Jan Johannsen
News & Trends

GrapheneOS für Pixel 10: Erste Version mit experimentellem Support verfügbar

Jan Johannsen
27.11.2025

Es hat länger gedauert als in der Vergangenheit, aber jetzt ist GrapheneOS für alle Geräte der Pixel 10-Serie verfügbar – zumindest in einer experimentellen Version.

GrapheneOS, die Android-Version ohne Google-Dienste, mit einem sehr starken Fokus auf Datenschutz, ist nur für Pixel-Geräte erhältlich. In diesem Jahr hat Google aber den Zugang zur Open-Source-Version von Android erschwert, wodurch GrapheneOS für das Pixel 10 später erschienen ist als für die vorherigen Smartphones.

Mehr Aufwand: Pixel 10 nicht mehr im AOSP

Das Team hinter GrapheneOS musste dieses Mal mehr Arbeit investieren, um sein Betriebssystem auf das Pixel 10, Pixel 10 Pro, Pixel 10 Pro XL und Pixel 10 Pro Fold zu bringen. Google hat die Geräte erstmals aus dem Android Open Source Project (AOSP) entfernt und hat den nötigen Code nicht mehr so einfach zur Verfügung gestellt. Über seine Social-Media-Kanäle verkündete GrapheneOS, dass ab sofort ein experimenteller Support für die neueste Generation von Googles Smartphones besteht. Die Version wird aber trotzdem bereits als «stabil» bezeichnet.

Die Installation ist über den Web Installer von GrapheneOS möglich. Weitere Informationen sind auf der Veröffentlichungsseite (Release Page) zu finden.

Die aktuelle Version von GrapheneOS basiert auf Android 16 QPR1, dem ersten vierteljährlichen Update des Betriebssystems, das am 11. November 2025 über AOSP veröffentlicht wurde. Die aktuelle Version von GrapheneOS steht nicht nur für die Pixel 10 bereit, sondern auch für die älteren Smartphones bis zum Pixel 6.

Eigene Hardware geplant

GrapheneOS bemüht sich nach eigenen Angaben, Hardware zu finden, die die Pixel-Geräte als Basis für das Betriebssystem ergänzt. Allerdings genügt bisher kein anderes Smartphone auf dem Markt derzeit den Sicherheitsanforderungen an Firmware und Hardware. Deswegen befinden sie sich nach eigenen Angaben in Gesprächen mit einem großen Hersteller und nennen einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren, in dem GrapheneOS nicht mehr nur auf Pixel-Smartphones laufen soll.

Das Telefon soll sich von der Ausstattung her im Bereich des normalen Pixels bewegen – also ohne Pro noch a-Zusatz. Es wird sich auch nicht um ein ganz günstiges Gerät handeln, da nur ein «flagship Snapdragon SoC» einen langen Support-Zeitraum und neueste Sicherheitsupdates sicherstelle.

Titelbild: Jan Johannsen

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Nothing OS 4.0: Android 16 und neue Funktionen für das Phone (3) und später für mehr Smartphones

    von Jan Johannsen

  • News & Trends

    Es pixelt zum 10. Mal: Das sind die vier neuen Smartphones von Google

    von Michelle Brändle

  • News & Trends

    /e/OS 3.2 warnt vor Apps, die Daten weitergeben

    von Jan Johannsen

3 Kommentare

Avatar
later