RGG Studio
News & Trends

Frohlocket, ihr «Yakuza»-Jünger – RGG Studio segnet uns mit neuen Games

Das japanische Studio «Ryu Ga Gotoku» (kurz: RGG) ruft zur Andacht. In einem Livestream werden Fans mit neuen Games gesegnet. Besonders «Yakuza»-Jünger können sich freuen.

Es ist kein Geheimnis – ich bin devoter Anhänger der RGG-Kirche. Bei jeder passenden Gelegenheit versuche ich, die frohe Botschaft des japanischen Kultstudios zu verbreiten. Wieso? RGG gehört zu den faszinierendsten und coolsten Entwicklerteams überhaupt. Kein anderes Unternehmen haut so viele geile Games in so unglaublich kurzer Zeit raus.

Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der «Yakuza»-Reihe lädt Studio-Chef Masayoshi Yokoyama in die heiligen Studiohallen zu einer Live-Predigt – dem «RGG Summit». Dort wird verkündet, mit welchen neuen Titeln RGG ihre Jünger bald segnen wird.

Lasset uns beten und prügeln.

«Yakuza Kiwami 3»: ein «aggressives Remake»

«Yakuza 3» erschien ursprünglich 2009 auf der PS3. Im dritten Teil des japanischen Crime-Dramas verschlägt es den Ex-Yakuza Kazuma Kiryu auf die malerische Insel Okinawa. Dort eröffnet er das Waisenhaus «Morning Glory», in der Hoffnung, seine dunkle Vergangenheit für immer hinter sich zu lassen. Durch eine Verkettung von Ereignissen holen ihn die Dämonen der Vergangenheit aber trotzdem wieder ein.

Mit «Yakuza Kiwami 3» verkündet RGG nun eine neue Version des Inselabenteuers. Gemäss Game-Director Ryosuke Horii ist der Titel kein Remaster. Es ist ein «aggressives Remake», fast schon ein komplett neues Game. Zuvor haben die ersten beiden Spiel der Reihe mit «Yakuza Kiwami» und «Yakuza Kiwami 2» bereits eine ähnliche, jedoch weniger radikale Remake-Kur erhalten.

Zurück ins tropische Paradies von Okinawa.
Zurück ins tropische Paradies von Okinawa.
Quelle: RGG Studio

Das Spiel wurde von Grund auf neu entwickelt – in der aktuellen Version der hauseigenen «Dragon Engine». Dementsprechend frisch sieht auch die visuelle Präsentation aus. Der Spielort Ryukyu, angelehnt an die «echte» Stadt Naha, ist kaum wiederzuerkennen.

Aber auch die Charaktermodelle haben ordentliche Upgrades bekommen – unter anderem mit Motion Capture der Mimik der Hauptdarsteller. Und apropos Charaktere: Die Story wurde ebenfalls überarbeitet. Es gibt neue Cutscenes, zusätzliche Missionen und sogar komplett neue Charaktere.

Für das Remake hat das Studio keine Kosten gescheut.
Für das Remake hat das Studio keine Kosten gescheut.
Quelle: RGG Studio

Das Gameplay wirkt ebenfalls wie neu geboren. Zum Glück, denn das Original war bekannt für seine teilweise sehr mühsamen Gegner, die alle Angriffe problemlos blockten. Die neuen Prügelausschnitte sehen vergleichsweise dynamischer und schneller aus.

Kazuma bekommt sogar einen neuen Kampfstil spendiert – den «Ryukyu Style». Der basiert auf echten Martial Arts aus Okinawa und fokussiert auf den Einsatz von Nahkampfwaffen.

Der neue Kampfstil sieht vielversprechend aus.
Der neue Kampfstil sieht vielversprechend aus.
Quelle: RGG Studio

Das Game wird zusätzlich um zwei Minispiele erweitert. Wobei «Mini» in diesem Kontext wohl eine masslose Untertreibung ist.

«Life at Morning Glory» ist ein Dad-Simulator, der Abwechslung ins actionreiche Prügel-Gameplay bringen soll. Kazuma muss sich um die Kinder in seinem Waisenhaus kümmern. Er kocht für sie, baut Gemüse an, angelt und fängt Käfer.

In «Legendary Baddie» wird Kazuma Chef einer weiblichen Biker-Gang, die Okinawa vor «bösen» Biker-Gangs beschützen soll. Hier warten chaotische Team-Schlachten, die ein bisschen an «Pirate Yakuza in Hawaii» erinnern.

In «Life at Morning Glory» kann man locker unzählige Spielstunden verbraten.
In «Life at Morning Glory» kann man locker unzählige Spielstunden verbraten.
Quelle: RGG Studio

«Yakuza Kiwami 3» erscheint am 12. Februar 2026 für PS4, PS5, Xbox Series X/S, Switch 2 und PC.

«Dark Ties»: neues Prequel, neuer Protagonist

Selbst mit einem «aggresiven Remake» von «Yakuza 3» gibt sich RGG nicht zufrieden. Parallel zu «Yakuza Kiwami 3» erscheint «Dark Ties» – ein Spinoff, das die Geschichte des Bösewichts aus dem dritten Teil behandelt.

Und das Beste daran: Dieses vollwertige Game gibt es quasi kostenlos im Bundle mit «Yakuza Kiwami 3». Ich sag's ja – RGG ist das coolste Entwicklerstudio. Geheiligt werde sein Name.

Einen Übersichtstrailer mit «Yakuza Kiwami 3» und «Dark Ties» siehst du hier:

Du spielst als Yoshitaka Mine, der Kazuma in «Yakuza 3» das Leben schwer macht. Das Game spielt nicht in Okinawa, sondern in der aus den Vorgängern bekannten Stadt Kamurocho – angelehnt an Kabukicho in Tokio.

