News & Trends

KINGZZZ gewinnen den ersten digitec playground Cup

Philipp Rüegg
21.10.2019

Am Samstag kämpften acht Teams um den Titel des ersten digitec playground Cups. Auch Team digitec war mit dabei. Der Cup bot einige Überraschungen, auch wenn am Ende ein Favorit den Titel holte.

Das erste Highlight des Turniers war eine Wespe, die sich ins eStudio verirrte und die anwesenden Spieler und Organisatoren wie kreischende Schulkinder herumrennen liess. Getroffen hat die Wespe niemanden, im Gegensatz zu den acht Teams, die sich in «Counter-Strike: GO» spektakuläre Fights boten.

Der Cup wurde gesponsert von HP Omen und Logitech, welche auch die Preise für die besten drei Teams zur Verfügung stellten.

Kurzer Prozess im Viertelfinal

Die acht Teams spielten im K.O.-Prinzip gegeneinander. Das heisst, im Viertel- und Halbfinale wurde jeweils eine Map gespielt. Nur im Finale hiess es: Best of Three.

Team digitec, das als einziges Team mit einer Wildcard direkt am Finale teilnehmen durfte, trat auf Equinox.CUP. Luis, Mike, Kevin, Patrick, Tim und Luan – welcher als Backup fungierte – wehte von der erste Minute ein harter Wind entgegen. Bereits die «Knives Out»-Runde, wo entschieden wird, auf welcher Seite man beginnt, ging an Equinox. Danach ging es im gleichen Stil weiter und Team digitec musste die ersten Runden an Equinox abgeben. Es war davon auszugehen, dass unser Hausteam, welches nur wenige Male gemeinsam trainieren konnte, einen schweren Stand haben würde.

Mike, Tim, Patrick, Kevin, Luan und Luis.
Mike, Tim, Patrick, Kevin, Luan und Luis.

In Runde Vier zeigten sie dann aber doch ein erstes Aufbäumen und Mike aka Micron entschied das entscheidende 1 gegen 1 für sich. Darauf verstärkte Equinox den Druck und häufte die Punkte an. Team digitec schaffte es am Ende immerhin, drei verdiente Punkte zu ergattern. Bei einem Endstand von 16:3 war der Gewinner aber eindeutig.

Neben Equinox setzten sich ausserdem KINGZZZ gegen Scythe of Seraph, Babos Gaming gegen Flying_Kies und Swissbulls gegen mYinsanity durch.

Das Halbfinal-Tableau sah somit wie folgt aus: Equinox.CUP gegen KINGZZZ und Babos Gaming gegen Swissbulls.

Halbfinal spitzt sich zu

Da im Livestream nur immer ein Spiel gezeigt wurde, entschied sich die Regie, die Partie Swissbulls gegen Babos Gaming zu übertragen. Swissbulls gelang im Viertelfinal die Überraschung gegen mYinsanity. Das Team versprach ein spannendes Halbfinal. Und die Swissbulls enttäuschten nicht. Auf der Map Mirage, ermesserten sie sich die Möglichkeit, als erstes CT spielen zu können. Für die Counter Terrorists ist das Map-Layout etwas vorteilhafter ausgelegt. Und das zeigte sich dann auch umgehend. Swissbulls ergatterten sich die ersten Punkte und hielten Babos Gaming auf knappem, aber sicherem Abstand. Auch mit dem Wechsel auf die Terroristen-Seite behielt Swissbulls die Oberhand. Am Ende hiess es 16:11. Damit sicherte sich Swissbulls als erstes Team einen Finalplatz.

Im Spiel KINGZZZ gegen Equinox, das nicht im Livestream übertragen wurde, war der Endstand mit 16:10 fast derselbe, und zwar zugunsten der KINGZZZ. Im Finale standen sich somit Swissbulls und KINGZZZ gegenüber.

Showmatch mit Sonderregeln

Bevor es weiterging mit der alles entscheidenden Endrunde, gab es erstmal etwas Auflockerung. Und zwar mit dem Showmatch zwischen Team digitec und den Seeruggefräggos. Letztere sind das Team, das es ganz knapp nicht mehr ins Finale geschafft haben. Am Showmatch hatten sie die Chance, es digitec heimzuzahlen, dass ihnen der Finalplatz «gestohlen» wurde.

