News & Trends

Einfangen statt vermeiden: Microsoft will mit Holzkraftwerk «CO₂-negativ» werden

Tech-Gigant Microsoft will seinen CO₂-Fussabdruck bis zum Jahr 2030 deutlich reduzieren. Dazu beitragen soll auch ein mit Holzschnitzeln befeuertes Kraftwerk. Insgesamt will Microsoft rund 2,8 Millionen Tonnen schädliches Klimagas kompensieren.

Die beteiligten Unternehmen bezeichnen den Deal als wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung technologischer Lösungen zur CO₂-Reduktion.

Verbrennen von Holz als Klimaschutz-Massnahme ist umstritten

Auch Google und Apple wollen bis 2030 CO₂-frei sein

2030 ist ebenfalls das magische Jahr für Apple. Der Konzern unternimmt bis dann verschiedene Anstrengungen zur Reduktion seines CO₂-Ausstosses. Neben anderen Massnahmen hat Apple kürzlich einen ambitionierten Zeitplan für den Einsatz von Recyclingmaterial dargelegt.

Titelfoto: Bob Collowan / Wikimedia

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Nachhaltigkeit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen