

Fujifilm bringt schnelle Kamera X-H2S und ein Supertele

Fujifilm kündigt heute die schnelle Kamera X-H2s sowie zwei neue Objektive an – eines davon ist ein Super-Tele mit 150 bis 600 Millimetern Brennweite.
Möglich macht das die Kombination von schnellem Autofokus, schnellem Prozessor und schnellem Sensor.
Sensor ohne Rolling-Shutter-Effekt
Autofokus und Prozessor
Die Kamera berechnet den Fokus und die Belichtung 120 Mal pro Sekunde. Der Autofokus ist laut Fujifilm nicht nur deutlich schneller, sondern erkennt die Motive auch besser. Auch der Prozessor ist neu und soll neben erhöhter Geschwindigkeit auch eine bessere Auflösung im tiefen ISO-Bereich sowie weniger Rauschen im hohen ISO-Bereich bringen. Das ganze bei tieferem Stromverbrauch.
Weitere Merkmale
Der eingebaute Bildstabilisator kompensiert bis zu sieben Belichtungsstufen und ist laut Fujifilm eine Neuentwicklung.
Der OLED-Sucher vergrössert 0,8-fach und erreicht eine Wiederholrate von 120 fps. Die Auflösung beträgt 1600×1200 Pixel. Videos kann die Kamera auch mit 6,2K/30p aufnehmen. Sie bietet 4:2:2 10 Bit und unterstützt unter anderem den Codec Apple ProRes 422 HQ.
Die beiden Kartenfächer sind kombinierte Slots, in die sowohl SD-Karten als auch CFexpress-Karten vom Typ B gesteckt werden können.
Die neue Fujifilm X-H2S wird voraussichtlich ab Juli 2022 erhältlich sein.
Neue Objektive
Ebenfalls ab Juli 2022 wird ein Superteleobjektiv mit Brennweite 150 bis 600 Millimetern erhältlich sein. Das entspricht im Vollformat einem Bildausschnitt von ungefähr 225 bis 900 Millimetern. Die Lichtstärke reicht von f/5,6 bis f/8. Mit dem integrierten Bildstabilisator kann der Fotograf oder die Fotografin bis zu fünf Stufen länger belichten. Der Fokusmotor sei schnell, leise und akkurat, schreibt Fujifilm.
Das Objektiv ist kompatibel mit Fujifilms 1,4- und 2-fach-Telekonvertern. Es wiegt 1605 Gramm.
Erst im September 2022 kommt das «XF18-120mm F4 LM PZ WR». Die Abkürzung PZ steht für Power Zoom, sprich es hat einen motorbetriebenen Zoom-Mechanismus. So lassen sich Videos mit gleichmässigem Zoom realisieren. Ebenfalls praktisch für Videoaufnahmen: Der Bildausschnitt verändert sich beim Fokussieren kaum und die Lichtstärke bleibt beim Zoomen konstant auf f/4.
Des Weiteren gibt Fujifilm die Entwicklung von drei neuen Objektiven bekannt, zu denen aber noch kein Erscheinungsdatum bekannt ist:


Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen