Produkttest

Fossil Sport: Endlich eine vernünftige Android-Uhr?

Android-Uhren gibt es viele. Wirklich was taugen, tut keine. Die Fossil Sport soll der langersehnte Heilsbringer sein. Spoiler: Ist sie nicht, aber es geht in die richtige Richtung.

Wear OS hat nicht den besten Ruf. Grössere Software-Updates gibt es selten und die Hardware-Entwicklung stagniert fast völlig. Dennoch war die Resonanz auf die Fossil Sport von vielen Testern äusserst positiv. In der Smartwatch steckt der Nachfolger des fünf Jahre alten Qualcomm-Prozessors Snapdragon 2100. Aber selbst mit dem neuen 3100er-Chip macht die Smartwatch keine Luftsprünge. Trotzdem gibt sie Grund zum Hoffen.

Ein Hingucker

Die Fossil Sport gibt es in zwei Grössen: 43 und 41 Millimeter. Die Displays sind praktisch identisch (1.29 Zoll und 1.19 Zoll OLED) und setzten auf dieselbe Auflösung (390 x 390 Pixel). Beide Modelle haben austauschbare Bänder mit 18 mm respektive 22 mm Breite. Mir stand für den Test das grössere Modell zur Verfügung. Farblich bietet Fossil zahlreiche Optionen. Wir führen aktuell jedoch erst drei Variationen.

Durch die plane Bauweise kommt das Display perfekt zur Geltung. Die Fossil Sport ist ein echter Hingucker. Aber Smartwatches sind nicht nur zum Anschauen da und damit fangen die Probleme an.

«Neue»Hardware, alte Probleme

Die Fossil Sport läuft zwar einiges besser als meine Huawei Watch 2. Aber nur, weil letztere nach weniger als einem Jahr wegen Performance- und Akkuproblemen fast unbrauchbar geworden ist. Wie sich die Fossil Sport in ein paar Monaten schlägt, kann ich noch nicht beurteilen. Bei mir ist sie seit über drei Wochen im Einsatz.

Praktische Ansätze mit Tiles und Google Pay

Die Watch Faces (Zifferblätter) von Fossil setzen primär auf Fitness in Verbindung mit Google Fit. Obwohl es im Play Store tausende von Watch Faces gibt, sagen mir die wenigsten zu. Mit den drei vorinstallieren von Fossil (plus 17 weiteren via Wear-OS-App) bin ich mehr als zufrieden. Auf Wunsch kannst du Farbe und die dargestellten Infos verändern.

Vor Kurzem hat Google mit Tiles ein neues Update geliefert. Durch Wischen von rechts nach links wird weiterhin Google Fit geöffnet. Neu kannst du aber weiter wischen und zu verschiedenen Tiles wie Wetter, News, Termine etc. navigieren. Meine Fossil Sport hat das Update allerdings noch nicht erhalten.

Selbst damit spielt sich die Situation meist so ab: Ich stehe vor dem Kartenterminal im nahe gelegenen Café und verrenke meinen Arm. Die Verkäuferin verdreht ihrerseits die Augen, während hinter mir der genervte Cappuccino-Mob die Fackeln und Heugabeln zückt. Meine Uhr zeigt mir derweil an, dass mein Puls auf 120 gestiegen ist. Ein entspanntes Bezahlerlebnis sieht ander aus. Meist bin ich ohnehin schneller, wenn ich das Portemonnaie zücke und eine Karte rausfische.

Doch nicht so sportlich

Neben den Benachrichtigungen nutze ich die Uhr primär zum Sport. Für längere Bike-Touren reicht der Akku aber nur knapp. Zumindest wenn ich GPS eingeschaltet habe – ohne das macht sie nun mal wenig Sinn. Nach vier Stunden ist meist Schluss.

Für kürzere Ausflüge oder zum Joggen reicht die Fossil Sport aber problemlos. Das GPS-Signal wird schnell gefunden und der optische Pulsmesser kann auch mit einer dedizierten Sportuhr wie der Polar Vantage V mithalten.

Fazit: Ganz nett

Da die Fossil Sport aber verhältnismässig günstig ist, kann ich sie dennoch empfehlen. Wenn du unbedingt eine Smartwatch suchst und du dich mit Rucklern hi und da abfinden kannst, greif ruhig zu. Ich würde sie behalten, aber wohl nicht kaufen. Noch hoffe ich darauf, dass Google endlich die Pixel Watch vorstellt. Und zwar mit einem eigenen Chip. Ohne wird Wear OS nicht aus der Bedeutungslosigkeit ausbrechen können.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Pixel Watch 4 im Test: ausdauernder, heller und intelligenter

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    Garmin Tactix 8 – die krasseste Outdoor-Uhr, die ich je getestet habe

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Garmin Venu 4 im Test: Sport und Gesundheit schick kombiniert

    von Michelle Brändle