digitec Podcast Folge 97: Führt Elon Musk alle an der Nase herum?

Kauft Elon Musk nun Twitter oder ist alles ein abgekartetes Spiel? Disney Plus gibt’s bald mit Werbung. «The Lost City» schickt Sandra Bullock in den Dschungel und «Evil Dead: The Game» weckt den Dämonen in dir.
Es gleicht einem Theaterstück, was Elon Musk mit dem Kauf von Twitter abzieht. Plötzlich gebe es zu viele Bots und der Kaufpreis sei zu hoch. Wir haben eine ziemliche klare Meinung, was davon Kalkül ist und was berechtigte Sorgen. Noch in der Findungsphase ist Disney mit einem weiteren Abo-Modell für den Streamingdienst Disney Plus. Dieser soll Werbung enthalten. Mit dieser Idee ist der Micky-Maus-Konzern nicht alleine.
Auch nicht alleine ist Sandra Bullock bei ihrem Jungleabenteuer als Schnulzenautorin Loretta Sage. Ihr steht Channing Tatum als tolpatschiges Covermodell Alan Caprison zur Seite. Eher ungewollt trashig ist die neue «Halo»-Serie, die kaum etwas mit den Spielen zu tun hat, Luca aber dennoch gefällt.
Trash zum dritten, aber von der feinsten Sorte ist «Evil Dead: The Game». Das asynchrone Multiplayergame lässt dich in die Rolle des Motorsägeschwingers Ash Williams schlüpfen. Nicht nur das, du darfst auch selber das Monster spielen,Ash und seine Freunde in Furcht und Schrecken versetzen.
Themen
- [00:07:17] Elon Musk und Twitter – nächste Runde
- [00:18:18] Disney Plus mit Werbung
- [00:25:49] Sony stolpert über Abtreibungsthematik
- [00:30:03] «The Lost City»
- [00:33:25] «Halo Serie»
- [00:41:11] «Evil Dead The Game»
- [00:50:40] «MultiVersus»
- [00:59:20] Dustbiters
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode. Auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.
Teaserbild: Flickr/Daniel Oberhaus


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.