Shutterstock
Hinter den Kulissen

Digital Detox: So schaltet Europa ab

Smartphone aus, Kopf frei? Eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Galaxus zeigt: Während vor allem Frankreich und Österreich auf den digitalen Entzug setzen, geht die Schweiz selten offline. Die Gründe sind dennoch überall dieselben: Wer das Handy abschaltet oder weglegt, sucht mehr Zeit für Familie, Freunde und Hobbys.

Wie oft nehmen sich Europäerinnen und Europäer bewusst eine Auszeit von der digitalen Welt? Was bewegt sie dazu und welche Herausforderungen und Strategien spielen dabei eine Rolle? Im Rahmen einer repräsentativen Studie des Marktforschers YouGov Schweiz im Auftrag des Onlinehändlers Galaxus haben je über 1000 Personen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich zu diesen Fragen Auskunft gegeben.

Offline? Für viele kein Thema

In der Schweiz ist der Drang nach ständiger Erreichbarkeit und Zugang zu Unterhaltung und Information besonders ausgeprägt: Vier von zehn der befragten Personen geben an, dass sie sich nie eine digitale Auszeit nehmen. In Frankreich und Österreich dagegen ist ein Viertel der Befragten täglich eine Weile offline, und knapp die Hälfte mindestens einmal im Monat. Italien und Deutschland befinden sich in der Mitte des Spektrums.

Auch beim Alter gibt es Unterschiede: Vor allem junge Menschen gehen oft bewusst offline. Und während mehr als die Hälfte der 45- bis 79-Jährigen selten bis nie gezielt auf digitale Geräte verzichtet, gibt gleichzeitig ein Viertel der Ü60-Jährigen an, sich täglich eine Auszeit zu gönnen.

Zeit für Hobbys, Freunde und Familie

Die Motivation für eine digitale Auszeit ist vielfältig, und doch sind die Hauptgründe überall dieselben: Vielen geht es darum, durch den vorübergehenden Verzicht auf digitale Geräte mehr Zeit für Familie, Freunde und persönliche Interessen einzuräumen. In Österreich und Frankreich hoffen zudem besonders viele Menschen auf besseren Schlaf und mehr Konzentration, in Italien ist derweil Stress vergleichsweise oft ein Grund für die digitale «Entgiftung».

Auch über alle Generationen sind mehr Zeit für Familie, Freunde und Hobbys die wichtigsten Motive für den digitalen Entzug. Bei den Jungen spielt zusätzlich häufig der Wunsch nach besserem Schlaf, weniger Stress und digitalem Konsum sowie mehr Produktivität eine Rolle.

Aus den Augen, aus dem Sinn

Zwischen FOMO und Familie

Übrigens: Personen, die angaben, nie eine Auszeit zu nehmen, tun dies vor allem deshalb nicht, weil ihnen die Motivation dazu fehlt.

Wie sieht es bei dir aus? Nimmst du dir regelmässig eine digitale Auszeit, oder fällt es dir schwer, das Smartphone oder Tablet beiseitezulegen? Teile deine Erfahrungen, Tipps oder Herausforderungen in den Kommentaren – wir sind gespannt!

Titelbild: Shutterstock

22 Personen gefällt dieser Artikel



Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Jeder Zweite in Europa shoppt heimlich

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Galaxus Report: So nutzt Europa das Handy während der Arbeit

    von Stephan Kurmann

  • Hinter den Kulissen

    TikTok, bis die Beine einschlafen: So oft nutzen wir das Handy auf dem Klo

    von Alex Hämmerli