Produkttest

Epos GTW 270 im Test: Verzögerungsfreie Kopfhörer zum Zocken mit ein paar Mängeln

Mit den GTW 270 liefert Epos die ersten In-Ear-Hörer für Gamer. Dank Low-Latency-Dongle funktionieren sie verzögerungsfrei am PC, der Switch oder Playstation. Klingt gut, die Dinger haben jedoch einige entscheidende Mängel.

Bluetooth ist eine feine Sache – eigentlich. Fast jedes Gerät unterstützt die Übertragungstechnik. Sie ist jedoch störungsanfällig. Für Gamer noch schlimmer: Es entsteht ein Lag. Wenn das Schussgeräusch erst eine halbe Sekunde später an deinem Ohr vorbeirauscht, dann nervt das. In Multiplayer-Games bist du dadurch benachteiligt, weil du zu spät auf Situationen reagieren kannst – oder eben gar nicht, weil du bereits tot bist. Die GTW 270 Hybrid sollen Epos' Antwort auf dieses Problem sein. Dank 2.4-GHz-Dongle können die In-Ear-Kopfhörer am PC oder der Konsole verwendet werden und das komplett Verzögerungsfrei. Auf das ebenfalls vorhandene Bluetooth kannst du leider nicht komplett verzichten. Hier fangen die Probleme an.

Einrichtung und Bedienung

Die Epos GTW 270 kommen in einer eleganten, anthrazitfarbenen Ladebox. Um die Hörer zu nutzen, musst du lediglich am gewünschten Gerät den USB-C-Dongle einstecken, ein paar Sekunden warten und schon kannst du loslegen. Falls das nicht klappt, musst du den Pairing-Knopf am Case und am Dongle ein paar Sekunden gedrückt halten.

Am PC konfigurierst du die Höhrer mit der Epos Gaming Suite. Du kannst die Firmware updaten, zwischen Stereo oder 7.1 Virtual Surround Sound umschalten und Equalizer-Einstellungen vornehmen. Etwas verwirrend ist, dass einer der drei Menüpunkte das Mikrofon betrifft, dieser aber ausgegraut ist. Per Dongle geht nämlich das Mikrofon nicht. Das funktioniert nur über Bluetooth. Nur wird per Bluetooth der Kopfhörer von der App nicht mehr erkannt und somit kann ich keine Mikrofoneinstellungen vornehmen.

Die Mikrofoneinstellungen sind für die GTW 270 nicht verfügbar.
Die Mikrofoneinstellungen sind für die GTW 270 nicht verfügbar.

Wenn du die Kopfhörer an der Switch, Playstation – Xbox funktioniert nicht – oder dem Smartphone benutzt, ist der Prozess derselbe.

Mit Bluetooth klappt bei mir die Verbindung zum PC nicht immer auf Anhieb. Besonders wenn ich zwischen den Modi mit Dongle und Bluetooth hin- und herwechseln will, kommt es meist zu Problemen. Die Lösung ist, die Kopfhörer wieder im Case verstauen, Deckel zuklappen und erneut rausnehmen. Um Bluetooth zu nutzen, ist es zudem am einfachsten, den Dongle kurz auszustecken.

Auch an der PS5 musst du die Kopfhörer lediglich einstecken und schon kannst du loslegen.
Auch an der PS5 musst du die Kopfhörer lediglich einstecken und schon kannst du loslegen.

Anfangs konnte ich die Kopfhörer am PC mit Bluetooth nur mit dem Kommunikationsprofil nutzen. Damit klingen sie schlicht und einfach scheisse. Gut genug für Anrufe, aber unbrauchbar für Musik oder zum Spielen. Erst nach mehrmaligem Verbinden, Trennen, Verbinden, Dongle ausstecken, hat es irgendwann geklappt mit dem korrekten «Stereo»-Profil. Damit klingen die Dinger auch gut. Leider fehlte mir dann das Kommunikationsprofil und damit auch das Mikrofon. Also das Spielchen nochmal von vorne bis es endlich geklappt hat, mit Stereo-Profil für das Abspielen von Audio und Kommunikation für das Aufnehmen, sprich für das Mikrofon.

Ähnlich verhält es sich, wenn ich die Kopfhörer am PC per Bluetooth benutzt habe und anschliessend auf der Switch per Dongle weiterspielen möchte. Erst wenn ich sie am PC trenne, kommt auf der Switch der Sound.

Über einen kleinen Knopf am linken Ohrstöpsel kannst du Play, Pause, einen Track überspringen oder durch langes Drücken den Google Assistant starten. Einen Track zurückspringen, kannst du nicht und der Knopf funktioniert auch nur via Bluetooth. Die Bedienung geht ansonsten in Ordnung. Die Kopfhörer sind eher gross und ragen entsprechend aus dem Ohr heraus sodass du sie gut greifen und gleichzeitig mit einem Finger die Taste betätigen kannst.

Leider kannst du nur den rechten Kopfhörer einzeln nutzen. Sobald du diesen rausnimmst, stoppt die Wiedergabe.

Was manchmal nervt, ist, wenn Discord beim Booten des PCs schneller startet als die Bluetooth-Verbindung. Dann hilft nur ein Neustart der Chat-App, damit die Kopfhörer erkannt und genutzt werden können.

Tragekomfort, Noise Cancelling, Akkulaufzeit

Ohren sind sehr unterschiedlich. Das betrifft In-Ear-Kopfhörer besonders stark. Ich finde die Epos GTW 270 sitzen gut, sie sind aber nicht annähernd so bequem wie meine Pixel Buds 2. Sie sind sehr klobig und ich bin immer versucht, sie rauszunehmen, um meine Ohren zu «lüften». Mir schmerzen zwar auch nach längeren Sessions nicht die Ohren , aber richtig bequem finde ich sie nicht. Egal, welchen der vier beiliegenden Aufsätze ich verwende.

Sie isolieren relativ gut gegen Aussen. Du bist also gut abgeschottet, wenn du auf der Switch im Zug zocken möchtest. Zuhause auf dem Sofa oder vor dem PC stört es mich, dass ich nichts mehr mitbekomme. Aktives Noise Cancelling bieten sie nicht.

Die Akkulaufzeit beträgt rund fünf Stunden. Weitere 15 Stunden gibt es durch das Ladecase. Hier zeigt Epos keine Schwächen.

Sound- und Mikroqualität

Ich habe mich durch verschiedene Shooter wie «Warzone», «PUBG», aber auch das neue Grusel-Rätsel-Game «The Medium» gezockt. Die GTW 270 klingen etwas dumpf. Der Klang kann sich nicht sauber entfalten. Ich habe immer den Eindruck, die volle Geräuschkulisse hängt irgendwo fest. Als ob ich verstopfte Ohren hätte – habs kontrolliert, sie sind sauber. Besonders in Battle-Royale-Spielen, wo jedes Schrittgeräusch wichtig ist, habe ich immer den Eindruck, etwas zu überhören.

Und wie das bei In Ear immer der Fall ist, übertragen sich deine Mundbewegungen direkt auf die Ohren, was mich in Spielen mehr stört als beim Musikhören. Bei den GTW 270 ist dieses Phänomen wesentlich ausgeprägter als bei meinen Pixel Buds 2.

Schlecht klingen die GTW 270 deswegen nicht und für In Ear ist der Sound ansonsten sehr voluminös. Wenn die Action losgeht, dann hast du ein Feuerwerk auf den Ohren. Die GTW 270 könnten aber definitiv noch etwas sauberer klingen.

Bezüglich Verzögerung hält AptX Low Latency was es verspricht. Ich konnte in keinem Spiel einen Audio-Lag feststellen.

All dies bezieht sich auf die Benutzung mit Dongle. Zum Zocken sind sie aber selbst mit Bluetooth erstaunlich souverän. Bei Shootern fällt mir das Audiolag zwar eindeutig auf. Weniger empfindsame Gemüter dürften damit weniger Probleme haben. Bei vielen anderen Spieletypen, wo nicht ständig geballert wird, fällt das Lag noch viel weniger auf.

Über Bluetooth wird auch automatisch das Mikro aktiviert, das deine Stimme aufnimmt und an deine Ohren zurück gibt. Ich mag das grundsätzlich, weil ich mich so besser höre, besonders bei Kopfhörern, die stark isolieren. Ganz sauber funktioniert das Ganze jedoch nicht und manchmal sind Mausklicks oder Tastaturgeräusche überdeutlich zu hören, bis sich die Mikros justiert haben.

Die Sprachqualität ist ansonsten für In Ear gut genug, auch wenn etwas zu viele Silben verschluckt werden. Im Chat hat man mich meist verstanden, selbst gegen ein günstiges Over-Ear-Headset mit Mikrofon verlieren sie aber allemal.

Fazit: Teuer und mit eingeschränktem Nutzen

Das Zielpublikum dieser Kopfhörer scheint mir relativ klein. Zuhause am PC oder der Konsole sehe ich keinen Grund, In Ear zu benutzen, die akustisch nicht mit einem Over Ear Headset im gleichen Preissegment mithalten können. Besonders wenn das Mikrofon nur per Bluetooth funktioniert und nicht im Low Latency Modus, was das Aushängeschild der GTW 270 Hybrid ist. Wenn der Wechsel zwischen Dongle und Bluetooth wenigstens schnell und unkompliziert wäre, aber auch das ist nicht der Fall.

Wenn du hingegen für deine Switch oder dein Smartphone ein paar solide kabellose Kopfhörer suchst oder du oft zwischen Gaming-Geräten wechselst, dann sind die Epos GTW 270 keine schlechte Wahl. Sie klingen ordentlich, isolieren relativ gut, sodass du auch unterwegs deine Ruhe hast und die Audioverzögerung ist unhörbar. Der Akku kann sich ebenfalls sehen lassen. Für alle anderen Anwendungen gibt es jedoch bessere Alternativen.

EPOS GTW 270 Hybrid (ANC, 1.50 h, Kabellos)
Kopfhörer
CHF61.31

EPOS GTW 270 Hybrid

ANC, 1.50 h, Kabellos

Update 17.02.2021: Der Text wurde aktualisiert und der inkorrekte Hinweis auf Sennheiser entfernt. Ebenso der Absatz über die fehlerhafte Mobile-App, die nicht mit den GTW 270 kompatibel ist. Ausserdem ist eine neue Firmware erschienen, die Verbindungsprobleme adressiert.

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Audio
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Darum werden die Huawei «FreeArc»-Kopfhörer nicht zu meinen Lieblings-Laufbegleitern

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Teufel Real Blue NC 3 im Test: Mehr Balance als auch schon, aber der Joystick bleibt Geschmacksache

    von Florian Bodoky

  • Produkttest

    Teufel Airy TWS Pro im Test: Starker Bass, solide Technik, aber nicht ohne Kompromisse

    von Florian Bodoky

4 Kommentare

Avatar
later