Hintergrund

Digitec Watch: Wer sind die, die uns den Namen geklaut haben?

Livia Gamper
18.2.2019

Unser Social Media Team wird immer wieder von herumposenden Indonesiern vertaggt. Der Grund: eine Digitec Watch, die wir nicht kennen. Eine Spurensuche nach denen, die sich gleich nennen wie wir.

Es ist wieder mal Friday Beer bei digitec. Kollege Sandro Hostettler lacht und erzählt zwischen zwei Bieren, dass er und seine Social Media Teamkollegen auf Facebook und Instagram ständig von herumposenden Asiaten vertaggt werden. Die machen Werbung für Uhren, die Digitec Watch heissen. Was hat es damit auf sich? Wer sind die und wieso heissen die gleich wie wir?

Fest steht: Diese Uhren sind nicht von uns. Wir haben keine Digitec Watch. Die Uhren scheinen vor allem in Indonesien verbreitet zu sein.

Wer seid ihr und was habt ihr mit unserem Namen gemacht?Bild: Instagram

Crasht den Fake?

Die Digitec-Uhr hat eine eigene, halb seriöse Facebook-Seite. Der Seitenbeschrieb in Indonesisch besagt, dass die Uhr eine sportliche Qualitätsuhr zu erschwinglichem Preis sei. Besonders aktiv scheinen die Indonesier da aber nicht mehr zu sein. Der letzte Post ist vom 30. Mai 2018. Und der angegebe Link http://www.digitec-watch.com führt Stand 15. Februar 2019 nur zu einem Error 404.

Auf Instagram wird viel aktiver für die Uhr geworben. Fast täglich wird unter dem Hashtag digitec gepostet und gepost. Zum Leidwesen unseres Social Media Teams. Sie würden unter dem Hashtag digitec natürlich gerne etwas sehen, das mit uns zu tun hat. Seit wir uns auf Instagram von digitec_de zu digitec umbenannt haben, werden wir noch öfters von Indonesiern markiert, erzählt mir Sandro.

So sieht’s unter dem Hashtag digitec auf Instagram aus.

Die Uhren erinnern sehr an die Modelle G-Shock oder die Baby-G von Casio. Die Ähnlichkeiten sind frappant. Sind die Uhren einfach Fälschungen? Hat dort jemand eine Uhrenfabrik aufgemacht und kurzum den Uhren Digitec eingraviert?

Die sehen sich zum verwechseln ähnlich – Screenshot Youtube

Aber nicht nur Casio-Uhren werden unter dem Namen Digitec verkauft. Die indonesischen Digitecaner schrecken auch nicht davor, eine Smartwatch, die sich bei den Apple Watches inspiriert hat, herzustellen.

Was Apple wohl dazu meint?

Die Markenrechte

Was die Indonesier da treiben, ist unter Umständen wegen den Ähnlichkeiten zu den Uhren von Casio rechtlich eine Grauzone. Nicht aber wegen des Namens. Die Indonesier dürfen uns den Namen klauen. Denn der Markenname digitec ist lediglich für die Schweiz geschützt.

Für den internationalen Markenschutz muss ein Markenname bei der WIPO registriert werden. WIPO steht für World Intellectual Property Organization und ist die Weltorganisation für geistiges Eigentum. Ein Blick ins Register zeigt: Digitec ist von den Indonesiern mit Logo registriert. Der Markenname Digitec darf von ihnen für alle Gegenstände der Nice Classification 14 verwendet werden. Die Nice Classification regelt die Verwendung der Namen. Die Klasse 14 steht im Grossen und Ganzen für Schmuck, inklusive Uhren.

Ein digitec Watchface, das in Österreich entwickelt wurde, gibt's zum Beispiel auch. Du kannst es hier im Playstore downloaden.

Die Digitec Watch gibt’s für 155’000 Rupien, also umgerechnet etwa 11 Franken zum Beispiel in diesem Shop zu kaufen. Oder auf dieser Seite bei Jam Tangan Digitec. Beide Onlineshops liefern aber nicht ins Ausland. Ich probiere, die Uhr dennoch irgendwie zu bestellen. Wünscht mir Glück!

79 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experimentieren und Neues entdecken gehört zu meinen Leidenschaften. Manchmal läuft dabei etwas nicht wie es soll und im schlimmsten Fall geht etwas kaputt. Ansonsten bin ich seriensüchtig und kann deshalb nicht mehr auf Netflix verzichten. Im Sommer findet man mich aber draussen an der Sonne – am See oder an einem Musikfestival. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Threads startet in Europa: Das ist der Kurznachrichtendienst von Instagram

    von Jan Johannsen

  • Hintergrund

    GGWP – der Digitec Playground ist zu Ende

    von Domagoj Belancic

  • Hintergrund

    Good Morning! Darum ist auf iPhones immer 09:41 Uhr

    von Dayan Pfammatter

31 Kommentare

Avatar
later