News & Trends

Galaxy A51 und Galaxy A71: Samsungs neue Smartphone-Mittelklasse

Das Galaxy A51 und A71 hat Samsung bereits Mitte Dezember für Asien vorgestellt und nun kommen die Mittelklasse-Smartphones ganz offiziell nach Europa. Ich konnte vorab einen Blick auf beide Smartphones werfen.

Samsung legt nach eigenen Angaben den Schwerpunkt seiner A-Serie auf drei Merkmale, die den Nutzern besonders wichtig seien: Beim Bildschirm, bei der Kamera und der Akkulaufzeit sollen sie nicht nach Mittelklasse wirken, sondern mit den Topmodellen mithalten. Ob das gelingt, müssen die Tests zeigen, aber der Blick auf die Datenblätter und die Erfahrungen mit dem Galaxy A50 legen nahe, dass das möglich ist.

Die Gemeinsamkeiten

Auf der Rückseite befinden sich insgesamt vier Kameras. Zu den Hauptkameras komme ich gleich, denn die unterscheiden sich. Die drei übrigen Kameras nicht. Die Weitwinkellinse mit einer Auflösung von zwölf Megapixeln, die Macro-Kamera mit einer Brennweite von 40 Millimeter und fünf Megapixeln sowie die Tiefenschärfe-Kamera sind beim A51 und A71 identisch.

Beide Smartphones gibt es theoretisch mit 64 oder 128 Gigabyte internem Speicher – jeweils durch eine microSD-Karte erweiterbar. Beim Vorabtermin im Dezember war sich Samsung aber noch nicht sicher welche Speichervarianten den offiziellen Weg nach Deutschland und in die Schweiz finden.

Galaxy A51: Beliebtes Smartphone leicht verändert

Im Vergleich zum Galaxy A50 ist das Display etwas größer geworden. 0,1 Zoll um genau zu sein. Trotz dieser nun 6,5 Zoll habe sich die Gesamtgröße des Smartphones nicht verändert, erzählt Samsung. Das Super-AMOLED-Display bietet mit 2400×1080 Pixeln eine detailreiche Auflösung und erstrahlt in kräftigen Farben.

Der Akku des Galaxy A51 bleibt mit einer Kapazität von 4000 mAh gegenüber dem A50 unverändert.

Galaxy A71: Darf es etwas mehr sein?

Im Vergleich mit dem A51 bietet das Galaxy A71 an einigen Stellen etwas mehr. So misst sein Touchscreen in der Diagonalen 6,7 Zoll. Auch hier reicht die Auflösung von 2400×1080 Pixeln für ein scharfes Bild und das Super-AMOLED-Display erstrahlt in intensiven Farben.

Der Sensor der Hauptkamera hat eine Auflösung von 64 Megapixeln, die Samsung auch beim Galaxy A71 im Verhältnis 4:1 zusammen fasst und so zu einer finalen Auflösung der Fotos von 16 Megapixeln kommt.

Der Snapdragon 730 im Galaxy A71 ist im Vergleich zum Vorgänger Galaxy A70 eine kleine Verbesserung. Ihm stehen sechs oder acht Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite. Aber auch hier ist noch unklar, welche Speichervarianten es hierzulande offiziell zu kaufen gibt.

Der Akku des Galaxy A71 bleibt mit einer Kapazität von 4500 mAh im Vergleich zum Vorgänger unverändert. Gegenüber dem A51 sollte seine Schnellladetechnologie zudem mit 25 Watt gegenüber 15 Watt die Batterie schneller wieder aufladen können.

Preis und Verfügbarkeit

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen