Ratgeber

Kaufberatung: So findest du den richtigen Bluetooth-Lautsprecher

Smartphones werden immer größer, die Lautsprecher klingen aber trotzdem oft bescheiden. Für mehr Musikspaß sorgt ein Bluetooth-Speaker. Das richtige Modell findest du hier.

An gute Musik zu kommen, war noch nie so einfach und so günstig. Streaming-Dienste bieten via Smartphone Zugriff auf mehrere Millionen Musiktitel. Das Problem dabei: Zwar werden die Geräte immer größer, die Lautsprecher klingen aber oft bescheiden. Besonders Titel mit viel Bass scheppern ordentlich, wenn du die Lautstärke am Smartphone voll aufdrehst. Willst du eine Party oder den Strandausflug musikalisch untermalen, greifst du besser zum Bluetooth-Lautsprecher.

Bluetooth-Lautsprecher für draußen

Eine Alternative ist der Anker SoundCore Flare. Der 360-Grad-Lautsprecher ist nach IPX7 wasserdicht und sollte somit ein versehentliches Bad im kühlen Nass unbeschadet überstehen. Optisch setzt der Speaker durch seine Stoffummantelung und den leuchtenden Ring am Fuß Akzente. Wie der Wonderboom 2 kann sich auch der SoundCore Flare mit einem zweiten Exemplar verbinden und bietet dann Stereo-Sound.

Lautsprecher für große Strandparties

Stilvolle Speaker für Zuhause

Es spricht natürlich nichts dagegen, einen der oben genannten Lautsprecher auch in der Wohnung zu benutzen. Die zum Teil quietschbunten Farben der Geräte passen aber nicht zu jeder Einrichtung. Die Bluetooth-Lautsprecher von Marshall geben da ein anderes Bild ab. Sie sind den ikonischen Verstärkern des britischen Musikunternehmens nachempfunden und bringen optisch mehr Stil in die Wohnung.

Über die Drehknöpfe am Marshall Acton BT II kannst du neben der Lautstärke auch die Intensität des Basses und die Höhen regulieren. Gleiches klappt auch über die App des Herstellers. Neben Bluetooth kannst du die dein Handy auch per Klinke mit dem Lautsprecher verbinden. Über einen weiteren Knopf startest und pausierst du die Wiedergabe. Darüber hinaus unterstützt der Acton 2 auch Bluetooth 5.0. Es ist also möglich, zwei Smartphones mit dem Speaker zu verbinden.

Alle Multiroom-Lautsprecher

Bluetooth-Lautsprecher mit smarten Assistenten

Einen guten Hybrid zwischen häuslichem WLAN-Speaker und einem Bluetooth-Lautsprecher für unterwegs bilden die Libratone-Lautsprecher Zipp 2 Mini und Zipp 2. Beide kommen mit einem schicken Stoffüberzug, der sich dank eines Reißverschlusses einfach wechseln und durch optional erhältliche Sleeves austauschen lässt. So kannst du die Lautsprecher an deine Vorlieben und deine Einrichtung anpassen.

Unterwegs verbindest du dein Smartphone per Bluetooth oder Kabel. Alternativ kannst du auch einen USB-Stick anstecken. Die Speaker von Libratone erkennen die gängigen Dateiformate. Für bessere Mobilität sorgt bei beiden Lautsprechern eine Trageschlaufe. Nur zu nah ans Wasser dürfen auch sie nicht.

Geladen wird der Lautsprecher per USB-C oder über die optional erhältliche Ladestation. Für den Außeneinsatz gibt der Hersteller zwar keine Schutzklasse an, verspricht aber immerhin ein wasserabweisendes Design.

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Nachdem ich mein staubtrockenes Lehramtsstudium vorzeitig beendet hatte, wollte ich eigentlich beim Radio arbeiten. Auf dem Weg dahin wollte ich nur mal kurz in den Tech-Bereich hineinschnuppern. Das war vor über sieben Jahren.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Lautsprecher-Test bei Stiftung Warentest: der Teufel liegt im Detail

    von Florian Bodoky

  • Ratgeber

    Teuer gegen günstig: Welcher Speaker lohnt sich?

    von Lorenz Keller

  • Ratgeber

    Sommer, Sonne und fünf Bluetooth-Speaker im Vergleich

    von Livia Gamper