

Jetzt erhältlich: 2 neue 16-Zoll-Notebooks von Gigabyte

Gigabyte setzt bei den neuen 16-Zöllern unterschiedliche Schwerpunkte. Während das «Aero X16» mit seinem Display und seiner Leistung überzeugen soll, bietet das «Gaming A16» solide Ausstattung für klassisches Gaming.
Gigabyte bietet mit dem «Aero X16 RTX 5070» und dem «Gaming A16 RTX 5060» zwei 16-Zoll-Notebooks, die sich in Ausstattung und Ausrichtung deutlich unterscheiden. Beide kommen mit 32 Gigabyte Arbeitsspeicher und einer ein Terabyte SSD, unterscheiden sich aber bei Display, Prozessor und Grafik.
«Aero X16 RTX 5070»
Das «Aero X16» wiegt 1,9 Kilogramm und ist knapp 17 Millimeter hoch. Das Display löst mit 2560 × 1600 Pixeln auf, arbeitet mit 165 Hertz und deckt den sRGB-Farbraum vollständig ab. Damit eignet es sich auch für Aufgaben, bei denen Farbgenauigkeit entscheidend ist.

Im Inneren steckt ein «AMD Ryzen AI 9 HX 370»-Prozessor mit zusätzlicher NPU für KI-Berechnungen. Als Grafikkarte verbaut Gigabyte eine Nvidia GeForce RTX 5070 Laptop GPU. Sie arbeitet hier mit bis zu 85 Watt und bietet damit genügend Leistung für rechenintensive Software und aktuelles Gaming.
Zur Ausstattung gehören Dolby-Atmos-Lautsprecher, eine IR-Kamera für Windows Hello und eine einzonige RGB-Tastatur. Der Speicher kann über zwei M.2-Slots auf bis zu vier Terabyte erweitert werden.
«Gigabyte Gaming A16 RTX 5060»
Das «Gaming A16» ist mit 2,2 Kilogramm Gewicht und bis zu 22,9 Millimeter Bauhöhe etwas schwerer und größer. Das Display bietet 1920 × 1200 Pixel bei ebenfalls 165 Hertz. Die Farbraumabdeckung liegt bei 45 Prozent NTSC, was für Spiele genügt, für professionelle Medienarbeit jedoch Einschränkungen bringt.
Hier arbeitet ein «Intel Core i7-13620H» mit einer «Nvidia GeForce RTX 5060»-Laptop-GPU zusammen. Die Grafikkarte erreicht maximal 75 Watt. Damit liegt die Leistung unter dem Aero-Modell, bleibt aber für gängige Spiele im 16-Zoll-Format konkurrenzfähig.
Die Ausstattung umfasst eine einfarbig beleuchtete Tastatur, Dolby-Atmos-Sound, eine Full-HD-Webcam und dieselben Erweiterungsmöglichkeiten über zwei M.2-Slots.
Kurze Einordnung
Das Aero X16 bietet das höhere Displayniveau und mehr Rechenleistung, bleibt dabei kompakt und leicht. Das Gaming A16 setzt auf einfachere Displaytechnik und geringere Grafikleistung, ist dafür etwas robuster und mit Intel-Prozessor ausgestattet.


Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.
Vorstellung ausgewählter neuer Produkte bei Digitec und Galaxus. Geprüft, klar und ohne Marketing-Blabla.
Alle anzeigen