Hover Air
News & Trends

Hover Air Aqua: Diese Kameradrohne soll sich im Wasser wohlfühlen

Eine Drohne, die das Wasser liebt: Die neue Hover Air Aqua soll Wassersportbegeisterten eine neue Art von Video- und Fotoaufnahmen ermöglichen. Und sogar vom Wasser aus starten können.

Drohnen und Wassersport: Das war bisher nicht die grosse Liebe. Immer wieder tauchten die Fluggeräte ab, weil die Sensoren durch die reflektierende Wasseroberfläche gestört wurden (ich spreche aus Erfahrung). Speziell für Hobbyfotografinnen und -fotografen gab es nur wenige wasserfeste Optionen. Und die liessen einiges zu wünschen übrig.

Das Unternehmen Zero Zero Robotics will das nun ändern. Und hat eine Kameradrohne angekündigt, die für actionreiche Szenen auf dem Wasser gemacht ist. Sie wendet sich an Surferinnen, Kiter, Wingfoilerinnen und alle, die ihre Abenteuer auf dem Wasser filmisch festhalten wollen. Wann die Hover Air Aqua erhältlich sein wird, wurde noch nicht bekannt gegeben.

Wasserdicht mit Follow-Modus

Die Kameradrohne ist nach Angaben des Unternehmens wasserdicht gemäss IP67 und hat genügend Auftrieb, um an der Wasseroberfläche zu bleiben. Dank der auffälligen orangen Farbe geht sie auch bei unruhiger See nicht so einfach verloren.

Die Hover Air Aqua soll im Follow-Modus ohne Fernbedienung Kitern oder Surferinnen folgen können. Die Tracking-Technologie soll zudem dafür sorgen, dass auch schnelle Manöver filmisch festgehalten werden.

Die Drohne könnte Actionkameras Konkurrenz machen.
Die Drohne könnte Actionkameras Konkurrenz machen.
Quelle: Hover Air

Insgesamt verfügt die Drohne nach Angaben von Zero Zero Robotics über 15 vollautomatische Modi, darunter ein Schnorchel- und Handheld-Modus. Zusätzlich soll es einen kleinen Controller geben, der mit einem Klettband am Oberarm befestigt werden kann. Auf der Drohne selbst befindet sich ein kleines Amoled-Display, das eine Live-Vorschau zeigen soll.

Mit einer Windbeständigkeit von bis zu 33 Knoten (rund 61 km/h) und einer Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h soll sie laut Herstellerangaben auch für raue Tage auf dem Wasser geeignet sein.

Leicht und 4K-fähig

Dank dem geringen Gewicht von weniger als 249 Gramm fällt die Aqua in die C0-Klasse. In vielen Ländern (inklusive der Schweiz und Deutschland) können Kameradrohnen dieser Klasse ohne Kompetenznachweise A1/A3, auch als kleiner Drohnen-Führerschein bekannt, geflogen werden.

Die Aqua besitzt einen 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor, der Videos in 4K mit bis zu 100 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Unterstützt werden auch 10-Bit-Aufnahmen mit HLG (Hybrid Log Gamma für HDR-Aufnahmen) und H-LOG Farbprofile für nachträgliche Farbbearbeitung. Auch die Linse soll gemäss Zero Zero Robotics mit einer wasseroptimierten Optik ausgestattet sein.

Titelbild: Hover Air

54 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


Drohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Wassersport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Insta 360 kündigt Drohne mit 360-Grad-Kamera an, die den Markt revolutionieren soll

    von Debora Pape

  • Produkttest

    Selfie-Drohne Hover Air X1 Promax im Test

    von David Lee

  • Ratgeber

    Warum bei einer Uhr «10 Meter wasserdicht» nicht zum Schwimmen reicht

    von David Lee

5 Kommentare

Avatar
later