Samsung
Neu im Sortiment

Jetzt bei uns: Samsung Falt-Smartphones Galaxy Z Flip7 und Galaxy Z Fold7

Debora Pape
28.7.2025

Samsung hat die neuen Modelle seiner Klapphandys im Vergleich zu den Vorgängern optimiert. Das Galaxy Flip7 besticht durch ein verbessertes Außendisplay, das Galaxy Fold7 bringt eine bessere Kameraausstattung mit.

Bei uns kannst du jetzt die neuen Falt-Smartphones der Galaxy-Z-Reihe von Samsung bestellen. Du hast die Wahl: Möchtest du ein Smartphone, das du beim Zusammenklappen auf Hosentaschengröße verkleinerst? Dann könntest du zur Flip-Variante greifen.

Die Fold-Reihe ist für dich die Richtige, wenn du dir ein größeres Display wünschst. Du klappst die Fold-Smartphones wie ein Buch auf und erhältst einen doppelt so großen Bildschirm.

Bis zum 31. August bekommst du auf die hier vorgestellten Geräte einen Rabatt von 100 Franken, der bereits vom angezeigten Preis abgezogen ist.

Aufklappen nach oben: Galaxy Z Flip7

In den späten Neunzigern und frühen Zweitausendern erfreuten sich Klapphandys einer großen Beliebtheit. Sie waren klein, praktisch und robust – und das Aufklappen bewies Stil und Coolness. Samsungs Galaxy Z Flip soll das Gefühl der alten Klapphandys wiedererwecken. Aber natürlich in Modern und natürlich Smart.

Aufgeklappt bietet dir das Galaxy Z Flip7 ein 6,9 Zoll großes Display. Mit einem Klapp faltest du es in der Mitte zusammen. Über das zusätzliche Außendisplay kannst du viele Funktionen auch im geschlossenen Zustand nutzen. Beim Gehäuse hast du die Wahl zwischen Anthrazit, Dunkelblau und Korallenrot.

Samsung Galaxy Z Flip7 (512 GB, Jetblack, 6.90", Dual SIM, 50 Mpx, 5G)
Smartphone
Neu
Energielabel B
CHF957.46 CHF 100.– Rabatt bereits abgezogen

Samsung Galaxy Z Flip7

512 GB, Jetblack, 6.90", Dual SIM, 50 Mpx, 5G

Samsung Galaxy Z Flip7 (512 GB, Blue Shadow, 6.90", eSIM, 50 Mpx, 5G)
Smartphone
Neu
Energielabel B
CHF1149.– CHF 100.– Rabatt bereits abgezogen

Samsung Galaxy Z Flip7

512 GB, Blue Shadow, 6.90", eSIM, 50 Mpx, 5G

Samsung Galaxy Z Flip7 (512 GB, Coralred, 6.80", Dual SIM, 50 Mpx, 5G)
Smartphone
−6%
Neu
Energielabel B
CHF1047.95 CHF 100.– Rabatt bereits abgezogen

Samsung Galaxy Z Flip7

512 GB, Coralred, 6.80", Dual SIM, 50 Mpx, 5G

Samsung Galaxy Z Flip7 (512 GB, Jetblack, 6.90", Dual SIM, 50 Mpx, 5G)
Neu
Energielabel B
CHF957.46 CHF 100.– Rabatt bereits abgezogen

Samsung Galaxy Z Flip7

Samsung Galaxy Z Flip7 (512 GB, Blue Shadow, 6.90", eSIM, 50 Mpx, 5G)
Neu
Energielabel B
CHF1149.– CHF 100.– Rabatt bereits abgezogen

Samsung Galaxy Z Flip7

Samsung Galaxy Z Flip7 (512 GB, Coralred, 6.80", Dual SIM, 50 Mpx, 5G)
−6%
Energielabel B
CHF1047.95 CHF 100.– Rabatt bereits abgezogen

Samsung Galaxy Z Flip7

Im Vergleich zur Vorgängerversion, dem Galaxy Z Flip6, hat Samsung vor allem das äußere Display verbessert. Im direkten Vergleich ist es 4,1 Zoll statt 3,4 Zoll größer und auch heller: 2600 Nits gegenüber 1600 Nits. Darüber hinaus unterstützt das Super-AMOLED-Display mit 120 Hertz eine verdoppelte Bildwiederholfrequenz.

Beim Prozessor hat sich Samsung von Snapdragon verabschiedet. Das Gerät arbeitet jetzt mit der «Exynos 2500»-CPU aus dem Hause Samsung. Die Kameraausstattung ist gleich geblieben: Die Hauptkamera auf der Außenseite löst mit 50 Megapixeln auf, dazu gibt es eine zwölf-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Die Innenseite bietet eine Zehn-Megapixel-Selfiekamera. Dank des Außendisplays kannst du für Selfies auch die Hauptkamera nutzen und kommst dadurch in den Genuss einer deutlich höheren Auflösung.

Der 4300-mAh-Akku bietet ein wenig mehr Kapazität: Das Vorgängermodell war mit einem 4000-mAh-Akku ausgestattet. Mit dem neuen Akku sollen bis zu 31 Stunden Videowiedergabe möglich sein. Zusammengeklappt ist das Gerät knapp 1,4 Zentimeter dick. Erstmals kannst du Googles KI-Assistent Gemini auch auf dem Außendisplay nutzen.

Mein Kollege Jan hat das Galaxy Z Flip7 genau unter die Lupe genommen und findet, dass Samsung damit viel richtig macht.

