LG
Neu im Sortiment

Die neuen Fernseher von LG sind ab sofort erhältlich

Kim Muntinga
30.4.2025

Neun Modelle, zwei Serien, ein Prozessor: LGs 2025er OLED-Fernseher unterscheiden sich in mehr als der Größe. Die G5-Modelle sind auf Wandmontage optimiert, während die C5-Modelle flexibel aufstellbar sind.

Du bist auf der Suche nach einem neuen Fernseher? Ich stelle dir die neun aktuellen OLED-Modelle von LG vor. Sie gliedern sich in die zwei Serien G5 und C5 auf.

Alle Modelle sind mit dem neuen «Alpha 11 AI Processor 4K» von LG ausgestattet, der die Bild- und Tonqualität verbessern soll. Mit «OLED Evo»-Panels, Dolby Vision, Dolby Atmos, HDMI 2.1, Variable Refresh Rate (VRR), ALLM und bis zu 120 Hertz Bildwiederholrate erfüllen sie sowohl Heimkino- als auch Gaming-Anforderungen.

G-Serie (OLED G5): ohne Standfuß an der Wand

Die G5-Serie gehört zur sogenannten Gallery-Design-Linie von LG. Diese Fernseher sind besonders flach, kommen ohne Standfuß und sind für die bündige Wandmontage optimiert.

55 Zoll: LG OLED55G59LS und LG OLED55G57LW

Zwei Geräte, ein Konzert: Beide Fernseher bieten 55 Zoll Bildschirmdiagonale, ein flaches Gehäuse und den für die G-Serie typischen Fokus auf die Wandmontage. Die Unterschiede liegen im Detail – etwa beim Gehäusedesign oder der Hardware wie dem Tuner. Technisch liefern beide laut Hersteller «sehr gute Kontraste, tiefes Schwarz und brillantes HDR».

Die Modellvariante G59LS bietet gegenüber dem G57LW ein verbessertes Wärmemanagement, was zu höherer Helligkeit bei HDR führt. Das Panel erreicht bis zu 1300 Nits Spitzenhelligkeit. Im Vergleich dazu sind es nur 1000 Nits beim G57LW.

LG OLED55G59LS (55", OLED, 4K, 2025)
TV
Energielabel E
CHF2499.–

LG OLED55G59LS

55", OLED, 4K, 2025

LG OLED55G57LW (55", OLED, 4K, 2025)
TV
Energielabel E
CHF2499.–

LG OLED55G57LW

55", OLED, 4K, 2025

65 Zoll: LG OLED65G59LS und LG OLED65G57LW

Auch im 65-Zoll-Segment bietet LG zwei fast baugleiche Modelle an. Der Unterschied liegt wie bei den 55-Zoll-Geräten vor allem in der Ausstattung und Designdetails. Das Modell G59LS verfügt beispielsweise über die neueste webOS-Version mit individualisierbarem Benutzerprofil und «AI Picture Pro». Darüber hinaus ist der Bildschirm laut Hersteller dank besserer Pixelsteuerung und ausgefeilterer Wärmeverteilung heller.

LG OLED65G59LS (65", OLED, 4K, 2025)
TV
Energielabel E
CHF3499.–

LG OLED65G59LS

65", OLED, 4K, 2025

LG OLED65G57LW (65", OLED, 4K, 2025)
TV
Energielabel E
CHF3499.–

LG OLED65G57LW

65", OLED, 4K, 2025

77 Zoll: LG OLED77G57LW

77 Zoll ist eine Bildschirmgröße, die sich bereits an Heimkino-Fans richtet. Dieses Modell soll laut Hersteller mit satter Bildfläche, einem leistungsfähigen Bildprozessor, HDMI 2.1-Unterstützung und geringem Input-Lag überzeugen.

LG OLED77G57LW (77", OLED, 4K, 2025)
TV
Energielabel E
CHF4999.–

LG OLED77G57LW

77", OLED, 4K, 2025

83 Zoll: LG OLED83G57LW

Das größte Gerät der Reihe bietet eine Bildschirmdiagonale von 83 Zoll. Dank der «OLED Evo»-Technologie und verbessertem Bildprozessor soll der Fernseher selbst bei dieser Größe ein klares und detailreiches Bild bieten.

LG OLED83G57LW (83", OLED, 4K, 2025)
TV
Energielabel E
CHF6499.–

LG OLED83G57LW

83", OLED, 4K, 2025

C-Serie (OLED C5): der klassische Allrounder mit Standfuß

Die C5-Serie ist traditioneller gestaltet. Du bekommst ein «OLED Evo»-Panel mit identischer Bildqualität wie bei der G-Serie. Jeder Fernseher hat einen integrierten Standfuß, eignet sich jedoch auch für die Wandmontage.

55 Zoll: LG OLED55C57LA

Mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll eignet sich dieses Modell gut für mittelgroße Räume. Du bekommst alle wichtigsten Features wie Dolby Vision, Dolby Atmos, HDMI 2.1, VRR und ein schnelles Betriebssystem. Besonders für Gelegenheit-Gamer und Alltagsnutzer ist dieser Fernseher laut Hersteller solide aufgestellt.

LG OLED55C57LA (55", OLED, 4K, 2025)
TV
Energielabel F
CHF1799.–

LG OLED55C57LA

55", OLED, 4K, 2025

65 Zoll: LG OLED65C57LA

Die 65-Zoll-Variante dürfte für die meisten Wohnzimmer eine gute Größe sein. Das «OLED Evo»-Panel soll laut Hersteller für satte Farben und ein tiefes Schwarz sorgen. Der neue Alpha-Prozessor soll das Upscaling von SD- und HD-Inhalten auf 4K verbessern. Auch hier sind Gaming-Features wie G-Sync, FreeSync und 120 Hertz an Bord.

LG OLED65C57LA (65", OLED, 4K, 2025)
TV
Energielabel F
CHF2599.–

LG OLED65C57LA

65", OLED, 4K, 2025

77 Zoll: LG OLED77C57LA

Der 77-Zoll-Fernseher ist das größte Modell der C-Serie. Er liefert die gleiche Leistung wie die anderen C5-Modelle.

LG OLED77C57LA (77", OLED, 4K, 2025)
TV
Energielabel F
CHF3499.–

LG OLED77C57LA

77", OLED, 4K, 2025

Titelbild: LG

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.


TV
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Aktion

    Ausgewählte OLED- und LED-TVs von LG jetzt zu Aktionspreisen

  • Produkttest

    LG OLED A1 im Test: Viel Fernseher für wenig Geld

    von Luca Fontana

  • Ratgeber

    Lucas epische TV-Reviews: Ein Jahresrückblick

    von Luca Fontana

4 Kommentare

Avatar
later