Für das Showmatch haben wir uns Spezialregeln ausgedacht. Gespielt wurden 10 Runden mit 10 unterschiedlichen Regeln. In einer Runde durfte nur immer ein Spieler die Spawzone verlassen und erst wenn der Spieler gestorben ist, durfte ein Teammitglied nachrücken.

In Runde zwei durfte nur einer eine Waffe kaufen und seine Kumpels musste warten, bis er ins Gras biss, bis sie sie benutzen durften.

Das Highlight war, als die Spieler Tastatur und Maus tauschen mussten. Die meisten Spieler wechselten dafür die Maus auf die linke Hand und bedienten die Tastatur mit rechts. Nur ein Seeruggefräggo-Spieler spielte übers Kreuz. Das half aber nichts und digitec holte sich einen weiteren Punkt. Die Spezialregeln schienen Team digitec besser zugesagt zu haben, denn sie konnten sich mit 3:1 absetzen. In einer weiteren Runde durften je zwei Spieler nur Rüstung und Rauchgranaten kaufen, um damit ihre Kameraden zu schützen. Wenig später stand es 4:4.

In einer weiteren Runde war wieder viel Fairplay gefragt. Jedes Team durfte nur eine Desert Eagle besitzen und die Spieler mussten sie nach jedem Schuss abgeben. Diese chaotische Runde ging an Team digitec.

In der letzten Runde schliesslich musste man seine Waffe nach jedem Kill wegwerfen und durfte die gleiche Waffe auch nicht mehr aufnehmen. Darum kauften sich alle Spieler unterschiedliche Waffen, um sie anschliessend tauschen zu können. Die Seeruggefräggos holten sich diese Runde und am Ende stand es 5:5.

Finale: KINGZZZ gegen Swissbulls

So, Schluss mit lustig. Nach dem ziemlich abgedrehten Showmatch waren die Spielregeln wieder strikt und es galt ernst. Favorit KINGZZZ trat gegen Swissbulls an, die bis dahin ein überraschend starken Turnierauftritt hingelegt haben.

Genauso überzeugend traten sie auch im Finale auf. In der ersten Runde vom Best of Three machen sie von Anfang an viel Druck und bald stand es 8:2. Damit hatten die Swissbulls aber offenbar ihr Pulver verschossen. Denn es sollte der letzte Sieg in dieser Runde sein. KINGZZZ gelang ein sensationelles Comeback und am Ende ging die erste Runde mit 8:16 klar an die Favoriten.

Auch die zweite Runde begann wieder im gleichen Stil. Swissbulls legten mit einem 1:7 vor, bevor KINGZZZ reagieren konnte. Allerdings liessen die Swissbulls die KINGZZZ dieses Mal nur bis zu einem 6:7 herankommen, bevor sie wieder aufdrehten. Von da an dominierten sie die Runde und Spieler faRReSho gelang gar ein wunderschöner Tripple Kill mit der AWP. Mit 6:16 ging diese Runde an Swissbulls. Somit kam es zu einer dritten und entscheidenden Runde.

Dieses Mal liessen die KINGZZZ nichts anbrennen. Es sah bereits so aus, als würden sie sich den Cup-Sieg mit einer dominierenden Endrunde holen. Zwei Matches fehlten ihnen noch, als es die Swissbulls nochmals spannend werden liessen. Sie holten bis zum 14:8 auf. Am Ende reichte es jedoch nicht mehr, um KINGZZZ die Stirn zu bieten. Die Favoriten gewannen souverän mit einem 16 zu 8. Damit heisst der Gewinner des allerersten digitec playground Cup KINGZZZ.

Wir gratulieren KINGZZZ ganz herzlich und natürlich auch allen anderen Teilnehmern, die für ein spannendes und unterhaltsames Turnier gesorgt haben.

Den ganzen Cup kannst du im folgenden Video nachschauen.

32 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

12 Kommentare

Avatar
later