digitec Podcast Folge 69: Metaverse, «Reservation Dogs», «Forza Horizon 5»

Nach Facebook präsentiert Microsoft seine Pläne für das Metaverse. Die Serie «Reservation Dogs» liefert einen erfrischenden Einblick in das Leben indigener Teenager und «Forza Horizon 5» rasante Unterhaltung für Hobby-Rennfahrer.
Microsoft will das Metaverse nicht Facebook überlassen und arbeitet an einem eigenen digitalen Universum. Derweil versinkt Activision Blizzard tiefer im Negativstrudel und reisst den Aktienkurs gleich mit. Schon fast zu populär sind dagegen Grafikkarten, weshalb wohl ein Transporter voll mit den begehrten Produkten ausgeraubt wurde.
Um Überfälle im kleineren Stil geht es auch in «Reservation Dogs». Die Serie stellt indigene Völker vor und hinter die Kamera vor und erzählt eine humorvolle Geschichte über eine Gruppe Teenager im amerikanischen Hinterland. Deutlich futuristischer geht es in «Foundation» zu und her. Simon und Luca haben die erste Folge der Serienadaption von Isaac Asimovs Kultroman gesehen.
Rasant weiter geht es in der Spielecke mit dem Openworld-Flitzer «Forza Horizon 5». Zum Schluss gibt es 90er-Retro-Charme mit dem actionreichen Roguelike «Into The Pit».
Themen
- [00:11:07] Metaverse von Facebook und Microsoft
- [00:26:30] Update: Klage gegen Activision Blizzard
- [00:37:08] Überfall auf Grafikkarten-Transporter
- [00:42:20] «Reservation Dogs»
- [00:49:31] «Foundation»
- [00:57:05] «Forza Horizon 5»
- [01:04:18] «Into The Pit»
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode und auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.