Produkttest

Die Iqunix L80 Formula besteigt beinahe den Fertigtastatur-Olymp

Kevin Hofer
15.2.2022

Die Iqunix L80 Formula überrascht mit frischen Farben und Formgebung. Die Feature-starke Tastatur krankt jedoch bei den Switches.

Bei uns im Shop findest du immer häufiger Tastaturen, die nicht einfach nur schwarz und mit RGB-Beleuchtung sind. Ich spreche von den klassischen «Gamer-Tastaturen». Iqunix bietet mit der L80 Formula eine Tastatur mit spezieller Form und Farben. Im Test überzeugt sie mich mit vielen Features. Bei der Akustik und dem Tippgefühl hapert es jedoch.

Freches Design und viele Features

Als Erstes stechen die Keycaps der L80 Formula ins Auge. Die Kombination aus Weiss, Rot und Graublau gefällt mir. Weiter bricht das Stufenmuster vorne und auf den Seiten mit dem sonstigen, immer gleichen Gehäuse-Design. Die Tastatur wirkt dadurch zwar etwas klobig, hat aber ihren eigenen Style – cool. Hinten rechts ziert ein Lime-Schriftzug das ABS-Kunststoffgehäuse der L80. Jetzt weisst du auch, wofür das L steht – nämlich Lime.

Das 80 hingegen soll auf den Formfaktor der Tastatur hinweisen. Iqunix bezeichnet die L80 Formula als 80-Prozent-Tastatur. Das wäre für mich jedoch eine sogenannte Tenkeyless-Tastatur. Eine, bei der lediglich der Nummernblock fehlt. So wie die hier:

Die Iqunix ist in meiner Definition eher eine 75-Prozent-Tastatur. Aber das in Shenzhen, China basierte Unternehmen definiert das offensichtlich anders. Hier der Vergleich mit einer meiner 75-Prozent-Tastaturen, der Thera75:

Im Lieferumfang befinden sich nebst dem Keyboard folgende Dinge:

  • eine Bürste zum Reinigen
  • ein Keycap und Switch Puller
  • extra Keycaps für Mac
  • ein farblich abgestimmtes, gewickeltes Kabel
  • ein 2,4 GHz Dongle für die drahtlose Verbindung

Eine LED zwischen den G und H Tasten zeigt die ausgewählte Verbindung an und gibt Auskunft über den Ladezustand des Akkus. Genauer: der beiden Akkus. Verbaut sind zwei 2000 mAh Batterien. Die sollen für 300 Stunden Betrieb mit der 2,4-GHz-Verbindung ohne RGB-Beleuchtung sorgen.

Ebenfalls auf der Unterseite befinden sich Füsse, mit denen ich den Neigungswinkel in zwei Stufen verstellen kann. Insgesamt stehen dir also drei Einstellungen zur Verfügung. Damit sollten alle eine angenehme Tipp-Position finden.

Die Tastatur verfügt über RGB-Hintergrundbeleuchtung. Die ist jedoch auch auf maximaler Helligkeit nur schwach. Das liegt an den Keycaps. Die Beschriftungen sind nämlich aufgedruckt und nicht durchsichtig.

Gute Tastenkappen, hartes Tippen

Bei den Schaltern sind Cherry MX Red, Blue und Brown verfügbar – gleich wie bei der F96. Ich habe ein Testsample mit Cherry MX Red. Dank der Hot-Swap-Platine könnte ich die Taster aber einfach tauschen – ohne zu löten.

Die langen Tasten wie Enter, Shift und Leertaste werden mit sogenannten Coaster-Stabilisatoren stabilisiert. Iqunix schmiert diese ordentlich, damit sie beim Herunterdrücken nicht klappern. Mühsam an den Coastar-Stabilisatoren ist, dass meistens ein Kunststoffteil in der Tastenkappe stecken bleibt, wenn du eine entfernst. Dafür klingen sie für Stabilisatoren auf einer Fertigtastatur sehr gut, aber höre selbst:

Ich gehe davon aus, dass die Switches hauptsächlich für die Ping-Geräusche verantwortlich sind. Wenn ich nämlich einen Cherry MX Switch mit einem von mir gemoddeten Alpaca V2 Switch tausche, sind die Ping-Geräusche weniger ausgeprägt.

Insgesamt ist das Tippgefühl typisch für ein sogenanntes Tray Mount Keyboard. Das ist die Bezeichnung für Tastaturen, bei denen die Deckplatte und Platine fest am Unterteil des Gehäuses verschraubt sind. Die L80 gibt weder beim Tippen, noch wenn ich starken Druck auf sie ausübe, nach. Es tippt sich also eher hart.

Fazit: Viele Features in schickem Gewand

Das L80 Formula ist ein cooles Keyboard mit frischem Look. Es hat eine Vielzahl von Features wie der Wireless-Funktion mit Bluetooth und 2,4 GHz, RGB, Hot-Swap-Platine und PBT-Keycaps.

Insgesamt kann ich dir die Iqunix L80 empfehlen. Für den Preis bietet sie viele Features und ist gut verarbeitet.

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Die Azoth X ist cool, aber ihr fehlt 2025 ein wichtiges Feature

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Die Iqunix F96 singt beim Tippen

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Die neue, ultraflache Tastatur von Cherry enttäuscht mich

    von Kevin Hofer