Murena
News & Trends

Hiroh Phone mit /e/OS: Kameras, Mikrofon und Verbindungen mit Schaltern abschalten

Jan Johannsen
18.9.2025

Bisher konnte man die google-freie Android-Version /e/OS nur nachträglich auf anderen Smartphones installieren. Das «Hiroh Phone Powered by Murena» gibt es dagegen nur mit /e/OS. Per Schalter lassen sich bei ihm Kameras, Mikrofon und alle Verbindungen abschalten.

Mit den Schaltern des Hiroh Phone soll jede und jeder selbst kontrollieren können, was das Smartphone mitbekommt. Von der Ausstattung her handelt es sich um ein Mittelklasse-Smartphone, für das aber ein Top-Preis abgerufen wird.

Kameras und Mikrofon ausschalten sowie Verbindungen kappen

Rechts und links befinden sich am Rahmen des Hiroh Phone zwei Schalter. Bei einem handelt es sich um einen An/Aus-Schalter, der die Schaltkreise der Kameras und Mikrofone trennt oder herstellt. So stellt das Telefon sicher, dass die Komponenten wirklich abgeschaltet sind. Der zweite Schalter deaktiviert sofort alle drahtlosen Verbindungen. Mobilfunknetz, WLAN, Bluetooth und NFC sind mit einer Bewegung schneller abgeschaltet als mit dem Flugmodus.

Murena stellt seinen Kooperationspartner Hiroh als Erfinder des Kill-Switch vor. Mir sagt der Name allerdings nichts und bisher ging ich davon aus, dass es (Notaus-)Schalter schon sehr lange gibt. Bei Smartphones sind sie jedoch etwas sehr Seltenes.

Mittelklasse-Smartphone mit /e/OS

Wenn man es nicht bewusst deaktiviert, will man ja trotzdem ein gutes Smartphone in den Händen halten. Hier bietet das Hiroh Phone eine Mittelklasse-Ausstattung und sollte gut nutzbar sein:

  • Display: 6,67 Zoll AMOLED, 120 Hertz, 1800 Nits, Gorilla Glass Victus
  • Chipsatz: Mediatek Dimensity 8300
  • Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte
  • Speicherplatz: 512 Gigabyte
  • Hauptkamera: 108 Megapixel
  • Ultraweitwinkelkamera: 13 Megapixel
  • Frontkamera: 32 Megapixel
  • Akku 5000 mAh, laden mit bis zu 33 Watt
  • Verbindungen: 5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2

Als Betriebssystem ist /e/OS an Bord, von dem gerade Version 3.1.1 vorgestellt wurde. Der größte Kritikpunkt an dem google-freien Android ist allerdings, dass Sicherheitsupdates nur verzögert erscheinen. Was für ein Gerät, bei dem die Sicherheit im Fokus steht, nicht attraktiv ist.

Preis und Verfügbarkeit

Das Hiroh Phone lässt sich vorerst nur exklusiv über die Webseite von Murena vorbestellen. Für eine Anzahlung von 99 Euro gibt es einen Gutschein über 299 Euro. Mit diesem kostet das Smartphone am Ende 999 Euro anstelle des regulären Preises von 1199 Euro. Die Auslieferung soll im Januar oder Februar 2026 erfolgen.

Titelbild: Murena

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Edge 60 Neo und Moto G06 Power: Motorola stellt neue Smartphones vor

    von Jan Johannsen

  • News & Trends

    Honor Magic V5: Dünneres Gehäuse, größerer Akku

    von Jan Johannsen

  • News & Trends

    /e/OS für das Fairphone 6 ist da, GrapheneOS auf dem Pixel 10 braucht noch Zeit

    von Jan Johannsen

8 Kommentare

Avatar
later