
Ratgeber
Die besten Controller für PC, Playstation, Xbox und Switch
von Philipp Rüegg
Mit dem «T598-X» bringt Thrustmaster erstmals Direct-Drive-Technik auf Xbox Series X|S, Xbox One und PC. Der Direct-Drive-Motor liefert präzises Force Feedback mit einer Reaktionszeit von nur fünf Millisekunden.
Wer ernsthaft Rennen simuliert, weiß: Das Gefühl für das Fahrzeug entscheidet. Wenn du jede Bodenwelle, jede Lastverlagerung und jeden Gripverlust präzise spüren willst, führt kein Weg an einem Direct-Drive-Lenkrad vorbei. Doch die Einstiegspreise solcher Systeme sind hoch. Der Thrustmaster «T598-X» will das ändern und bringt Direct-Drive-Technik in ein Preisniveau, das bisher Riemen- und Zahnradlösungen vorbehalten war.
Gerade in Kurven, bei schnellen Richtungswechseln oder auf unebenen Strecken soll dadurch ein unmittelbares Fahrgefühl entstehen. Das System reagiert schneller auf Eingaben und vermittelt besser, wann der Grip schwindet. Das ist laut Hersteller ein Vorteil, den du vor allem in Simulationen wie «Assetto Corsa Competizione» oder «iRacing» sofort merkst.
Die «T598-X»-Basis fällt flach und kantig aus. Die Einheit lässt sich per Schraubbefestigung oder Tischklemme montieren und ist mit allen gängigen Cockpit-Systemen kompatibel. Oben auf dem Gehäuse befindet sich ein kleines Display, über das Profile und Systemeinstellungen angezeigt werden.
Das mitgelieferte 30-Zentimeter-Lenkrad setzt auf gummierte Griffflächen und magnetische Schaltpaddles. Diese sollen laut Hersteller mit klarer Rückmeldung reagieren. Über das Quick-Release-System kannst du das Rad austauschen und etwa auf ein GT- oder Formel-Lenkrad aus dem Thrustmaster-Ökosystem wechseln. Das Lenkrad wiegt 811 Gramm.
Zum Lieferumfang gehört das Raceline-Pedalset mit Gas und Bremse. Beide Pedale nutzen Hallsensoren, die ohne physischen Kontakt arbeiten und dadurch langlebiger sind. Federn und Widerstand lassen sich anpassen, um das Druckgefühl auf die eigenen Vorlieben abzustimmen.
Ein drittes Pedal kannst du optional nachrüsten. Die Bauweise ist robust, richtet sich aber klar an Nutzer, die in die Simracing-Welt einsteigen oder ihr bisheriges Setup erweitern wollen.
Der «T598-X» ist mit Xbox Series X|S, Xbox One und Windows-PC kompatibel. Zwei Betriebsmodi stehen zur Verfügung: ein nativer Xbox-Modus und ein Legacy-Modus für abwärtskompatible Titel. Über die integrierten Anschlüsse lassen sich Pedale, Handbremse oder Schalthebel direkt verbinden.
Du kannst mehrere Profile speichern und über das Display abrufen. Das ist hilfreich, wenn du unterschiedliche Simulationen nutzt oder dein Force-Feedback individuell anpassen möchtest.
Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.
Vorstellung ausgewählter neuer Produkte bei Digitec und Galaxus. Geprüft, klar und ohne Marketing-Blabla.
Alle anzeigenThrustmaster setzt beim «T598-X» auf einen axialen Direktmotor, der mit fünf Newtonmeter Dauerleistung arbeitet und kurzfristig das Doppelte liefern kann. Die Überschwingfähigkeit liegt bei +100 Prozent, die Latenz beträgt fünf Millisekunden. Der Motor überträgt die Kräfte direkt auf die Lenkwelle, ohne Riemen oder Zahnräder. Das Ergebnis: weniger Spiel, kein spürbares Ruckeln (Cogging) und ein sehr gleichmäßiger Kraftverlauf.
Samsung Galaxy A16
128 GB, Black, 6.70", Dual SIM, 4G