichen dasselbe, das LG auch im diesjährigen OLED G3 verbaut. Den habe ich übrigens ausgiebig getestet. Den Bericht findest du hier:

Titelfoto: Luca Fontana

64 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


TV
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen