

Insta360 stellt neue Go-Action-Kamera mit 1/1,28-Zoll-Sensor vor

Die Insta360 Go Ultra folgt auf die Insta360 Go 3S, die seit einem Jahr auf dem Markt ist. Für die neue Action-Cam will das Unternehmen stark an der Bildqualität geschraubt haben.
Das Prinzip bleibt gleich: Die Insta360 Go Ultra soll eine winzige Action-Kamera für jede Gelegenheit sein – für Schnorcheltouren bis zu zehn Meter Tiefe genauso wie beim Radfahren oder als POV-Kamera für das Hundehalsband. Die Videos und Bilder lassen sich über die zugehörige App schnell bearbeiten und teilen.
Die Insta360 Go Ultra soll ab sofort verfügbar sein und im Bundle mit dem Action Pod 429 Euro kosten. Wann du sie bei uns bestellen kannst, klärt unsere Einkaufsabteilung gerade ab.
Nachtrag: Das Warenmanagement-Team hat die Kamera in den Shop aufgenommen. Die Lieferzeit wird voraussichtlich ein bis zwei Wochen betragen.
Deutlich größerer Sensor
Ein neuer 5-nm-KI-Chip soll zusammen mit dem Sensor für «Bilder sorgen, die mit der Go-Serie bislang nicht möglich waren», schreibt Insta360 in der Pressemitteilung. Gestochen scharf sollen sie sein, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Die KI soll zudem Bildrauschen reduzieren und die Helligkeit verbessern.
Bei den ISO-Werten sind jetzt bis zu 6400 möglich. Beim Vorgängermodell war bei 3200 Schluss. Wie gut Bilder mit einem so hohen ISO-Wert sind, müssen Tests zeigen.
Bessere Auflösung – vor allem bei Fotos
Auch die Vorgängerin kann 4K-Videoaufnahmen erstellen, allerdings nur mit bis zu 30 fps. Die Go Ultra bietet 4K bei 60 fps. In Full HD sind 240 fps drin, was bei 30 fps einer achtfachen Zeitlupe entspricht.
Bei Fotos ist die Go Ultra deutlich besser geworden: Sie kann 50-Megapixel-Fotos im 4:3-Format aufnehmen (8192 × 6144 Pixel). Die Go 3S schaffte lediglich 12-Megapixel (4000 × 3000 Pixel). In 16:9 sind 37 Megapixel möglich (Go 3S: 9 Megapixel).
Weitere Unterschiede (und Gemeinsamkeiten)
Neben dem üblichen Videocodec H.264 unterstützt die Go Ultra auch H.265. Dieser Codec ist platzsparender und bietet eine bessere Qualität bei gleicher Bitrate oder die gleiche Qualität bei halber Dateigröße. Die Insta360 Go Ultra hat keinen fest integrierten Speicher wie die Go 3S. Mit MicroSD-Karten kommst du auf bis zu 2 Terabyte Speicherplatz.
Ein Sechs-Achsen-Gyro für die Bildstabilisierung ist weiterhin an Bord und wie die Vorgängerin nimmt die Go Ultra Fotos auf Wunsch im RAW-Format auf. Von der Pillenform der Go 3S (rund 26 × 54 × 25 Millimeter) ist Insta360 bei der Go Ultra zu einem annähernd quadratischen Gehäuse von rund 46 × 46 × 18 Millimeter übergegangen. Sie ist mit 53 Gramm 14 Gramm schwerer.
Die neue Kamera soll sich dank einer «verbesserten» Magnethalterung einfach befestigen lassen. Insta360 will dafür wieder ein breites Sortiment an optionalen Befestigungsmöglichkeiten anbieten.


Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen