digitec Podcast Folge 73: Neuer Snapdragon, Beatles: Get Back, wie läuft ein Black Friday bei digitec
Wie viel Aufwand hinter einem Black Friday steht, erklärt uns Irene Portmann, unsere Black-Friday-Koordinatorin. Zudem gibt es Neues von Snapdragon, die Details zum neusten Mobile Chip bekannt gegeben haben.
Für dich heisst Black Friday, von tollen Aktionen zu profitieren oder dich aufzuregen, dass es dein gewünschtes Produkt nicht in die Aktion geschafft hat. Dahinter steckt aber ein riesiger Aufwand. Das ganze Jahr über wird fürs Aktionswochenende geschuftet. Licht ins Dunkel (oder in diesem Fall ins Schwarze) bringt Irene Portmann, die für digitec und Galaxus die Fäden in der Hand hat in Sachen Black Friday und Cyber Monday.
Zuerst diskutieren Luca und ich aber den neusten Snapdragon Chip und die ersten chinesischen Grafikkarten, die kürzlich vorgestellt wurden.
Schon etwas mehr Jahre auf dem Buckel haben die Beatles. Zuvor unveröffentlichtes Material der «Besten Band der Welt» hat Peter Jackson in eine Mini-Serie zusammengefasst. Die drei Folgen sind dabei fast so lang, wie die ganze «Herr der Ringe»-Trilogie.
Wesentlich kürzer ist die neue Schweizer Comedy-Serie «Tschugger», die von Walliser Polizisten handelt und die Luca als Schweizer «Brooklyn 99» bezeichnet. Als Abschluss besprechen wir noch zwei Sportspiele: «Gran Turismo Sport» und «NBA 2K22» sind zwar nicht neu, aber immer noch gut.
Themen
- [00:08:20] Snapdragon 8 Gen 1
- [00:25:00] Chinesische Grafikkarte Fantasy One
- [00:34:22] «The Beatles: Get Back»
- [00:50:39] «Tschugger»
- [00:59:10] Spielecke mit «GT: Sport» und «NBA 2k22»
- [01:07:15] «Black Friday» mit Irene Portmann
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode und auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.
Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell.