
Huawei Mate X: Specs und Release Date des Falt-Phones bekannt

Es wird gross, schwer und verdammt teuer. Die finalen Details zum faltbaren Huawei Mate X sind bekannt.
Huawei hat die finalen Details zum faltbaren Smartphone bekanntgegeben. Das Mate X soll laut t3.com über beeindruckende Specs verfügen. Der Branchendienst beruft sich dabei auf die Einträge Huaweis in der TENAA, der Lizenzierungsbehörde des chinesischen Ministeriums für Informationstechnologie. Prototypen und Vorserienmodelle des Mate X sind bereits der Öffentlichkeit gezeigt worden, aber die finalen Specs sind bisher ein Geheimnis gewesen.
Acht Zoll OLED, aber verdammt schwer
Der Bildschirm wird acht Zoll diagonal messen, wenn das Phone aufgeklappt ist und 2480x2200 Pixel darstellen. Besonders bemerkenswert ist hier die Pixeldichte von 414 Pixeln pro Quadrat-Inch (ppi). Damit liegt das Mate X über der Konkurrenz, dem Samsung Galaxy Fold, mit 362 ppi. Ob das stimmt, wird sich aber auch erst noch zeigen, da die finalen Specs des Folds nicht bekannt sind.

Quelle: Huawei
Der Akku wird 4400 mAh stark sein, was etwas kleiner ist, als die Gerüchte am MWC in Barcelona besagt haben. Und auch 100 mAh weniger als die nicht-aktuelle offizielle Seite des Phones angibt. Insgesamt wird das Phone 161.3mm x 146.2mm x 11mm messen. Mit diesen Massen ist es nicht verwunderlich, dass das Mate X sehr schwer wird: 287 Gramm ohne SIM-Karte.
Preislich wird das Mate X übel. Huawei hat bestätigt, dass die günstigsten Modelle bei etwa 2300 Euro – plusminus 2500 Franken – liegen werden. Die Luxus- und 5G-Modelle des Phones werden wohl ein gutes Stück darüber liegen.
Weg vom eigenen Speicherkartenstandard?
Das Mate X kommt in Ausführungen mit 6, 8 oder 12GB RAM und mit 128, 256, oder 512 GB Speicher. Dazu kannst du eine Speicherkarte einsetzen. Laut TENAA soll das via MicroSD passieren. Das ist dahingehend interessant, hat Huawei doch im vergangenen Jahr den eigenen Speicherkartenstandard versucht einzuführen. Die sogenannte NanoSD-Karte ist so gross wie eine Nano-SIM-Karte, also etwa so gross wie ein Fingernagel.

Hat Huawei den Glauben an NanoSD verloren? Oder nutzt das Unternehmen einfach den Platz aus, den das Mate X hardwareseitig bietet?


Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.