Hintergrund

Fractal Era Modding: (Vorerst) gescheitert am eigenen Unvermögen

Kevin Hofer
30.12.2020

Mein Traum vom komplett wassergekühlten Mini-ITX-PC ist geplatzt – zumindest vorerst. Versagt habe ich nicht beim knappen Platz – obwohl ich auch hier etwas hätte schummeln müssen –, sondern beim Entlüften der Wasserkühlung.

Es ist zum Schreien. Mehrere Stunden, ja gar Tage sind drauf gegangen. Immer noch habe ich kleine, gemeine Luftblasen in meinem Loop. Es rauscht und blubbert ordentlich. Dabei wäre das doch der letzte Schritt auf dem Weg zu meinem wassergekühlten High-End-Mini-PC. Wie konnte es nur so weit kommen?

Zur Erinnerung: Ich habe das Fractal Design Era Mini-ITX-Gehäuse gemoddet, indem ich einen neuen Fusssockel aus Holz gefräst habe. In diesem haben zwei Lüfter Platz. Dadurch erhoffe ich mir, das Era mit zwei 240er Radiatoren komplett mit Wasser zu kühlen.

So hatte ich mir das Ganze vorgestellt

Weiter habe ich auf Fittings von Corsair und Alphacool gesetzt. Ich habe Softtubes gewählt. Einerseits, weil damit späterer Komponententausch einfacher wäre, und andererseits, weil ich keine Nerven hatte, in dem kleinen Gehäuse Hardtubes zu verbauen.

Als Board habe ich das Gigabyte X570 I Aorus Pro gewählt. CPU ist ein Ryzen 9 5950X und Grafikkarte die Radeon RX 6800 XT mit einem Wasserblock von EK. RAM sind’s 32 GB G.Skill Trident Z Neo. Das SF750 Netzteil von Corsair rundet das Ganze ab.

Etwas fräsen hier, etwas feilen dort

Da ich beim Fusssockel-Mod bereits stolze Vorarbeit geleistet habe, waren nicht mehr viele Eingriffe nötig. Um mir Zugang zu den Ports beim Alphacool-Radiator zu schaffen, habe ich entsprechende Aussparungen in die Radiator-Halterung gefeilt. Das war sehr schnell erledigt und auch das Mainboard mitsamt CPU, RAM, SSDs und CPU-Block waren flugs verbaut.

Dank den Fittings konnte ich die Schläuche elegant um die diversen Hindernisse führen, ohne sie zu knicken. Danach habe ich mich ans Befüllen gemacht. Da dachte ich noch, dass der PC am nächsten Tag laufen wird.

Nichts und wieder nichts

Weit gefehlt. Seit einigen Tagen sitze ich mehrere Stunden pro Tag vor dem Teil und versuche die Luft aus dem Loop zu kriegen. Alles Drehen und Wenden bringt nichts: Es hat immer noch Luftblasen drin.

Ich vermute, dass meine Methode mit dem Befüllen über den Radiator schuld daran ist, dass ich die Luftblasen nicht rauskriege. Was meinst du? Soll ich einen Ausgleichsbehälter zwischenschliessen? Schreib’s in die Kommentarspalte. Ich bin für jeden Tipp dankbar und melde mich wieder mit einem Update.

77 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Fractal Era Modding: Temperatur gut, Loch hässlich

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Runde Zwei: Radial- vs. Axiallüfter bei Grafikkarten

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    CAD-Tetris im Röhrenradio

    von Kevin Hofer