Hintergrund

Keycap Kevin: Der Klang von mechanischen Tastaturen – Folge 1

Kevin Hofer
4.8.2023

Du magst mechanische Tastaturen und deren Sound? Dann darf ich deinen Ohren heute mit vier Keyboards schmeicheln.

Ich stehe auf Klänge. Vor allem solche von mechanischen Tastaturen. Das ist bestes ASMR. Wenn’s dir gleich geht, kannst du dir in dieser Folge vier meiner Keyboards anhören.

  • Switches: Kinetic Labs Salomon (taktil)
  • Keycaps: JTK Azure Keycaps (ABS-Kunststoff)
  • Material Deckplatte: FR4 (Glasfaser)
  • Dämmungsmaterial: keins

Und so hört sich die Tastatur an:

Die Bakeneko60 ist eine meiner ersten Tastaturen. Es ist auch eine der wenigen Custom Keyboards, die du ab Lager kaufen kannst. Wenn du es wirklich ernst meinst mit dem Einstieg in die Eigenbautastaturen, würde ich sie dir empfehlen. Es gibt sie auch im 65-Prozent-Formfaktor mit Pfeiltasten. Dadurch ist der Umstieg für alle einfacher, die von einer 100-Prozent-Tastatur kommen.

  • Switches: Gateron Oil Kings (linear)
  • Keycaps: Osume Year of the Tiger (PBT-Kunststoff)
  • Material Deckplatte: keine
  • Dämmungsmaterial: keins

Und so hört sich die Tastatur an:

  • Switches: C³ Equalz x TKC Tangerine (linear)
  • Keycaps: GMK Serika 2 (ABS-Kunststoff)
  • Material Deckplatte: keine
  • Dämmungsmaterial: keins

Und so hört sich die Tastatur an:

Salvation heisst auf Deutsch Erlösung. Bis ich erlöst wurde und die Tastatur endlich in den Händen hielt, musste ich mich gedulden. Im April 2021 habe ich sie bestellt, im März 2023 habe ich sie erhalten. Also fast zwei Jahre habe ich gewartet – mein bislang längster Keyboard Group Buy. Ich liebe den Look der Tastatur und auch das Tippgefühl. Leider erzeugt das Aluminium-Gehäuse ein starkes Ping-Geräusch, welchem ich bislang noch nicht Herr wurde.

Mammoth75

Die Mammoth75 ist eine klassische Gasket-Mount-Tastatur im 75-Prozent-Formfaktor. Dabei werden Deckplatte und Platine zwischen den oberen und unteren Gehäuseteil geklemmt und mit sogenannten Gaskets aus Poron-Schaumstoff festgehalten. Das sorgt für ein weiches Tippgefühl. Hier die Specs meiner Mammoth75:

  • Switches: Rebult Penyu (linear)
  • Keycaps: GMK Mecha-01 (ABS-Kunststoff)
  • Material Deckplatte: Polycarbonat
  • Dämmungsmaterial: PE--Foam

Und so hört sich die Tastatur an:

Die Mammoth75 habe ich mir aufgrund ihres Designelements geholt: dem Mammut. Erst später wurde mir bewusst: Das Teil eignet sich perfekt für die von Evangelion Einheit 01 inspirierten Keycaps. Für mich als Fan von «Neon Genesis Evangelion» ist mindestens eine Tastatur im Look des legendären Animes Pflicht. Vom Tippgefühl und Klang her ist die Mammoth jedoch einfach eine weitere Gasket-Mount-Tastatur. Für zwischendurch finde ich das aber ganz okay.

Welche Tastatur gefällt dir am besten? Hast du auch eine, auf die du besonders stolz bist? Dann teile sie doch in der Kommentarspalte. Ich zeige dir demnächst vier weitere meiner Tastaturen.

56 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Peripherie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Keycap Kevin: Der Klang mechanischer Tastaturen – Folge 2

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Keycap Kevin: Der Klang mechanischer Tastaturen – Folge 4

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Keycap Kevin: Der Klang mechanischer Tastaturen – Folge 3

    von Kevin Hofer