Produkttest

Getestet: Dieser Bürostuhl sorgt für Trommelwirbel in meinem Homeoffice, nur nicht lang

Pia Seidel
4.10.2022
Bilder: Pia Seidel

Insgeheim bin ich schon in einen Bürostuhl verliebt. Trotzdem teste ich noch ein paar andere aus, weil ich mich noch nicht committen will. Diesmal: Den Tion von Håg.

Die Version, die ich ausgesucht habe, gibt es mittlerweile meinetwegen im Sortiment. ;)

Der Bürostuhl von Håg gefiel mir auf Anhieb. Daher bat ich Flokk, die neben Håg auch Marken wie Giroflex und Profirm vertreiben, um einen Musterstuhl, den ich einige Wochen daten testen könnte.

Zusammenstellung, Aufbau und first Look

Das Konfigurieren auf der Webseite war dank des übersichtlichen Layouts ein Klacks. Optisch wollte ich mal aus meinem Beuteschema ausbrechen. Daher nahm ich zwei Bestandteile, das Fusskreuz und den Rückenlehnenbügel, aus getrommeltem Aluminium statt Kunststoff.

Zur Option stand auch eine polierte Version des Aluminiums, aber mir gefiel das zarte Muster der getrommelten Variante besser. Es passt perfekt zum ebenfalls dezenten Muster des zweifarbigen, matten Stoffs des Sitzpolsters «Cura». Um den kühlen Farbton visuell in eine warme Wolldecke zu hüllen, wählte ich diesmal alle restlichen Teile in Altrosa statt wie gewöhnlich in Grün oder Grau.

Als der Tion bei mir zu Hause ankommt, geht's ganz schnell. Wie bei allen von mir getesteten Håg-Bürostühlen ist auch bei diesem das nötige Werkzeug mit dabei und der Aufbau in wenigen Schritten und unter fünf Minuten erledigt. Die Universalrollen für weiche und harte Böden befinden sich bereits am Fusskreuz, sodass ich nur noch die Rückenlehnen an der Sitzfläche montieren muss. Die restlichen Teile stecke ich einfach wie beschrieben ineinander.

Funktionalität: Erster Tag

Da ich zum Glück noch keine Rückenschmerzen habe, die der Stuhl beheben könnte, beurteile ich bei unseren kommenden Dates nicht, wie er sich auf meine Gesundheit auswirkt, sondern viel mehr sein Äusseres, wie er sich handhaben lässt und in meinen Homeoffice-Alltag passt.

Nach acht Wochen im Gebrauch

Als Nächstes probiere ich eine Haltung aus, für die das Design eigentlich nicht vorgesehen ist, die mir beim Capisco am meisten gefallen hat. Ich drehe den Stuhl und sitze umgekehrt, also mit der Rückenlehne vor mir darauf. So kann ich gar nicht herumlümmeln und die Beine überkreuzen.

Das geht gut, nur sind die Kanten der Lehne etwas im Weg. Im Vergleich zu herkömmlichen Office Chairs ist die Rückenlehne sehr breit. Wäre sie nur ein bisschen schmaler, würde ich mit den Ellenbogen nicht anstossen. Und Tion könnte besser mit dem Capisco mithalten.

Material, Pflege und Produktion

Fazit: Bewegt bleibe ich mit dem Tion, aber…

Weil mein Herzklopfen nach dem ersten Trommelwirbel abnimmt, gebe ich den Tion-Musterstuhl wieder zurück. Es liegt nicht an ihm, sondern an mir. Er ist einfach zu handhaben und sieht gut aus, aber ich bin nach wie vor nicht ready mich zu committen und date noch etwas weiter.

49 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Büro
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Praller Ball: Die Sitz-Alternative zu Bürostühlen von der Marke Vluv im Test

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Mit dem Bürostuhl «to-swift» pendle ich hin und her – ohne das Haus zu verlassen

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Mit dem Bürostuhl Håg Futu Mesh komme ich in Fahrt

    von Pia Seidel