Digitec Podcast Folge 133: Kahlschlag in der Techbranche

Google, Microsoft und Amazon vermelden rekordhohe Massenentlassungen. Wir erklären, warum das nicht nur mit Corona zu tun hat. Ausserdem reden wir über Netflix-Account-Sharing und die zweite «The Last of Us»-Folge.
US-Techfirmen liefern sich derzeit einen traurigen Wettstreit, wer die meisten Mitarbeitenden entlassen kann. Vieles wird auf die serbelnde Wirtschaft und die Folgen von Corona geschoben. Das ist aber nicht die ganze Wahrheit.
Noch keine Massenentlassungen gab es bei Netflix. Das könnte sich vielleicht ändern, wenn im März dem Account Sharing ein Riegel vorgeschoben wird. Wir diskutieren, was das für den Streaming-Dienst und die Abonnentinnen und Abonnenten bedeutet.
Geschaut haben wir den gar nicht so traurigen «Triangle of Sadness» sowie das französische Action-Drama «Athena».
Fröhlicher geht es weiter in der Spielecke, wo wir das Rhythmus-Game «Hi-Fi Rush» gezockt haben. Ausserdem haben wir in «Tortuga: A Pirate’s Tale» die Totenkopfflagge gehisst und Jagd auf reiche Händler gemacht.
Themen
- [00:05:00] Massenentlassungen in der Techbranche
- [00:31:55] Netflix macht Schluss mit Account Sharing
- [00:38:22] «Triangle of Sadness»
- [00:44:02] «Athena»
- [00:50:44] «Hi-Fi Rush»
- [00:59:23] «Tortuga a Pirate's Tale»
- [01:09:59] «The Last of Us»-Folge-Besprechung mit Spoilern
Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode. Auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.