Die Story spielt vor den Ereignissen von «Yakuza 3» und soll Mines Abstieg vom CEO eines erfolgreichen Unternehmens in den kriminellen Untergrund zeigen.

Zurück in Kamurocho.
Zurück in Kamurocho.
Quelle: RGG Studio

Die Kämpfe in «Dark Ties» unterscheiden sich von denen in «Yakuza Kiwami 3». Mines Kampfstil ist vom Boxen inspiriert. Im Gegensatz zu Kazuma kämpft Mine dreckiger. Er hat keinen moralischen Kompass und geht wortwörtlich über Leichen.

Seine Fäuste kann er unter anderem in einem epischen, illegalen Kampfturnier fliegen lassen. Auch sonst sei das Spinoff rappelvoll mit Nebenaktivitäten.

Im Minispiel «Kanda Damage Control» musst du die Reputation deines Yakuza-Buddies Kanda retten, indem du Menschen in Kamurocho hilfst.
Im Minispiel «Kanda Damage Control» musst du die Reputation deines Yakuza-Buddies Kanda retten, indem du Menschen in Kamurocho hilfst.
Quelle: RGG Studio

«Dark Times» erscheint zusammen mit «Yakuza Kiwami 3» am 12. Februar 2026 für PS4, PS5, Xbox Series X/S, Switch 2 und PC.

Live-Action Mini-Film für «Yakuza Kiwami 3»

Um neuen Fans den Einstieg in die langjährige Spielereihe zu erleichtern, erscheint vor dem Release des Remakes ein Kollaborationsprojekt mit der japanischen Serie «Nihontouitsu».

Im Westen wird dieser Titel den wenigsten etwas sagen. In Japan ist die fiktionale Yakuza-Geschichte aber extrem beliebt. Sie diente RGG-Chef Yokoyama unter anderem als Inspiration für «Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name».

Der Cast von «Nihontouitsu» könnte aus den «Yakuza»-Games stammen.
Der Cast von «Nihontouitsu» könnte aus den «Yakuza»-Games stammen.
Quelle: Nihontouitsu

Die Schauspieler aus «Nihontouitsu» werden für das Projekt in die Rollen der Protagonisten aus «Yakuza» schlüpfen. Der Fokus soll auf der Handlung des ersten Spiels liegen.

Yasukaze Motomiya spielt den Ex-Yakuza Kazuma Kiryu. Yoshiyuki Yamaguchi verkörpert den psychopathischen Goro Majima. Kazuhiro Nakaya schlüpft in die Rolle des Verräters Akira Nishikiyama und Kenji Matsuda wirkt als Polizist Makoto Date mit.

Wann das Projekt erscheint, ist noch nicht bekannt.

Yoshiyuki Yamaguchi tritt im Livestream als Goro Majima auf.
Yoshiyuki Yamaguchi tritt im Livestream als Goro Majima auf.
Quelle: RGG Studio

«Yakuza 0: Director's Cut» schafft den Sprung von der Switch 2 auf andere Plattformen

Das ehemals Switch-2-exklusive «Yakuza 0: Director's Cut» erscheint bald auch auf anderen Plattformen. Das Spiel wurde im Vergleich zu den «Kiwami»-Remakes jedoch kaum überarbeitet. Neben höherer Auflösung und flüssigerer Framerate gibt es einige neue Story-Abschnitte und Cutscenes zu entdecken.

«Yakuza 0: Director's Cut» erscheint am 8. Dezember für PS5, Xbox Series X/S und PC.

Switch-Fans durften schon, jetzt sind die anderen dran.
Switch-Fans durften schon, jetzt sind die anderen dran.
Quelle: RGG Studio

«Yakuza Kiwami» & «Yakuza Kiwami 2» erhalten ein Update

Die beiden vorherigen Remakes, «Yakuza Kiwami» und «Yakuza Kiwami 2» erhalten ein Update für die PS5, Xbox Series X/S und Switch 2. Dieses beinhaltet unter anderem zusätzliche Sprachoptionen. Ebenfalls erscheint eine «Yakuza Series: 20th Anniversary Edition», die zusätzlich «Yakuza 0» im Bundle beinhaltet.

Das Update erscheint am 8. Dezember für PS5, Xbox Series X/S, PC und bereits am 13. November für die Switch 2.

«Stranger Than Heaven» und «New Virtua Fighter Project»

Du denkst, das wär schon alles? RGG hat noch zwei weitere Projekte im Köcher.

Zum bereits angekündigten «Stranger Than Heaven» gibt es am «RGG Summit» einen neuen Behind-the-Scenes-Trailer, begleitet von einem wundervoll jazzigen Soundtrack.

Hat das Spiel etwas mit der Welt von «Yakuza» zu tun? Handelt es sich in Anbetracht der schönen Grafik um RGGs erstes Next-Gen-Only-Projekt? Viel will das Studio noch nicht verraten. Die Entwicklung schreite aber gut voran.

Parallel arbeitet RGG auch an einem neuen «Virtua Fighter»-Spiel. Zu diesem Game verrät das Studio noch weniger. Nicht mal neues Bildmaterial gibt es. Lediglich die Zusicherung, dass man weiter daran arbeite.

Immerhin: Vergangenen Monat erschien ein neuer Trailer, der Details zum Kampfsystem verrrät:


Der Beitrag hat dich neugierig gemacht und du willst nun zum einzig wahren Glauben der RGG-Kirche konvertieren?

In diesem Beitrag verbreite ich das Evangelium der «Yakuza»-Games und verrate dir, wie du den Einstieg in diese riesige Spielserie findest:

  • Ratgeber

    Der ultimative «Like a Dragon»-Einsteigerguide

    von Domagoj Belancic

Titelbild: RGG Studio

4 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

2 Kommentare

Avatar
later