Produkttest

Hama Chameleon: Warum? Oder besser: Warum nicht?

Du brauchst Kabel? Kommt selten vor, ich weiss. Aber trotzdem: Ich habe mal ein Kabel gefunden, das wirklich nett ist. Es ändert die Farbe wenn du es anfasst. Wie cool ist das denn?

Je öfter ich verreise, desto mehr Kabel verliere ich. Je öfter ich staubsauge, desto mehr Kabel zerfetze ich. Im vergangenen Jahr bin ich nach London, Paris, Barcelona, Berlin und Wien gereist und habe mindestens zweimal staubgesaugt. Wahrscheinlich mehr, aber wer erinnert sich schon daran?

Wie dem auch sei: Ich brauche neue Kabel.

Stellt sich raus, dass ich Ansprüche an Kabel habe. Wieso? Ich bin keiner der Typen, die ihre HDMI-Kabel mit Goldlegierung oder sonstigem Unsinn brauchen, aber trotzdem scrolle ich mich durch die Filter unserer Website. Obwohl mir eigentlich alle Features schnurzegal sind. Länge so etwa einen Meter, einsfünfzig. Farbe, egal. Warum scrolle ich also immer noch durch die Liste? Und überhaupt: Wo genau gingen all die Kabel verloren? War da nicht einst der Punkt, an dem ich mir gesagt habe «So, jetzt hast du genug USB-Kabel für den Rest deiner Tage»?

Meine neuen Kabel sind nicht einfach irgendwelche Kabel
Meine neuen Kabel sind nicht einfach irgendwelche Kabel
Quelle: Dominik Bärlocher

Ich bereue die Minuten des Scrollens nicht. Warum?

Darum.

Das beste Kabel der Welt

Das sind die Hama Chameleon. Die Kabel haben die in Marketingsprech sogenannte Unique Selling Proposition – in Hardcore-Marketingsprech USP, englisch «You Ess Pi» ausgesprochen – dass sie mit Neopren ummantelt sind. Doch nicht nur normales Neopren, nein, Neopren, das die Farbe ändert, wenn du es anfasst.

Das Kabel ändert die Farbe
Das Kabel ändert die Farbe
Quelle: Livia Gamper

Hat das einen Nutzen? Nein.

Dazu ist die Neoprenummantelung mit grünem Faden ans Kabel genäht worden. Das macht auch etwas her, wenn du nicht gerade entweder am Kabel reibst, es anhauchst oder in der Hand hältst.

Der Nutzen des Kabels

Gut, dass das Kabel schick aussieht ist eine Sache. Eine ganz andere ist die Performance im Alltag. Bei einem Kabel ist das im Wesentlichen «Wie gut kann ich das Ding einstecken?» Wenn ich ein gutes Kabel habe, dann ist das der entscheidende Faktor, nicht wie hübsch das Kabel ist.

Sehr schick, auch ohne Farbwechsel
Sehr schick, auch ohne Farbwechsel
Quelle: Livia Gamper

Gerade bei diesem Punkt merkst du, dass Hersteller Hama sich nicht einfach mit etwas Neopren zufrieden gegeben hat. Ein Kabel, vor allem ein USB- oder Thunderbolt-Kabel, muss sich mit einer Vielzahl von Geräten verbinden. Ein Hersteller muss sich also Gedanken machen, wie das Kabel in die Geräte passen sollen. Das sind Überlegungen im Millimeterbereich, wenn wir mal ganz grosszügig sein wollen. Machst du den Anschluss etwas breiter, dann hält es fest. Machst du ihn schmaler, dann sitzt es lockerer. Der Nachteil: Die Verbindung trennt sich einfacher. Der Vorteil: Es passt auch in leicht verbogene USB- oder Thunderbolt-Ports. Das kann bei Laptops der Fall sein.

Nun denn, Hama hat sich für einen breiten Connector entschieden. Das braucht etwas Kraft, das Ding einzustecken, hält dafür nachher aber bombenfest. Zu Beginn ist das etwas ungewohnt und der Connector scheint einen wesentlich stärkeren Einrastemechanismus zu haben. Aber wacklige Verbindungen gibt es hier nicht. Nett.

Ich habe die Kabel gekauft, weil sie grün werden, nicht weil sie so tolle Kabel sind. Und ich bin mir sicher, dass die von Hama folgendes Lied kennen.

So fertig. Wenn dich das Video oben verwirrt, sag den Songtitel und den Hersteller des Kabels plus dessen Name hintereinander. Karma Chameleon. Hama Chameleon. Haha.

32 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Ugreen Nexode im Test: Strom-Tankstelle für den Schreibtisch

    von Lorenz Keller

  • Ratgeber

    Spiralkabel selbst machen – so verschönerst du deine Kabel

    von Kevin Hofer

  • Ratgeber

    Die besten 14 Kabel. Nummer 9 wird dich erstaunen // Update: 11.12.2018 08:00

    von Dominik Bärlocher

13 Kommentare

Avatar
later