Meinung

Klimakiller Kartonschachtel? Wer rechnen kann, ist im Vorteil

Tobias Billeter
16.11.2020

Überdimensionierte Kartonverpackungen und zu viel Stopfmaterial – darüber ärgern sich Kundinnen und Kunden. Zwar spielt die oft gescholtene Kartonschachtel klimatechnisch bestenfalls eine Nebenrolle. Dennoch haben wir uns ein klares Reduktionsziel gesetzt: Bis 2030 senken wir die verpackungsbedingten CO2-Emissionen pro Versand um weitere 1.2% pro Jahr.

Wer online eingekauft, ist reich – reich an Karton. Seit dem Lockdown haben die Onlineeinkäufe mächtig zugenommen. In vielen Haushalten sorgt die Wellpappe für akuten Platzmangel: In der Garage, im Keller oder auf dem Balkon türmen sich gewaltige Kartonberge. Beim täglichen Anblick des Piz Cartùn wünscht sich so mancher Onlineshopper nichts sehnlicher als die nächste Kartonsammlung.

Doppelt verpackt hält nicht besser

Im 2020 200 Tonnen Karton einsparen

Mehrfachverpackung braucht Zeit

1 Bohrmaschine = ein Leben lang Karton

36 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Tobias Billeter
Head of Corporate Communications
Tobias.Billeter@digitecgalaxus.ch

Mitarbeitende und Medien auf dem Laufenden zu halten, das ist mein Job. Ohne frische Bergluft geht bei mir allerdings nix! In der Natur hole ich mir den langen Atem, um stets dranzubleiben. Und beim Jazz die Ruhe, um meine Teenager zu bändigen.


Nachhaltigkeit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Von Koffermobil bis Hundemassage: IFA-Gadgets zum Schmunzeln

    von Stefanie Lechthaler

  • Produkttest

    Mova P50 Pro Ultra im Test: Er hat alles, was ein Saugroboter braucht

    von Lorenz Keller

  • Hinter den Kulissen

    Deshalb schützen wir deine Bestellungen mit Plastik

    von Alex Hämmerli