  • Produkttest

    Samsung Galaxy Z Flip 7 im Test: Klappt immer besser

    von Jan Johannsen

Aufklappen wie ein Buch: Galaxy Z Fold7

Wenn du dich nicht entscheiden kannst, ob du ein Tablet oder ein Smartphone haben möchtest, bist du beim Galaxy Z Fold7 richtig. Zusammengeklappt ist es mit dem äußeren 6,5-Zoll-Bildschirm ein normales Smartphone. Klappst du es auf, entfaltet sich ein fast quadratisches Display von 8 Zoll Bildschirmdiagonale und mit 2184 × 1968 Pixel Auflösung.

Du bekommst das Gerät bei uns mit 512 oder 1000 Gigabyte Speicherplatz in jeweils verschiedenen Farben.

Galaxy Z Fold7 mit 512 Gigabyte und zwölf Gigabyte RAM:

Samsung Galaxy Z Fold7 (512 GB, Silver Shadow, 8", SIM + eSIM, 200 Mpx, 5G)
Smartphone
Neu
Energielabel B
CHF1899.– CHF 100.– Rabatt bereits abgezogen

Samsung Galaxy Z Fold7

512 GB, Silver Shadow, 8", SIM + eSIM, 200 Mpx, 5G

Samsung Galaxy Z Fold7 (512 GB, Jetblack, 8", SIM + eSIM, 200 Mpx, 5G)
Smartphone
Neu
Energielabel B
CHF1594.34 CHF 100.– Rabatt bereits abgezogen

Samsung Galaxy Z Fold7

512 GB, Jetblack, 8", SIM + eSIM, 200 Mpx, 5G

Samsung Galaxy Z Fold7 (512 GB, Blue Shadow, 8", SIM + eSIM, 200 Mpx, 5G)
Smartphone
Neu
Energielabel B
CHF1781.95 CHF 100.– Rabatt bereits abgezogen

Samsung Galaxy Z Fold7

512 GB, Blue Shadow, 8", SIM + eSIM, 200 Mpx, 5G

Samsung Galaxy Z Fold7 (512 GB, Silver Shadow, 8", SIM + eSIM, 200 Mpx, 5G)
Neu
Energielabel B
CHF1899.– CHF 100.– Rabatt bereits abgezogen

Samsung Galaxy Z Fold7

Samsung Galaxy Z Fold7 (512 GB, Jetblack, 8", SIM + eSIM, 200 Mpx, 5G)
Neu
Energielabel B
CHF1594.34 CHF 100.– Rabatt bereits abgezogen

Samsung Galaxy Z Fold7

Samsung Galaxy Z Fold7 (512 GB, Blue Shadow, 8", SIM + eSIM, 200 Mpx, 5G)
Neu
Energielabel B
CHF1781.95 CHF 100.– Rabatt bereits abgezogen

Samsung Galaxy Z Fold7

Bei der Kameraausstattung setzt Samsung auf die 200-Megapixel-Weitwinkelkamera der «Galaxy S Ultra»-Serie. Diese kommt erstmals in einem Fold-Gerät zum Einsatz. Die «ProVisual Engine» sorgt für die Nachbearbeitung der Fotos. Sie soll Farben optimieren, Details herausstellen und Hauttöne verbessern. Die Hauptkamera des Vorgängermodells Galaxy Z Fold6 löste mit maximal 50 Megapixel auf. Laut Hersteller lassen sich Bilder und Videos auf dem großen Display im Anschluss komfortabel bearbeiten.

Zusätzlich steht dir auf der Außenseite eine zwölf-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera sowie ein Teleobjektiv mit zehn Megapixeln zur Verfügung. Innen erwartet dich eine Selfie-Kamera mit zehn Megapixel Auflösung.

Galaxy Z Fold7 mit 1000 Gigabyte und 16 Gigabyte RAM:

Samsung Galaxy Z Fold7 (1000 GB, Jet Black, 8", SIM + eSIM, 200 Mpx, 5G)
Smartphone
Neu
Energielabel B
CHF2149.– CHF 100.– Rabatt bereits abgezogen

Samsung Galaxy Z Fold7

1000 GB, Jet Black, 8", SIM + eSIM, 200 Mpx, 5G

Samsung Galaxy Z Fold7 (1000 GB, Blue Shadow, 8", SIM + eSIM, 200 Mpx, 5G)
Smartphone
Neu
Energielabel B
CHF2149.– CHF 100.– Rabatt bereits abgezogen

Samsung Galaxy Z Fold7

1000 GB, Blue Shadow, 8", SIM + eSIM, 200 Mpx, 5G

Beim Galaxy Z Fold7 bleibt Samsung beim Qualcomm-Prozessor. Nach dem Snapdragon 8 Gen 3 kommt jetzt der Snapdragon 8 Elite zum Einsatz. Er soll bessere Framerates bei Games sowie effizientere KI-Funktionen – etwa für Gemini-Anfragen – ermöglichen. Auch die Hitzeentwicklung bei längerer Belastung wurde reduziert.

Zusammengeklappt ist das Gerät nur 8,9 Millimeter dick und damit 3,2 Millimeter dünner als das Vorgängermodell. Der 4400-mAh-Akku reicht laut Herstellerangaben für bis zu 24 Stunden Videowiedergabe.

Titelbild: Samsung

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Galaxy Z Fold7 und Flip7: Samsungs Falt-Smartphones werden dünner

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Samsung Galaxy A36 im Test: Günstiger, aber nicht verlockend

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Samsung Galaxy S25 Edge im Test: Nur die Telekamera fehlt

    von Jan Johannsen

Kommentare

Avatar