Digitec Podcast Folge 120: Herrscht Brandgefahr bei der RTX 4090?

Einige User berichten über verbrannte Stromkabel bei der RTX 4090. Was steckt dahinter? Domi hat das Gaming-Phone Red Magic 7S Pro ausprobiert. Ausserdem reden wir über «House of the Dragon» und «God of War: Ragnarök».
Wer über 1500 Franken für eine Grafikkarte ausgibt, will sich keine Sorgen machen müssen, dass das Teil abbrennen könnte. Zumindest beim Stromkabel ist das offenbar passiert. Nvidia untersucht das Problem, das offenbar bekannt war. Heiss zu und her geht es auch bei «Bayonetta 3». Dort hat sich die ehemalige Sprecherin der Hauptfigur zu Wort gemeldet mit Vorwürfen an das Studio. Es geht um gerechte Bezahlung. Allerdings steckt mehr dahinter, als es im ersten Moment den Anschein machte.
Luca hat «House of the Dragon» fertig geschaut und zieht Bilanz. Erst in der Hälfte sind wir bei der «Star Wars»-Serie «Andor» unsere Meinung haben wir aber längst gemacht.
Domi und ich haben «God of War: Ragnarök»angespielt und reden über die ersten Stunden mit dem Kriegsgott. Ausserdem reden wir über das überraschend gute Kartenspiel «Marvel Snap».
Themen
- [00:03:32] Brandgefahr bei der RTX 4090?
- [00:10:01] Das «Bayonetta»-Drama
- [00:17:28] «Age of Empires»-Neuigkeiten
- [00:21:30] James Gunn wird DC-Chef
- [00:28:01] Red Magic 7S Pro ausprobiert
- [00:35:16] «House of the Dragon»-Rückblick
- [00:44:44] «Andor»-Zwischenbilanz
- [00:59:13] «Chucky»
- [01:05:05] «God of War: Ragnarök»-Vorschau
- [01:12:18] «Marvel Snap»
- [01:18:40] «Mario + Rabbids: Sparks of Hope»
Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode. Auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.