Hintergrund

Direct Downloads 2021: Multihoster und JDownloader 2 als Leech-Erfolgsrezept?

Martin Jud
19.7.2021

Aufgrund defekter, zwei Jahrzehnte alter Gaming-CDs löse ich einen Multihoster Premium Account und installiere den JDownloader 2. Bei Filehostern wie RapidGator, 1Fichier oder Uploaded will ich Ersatz besorgen, was allerdings erst im zweiten Anlauf gelingt. Ein Erfahrungsbericht.

Meine vier Original-CDs der englischen Version von Diablo II (Gold Edition) sind teils unlesbar. Zwar habe ich auch eine deutsche Version, dennoch möchte ich aus Gründen der Nostalgie wie damals in Englisch zocken.

Downloads vom Filehoster – was sich geändert hat

2021 ist das Herunterladen einer CD-Kopie so simpel, wie es bereits die vergangenen Jahrzehnte war. Allerdings geht alles dank Gigabit-Internetabonnement einiges schneller. Es sei angemerkt, dass abgesehen von den in diesem Bericht beschriebenen Direct-Download-Angeboten noch immer etliche eMule-Server sowie öffentliche und geschlossene (verschlüsselte) Torrent-Netzwerke, wie auch weitere P2P- und DDL-Angebote bestehen.

Im Gegensatz zu früher kann ich heute nicht mehr einen Premium Account bei einem einzelnen Hoster abschliessen und damit alles, was ich benötige – was ich zerkratzt habe – leechen. Ich muss bei diversen Hostern einen lösen oder auf den jeweiligen Premium Account verzichten und mich kostenlos mit einer Download-Geschwindigkeit, die zu meinem Retro-PC passt, zufriedengeben.

Oder aber: Ich löse einen Multihoster Premium Account.

Das bietet ein Multihoster

Beim normalen Filehoster kann ich Files (Trommelwirbel) hosten, also Dateien hoch- und herunterladen. Diese Funktion ist bei einem Multihoster nicht unbedingt gegeben. Der primäre Service eines Multihoster Premium Accounts besteht darin, dass du Inhalte von einer Liste unterstützter Filehoster herunterladen kannst. Für einen relativ kleinen Betrag bündelt ein Multihoster die Fragmentierung des Contents.

Bei RealDebrid bekomme ich einen Premium Account für wahlweise 15, 30, 90 oder 180 Tage zu einem Preis von 3, 4, 9 oder 16 Euro (Stand Juli 2021). Ich entscheide mich für die längste Premium-Periode, was mich die kommenden beinahe sechs Monate neun Cent pro Tag kostet.

Folgendes ist beim Premium Account inbegriffen:

Und das wichtigste, die unterstützten Filehoster:

Es kommt auch vor, dass ein grundsätzlich unterstützter Hoster mal temporär nicht funktioniert. Daher führt RealDebrid den aktuellen Servicestatus der Hoster auf. Hier kann dieser eingesehen werden.

JDownloader 2 und Multihoster – so klappt der Download (im zweiten Versuch)

Beim Download des Installers von JDownloader 2 achte ich darauf, den offiziellen Link zu verwenden. Dies in der Hoffnung, dass in dem Installer keine nervigen Angebote abgelehnt werden müssen, was natürlich nicht der Fall ist.

Gleich zwei weitere Programme werden mir Angeboten. Ich verzichte gerne, schliesse die Installation ab und starte den JDownloader 2. Parallel dazu öffne ich einen Browser und lade mir von hier das entsprechende JDownloader-Plugin. Dieses ermöglicht es mir unter anderem Link-Listen direkt vom Browser in den Download-Manager zu importieren.

Dann nehme ich erstmal die Grundeinstellungen in JDownloader nach meinem Gusto vor. Ich setze Speicherort, meine gewünschte Anzahl gleichzeitiger Downloads und weitere Dinge. Und das Wichtigste: Ich füge unter Einstellungen/Accountverwaltung meinen RealDebrid Premium Account hinzu.

Hier gibt es das Bild in voller Grösse.

Wenige Sekunden später bestätigt mir die Software meinen Premium Account.

In der Annahme, alles fürs reibungslose Leech-Erlebnis vorbereitet zu haben, mache ich mich auf die Suche nach einer Quelle fürs erste Download-Projekt. Mein erster Einfall wird ein Reinfall. Denn wie ich merke, sind nicht nur übergrosse Filehoster verschwunden, sondern auch ein paar altbekannte Boards.

Auch deutsche Boards, wie etwa boerse.to, scheint es mittlerweile vereinzelnd erwischt zu haben. Wobei gerade dieses Beispiel erst einige Monate weg vom Fenster ist, wie eine kurze Recherche ergibt.

Das ist alles nicht schlimm. Einige Duckduckgo- und Google-Suchanfragen später finde ich mehrfachen Ersatz. Bei den Boards der Scene verhält es sich ähnlich wie bei einer Hydra. Schlag ihr einen Kopf ab und mindestens zwei neue werden nachwachsen. Daher finde ich auch die gewünschten Images von Diablo II mühelos.

Ich klicke auf entsprechenden Container Link, worauf JDownloader 2 die Quellen importiert.

Doch beim Starten des Downloads warnt mich der Manager, dass ich im freien Modus unterwegs bin und bietet mir einen Premium Account an.

Nach Ablehnung des Angebots folgt die Lösung eines Captchas und der Download im Freemodus.

12 Stunden? Sicher nicht. So einfach setze ich meine investierten 16 Euro nicht in den Sand. Pha!

Schon gar nicht, wenn ich selber Schuld bin. Denn ein Blick in die Knowledgebase von JDownloader reicht, um (beim zweiten Mal) von Beginn an alles richtig zu machen. Hier steht alles zu Multihoster-Problematiken. Folgendes muss beachtet werden:

1. Multihoster werden als unzuverlässig angesehen und können jederzeit ausfallen.

Check, habe ich begriffen. Die Servicestatus-Seite von RealDebrid zeigt, dass es zurzeit keine Probleme gibt.

2. Der Multihoster muss von JDownloader unterstützt werden.

RealDebrid wird in JDownloader aufgeführt, passt soweit.

3. Die Nutzung eines VPN kann zu Problemen führen. (Solange die entsprechende IP nicht auf einer Whitelist des Multihosters steht.)

Gut, ich bin ohne VPN unterwegs.

4. Für ein besseres Multihosterlebnis: Kontoverwendungsregeln einsetzen.

Oha, das wird es sein. Also folge ich in der Fehlerbehebungs-Anleitung, zu der ich über einen Link unter dem Titel «Ich erhalte Captchas, obwohl ich einen Multihoster-Account besitze, was kann ich tun?» gelange.

Geschafft. Die restlichen Hoster trage ich ein, sobald ich sie zum ersten Mal verwende. Gespannt starte ich den Download erneut und hoffe inbrünstig, dass er nun endlich rennt.

Und das tut er:

Zu meiner Freude finde ich im heruntergeladenen Archiv genau, was ich wollte. Ausserdem scheint es keinen Trojaner zu enthalten. Daher werfe ich meinen Buffalo-Brenner an und freue mich wenig später über einen Totenbeschwörer, der nun Necromancer heisst.

52 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Synology DSM 7.0 installiert – überzeugt das neue NAS-Betriebssystem?

    von Martin Jud

  • Hintergrund

    Big Tower mit Voodoo Power – Retro Gaming PC Build

    von Martin Jud

  • Hintergrund

    PC bootet wie von Geisterhand: Spinnt er oder bin ich das Problem?

    von Martin Jud