News & Trends

digitec Playground Vol. 4: Edelweiss Esports und Quantum Rocketeers räumen ab

Die Bälle flogen hoch, die Emotionen ebenfalls. Am digitec Playground vom vergangenen Samstag traten Profis und Plausch-Gamer an, um zu zeigen, wer der «Rocket League»-Champ ist.

Fast 1000 Spielerinner und Spieler haben an der vierten Ausführung des digitec Playground teilgenommen. Das macht ihn zum grössten «Rocket League»-Turnier der Schweiz. Wie beim letzten Mal gab es ein Grümpi für die Plauschspieler und ein Pro-Turnier, für die besonders Ehrgeizigen. Den Auftakt machte das Grümpi.

Sieger Grümpi

Von den rund 35 Teams standen sich am Ende Cpt Crunch CH, Picnici und PoolPartyArtyBoy von Team Edgar Ed und Nidoxen, Hausi und Psydetrix von Team Quantum Rocketeers gegenüber. Letzteres liess auch im entscheidenden Spiel nichts anbrennen und holte sich die Grümpi-Trophäe mit einem klaren 0:2.

Finale: Edgar Ed vs. Quantum Rocketeers 0:2

Die gesamte Rangliste findest du hier.

Sieger Pro-Turnier

Für das Finale des Pro-Turniers mussten sich die Teams mittels Qualifier qualifizieren. Dort gab es bereits eine erste Überraschung. Underdog Jacques Ouzi schlug den haushohen Favoriten mYinsanity. Für das Finale änderten sie ihren Namen auf Aesra’s Vikings. Damit standen die folgenden vier Mannschaften im Finale:

  • Aesra’s Vikings mit Mihno, Arcko und Avyiest
  • Irie Legacy mit Pipifax, iRivelA und Frosty
  • Edelweiss Esports mit Zaphare, Mirror und POLAR
  • Slightly Salty mit Thimoinho, Seless und jujuju

Im ersten Halbfinale unterlag Irie Legacy den Aesra’s Vikings ziemlich klar mit 3:0. Im zweiten Halbfinale trat Edelweiss Esports gegen Slightly Salty an. Dass Erstere nicht zu unterschätzen sind, haben sie bereits beim Plauschduell gegen Simon, Luca und mich bewiesen. Slightly Salty hat deutlich mehr Skills an den Tag gelegt als wir, entsprechend knapp das Ergebnis. Mit 3:2 qualifizierte sich Edelweiss Esports für das Finale des digitec Playground.

Im kleinen Finale sicherte sich Irie Legacy mit 3:1 gegen Slightly Salty den dritten Platz.

Ein ziemlich klares Ergebnis zeigte sich im Finale. Dort überfuhr Edelweiss Esports die Newcomer Aesra’s Vikings regelrecht. Mit einem 4:0 sicherte sich das Team um Captain Zaphare den Turniersieg.

Finale: Edelweiss Esports vs. Aesra’s Vikings 4:0

Wir gratulieren allen Teilnehmern und insbesondere natürlich den Siegern.

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

2 Kommentare

Avatar
later