Kodak
News & Trends

Kodak Charmera: Mini-Digitalkamera mit Überraschungseffekt

Martin Jud
11.9.2025

Kodak bringt mit der Charmera eine Digitalkamera im Schlüsselanhänger-Format – verpackt in einer Blind Box. Leider ist sie schon vergriffen. Ob das an der Nachfrage liegt oder an cleverer Kalkulation, bleibt offen.

Kodak und Reto haben mit der Charmera eine Digitalkamera vorgestellt, die so klein ist, dass sie als Schlüsselanhänger durchgeht – und so verspielt, dass sie in einer Blind Box verkauft wird. Blind Box bedeutet: Wer bestellt, weiss vorher nicht, welche der sieben Farbvarianten im Paket steckt. Das Gadget richtet sich weniger an Foto-Enthusiasten als an Sammler, Menschen mit Sinn für Retro-Spielereien oder einfach Neugierige, die sich gern überraschen lassen.

Die Charmera existiert in sieben Varianten
Die Charmera existiert in sieben Varianten
Quelle: Kodak

Optisch erinnert die Charmera an die Billigfilmkameras aus den 90ern und frühen 2000ern – jene bunten Plastikmodelle mit optischem Sucher, die man auf Reisen, an Festivals oder als Werbegeschenk bekam. Kein Zoom, kein Display, einfach drauflos knipsen. Die Charmera greift genau diesen Einmalkamera-Look auf, ersetzt die Filmrolle durch eine microSD-Karte und bleibt technisch bewusst reduziert. Eine digitale Hommage an die analoge Massenware, die Fotografie einst demokratisiert hat.

Die Kamera stammt von Reto Production Limited, einem Lizenzpartner von Kodak mit Sitz in Hongkong. Reto entwickelt seit Jahren Retro-Kameras und bringt sie unter dem Kodak-Branding auf den Markt – darunter auch Modelle wie die M35 oder Ultra Wide & Slim.

Erinnert extrem an die Südfrankreich-Ferien in den 90ern.
Erinnert extrem an die Südfrankreich-Ferien in den 90ern.
Quelle: Kodak
Die Rückseite der Charmera.
Die Rückseite der Charmera.
Quelle: Kodak

Die Charmera wiegt 30 Gramm, misst 5,8 × 2,5 × 2 Zentimeter und kommt mit einem Clip-Schlüsselring. Sie nimmt Fotos mit 1,6 Megapixeln auf und speichert sie auf einer microSD-Karte, die nicht beiliegt. Videos sind ebenfalls möglich – im AVI-Format mit 30 FPS. Die Auflösung liegt vermutlich bei 640 × 480 Pixel, wird aber nicht offiziell ausgewiesen. Geladen wird per USB-C. Das 0,8-Zoll-Display zeigt Akkustand, Speicher und Motivvorschau, während der optische Sucher den Look klassischer 90er-Jahre Kompaktkameras aufgreift. Zusätzlich lassen sich sieben Filter, vier Rahmen und ein Datumsstempel aktivieren – alles bewusst lo-fi und charmant reduziert.

Hier wird klar, wie klein das Teil ist.
Hier wird klar, wie klein das Teil ist.
Quelle: Kodak

Für kurze Zeit war Charmera über den offiziellen Shop von Kodak Reto für 29,99 US-Dollar erhältlich – zuzüglich Versandkosten und Mehrwertsteuer. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser News ist sie bereits ausverkauft. Ob und wann Nachschub kommt, ist derzeit offen.

Ob sich die Kamera lohnt, hängt stark vom Blickwinkel ab. Wer eine ernsthafte Digitalkamera erwartet, wird enttäuscht. Wer hingegen ein verspieltes Accessoire sucht, das sich als Geschenk, Sammelobjekt oder Gag eignet, bekommt ein Stück Retro-Nostalgie mit Überraschungseffekt. Die Technik ist zweitrangig – hier zählt der Look, das Format und die Idee.

Titelbild: Kodak

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Kommentare

Avatar