Meinung

Die hässlichsten Controller, die es gibt

Game-Controller gibt es in allen Farben und Formen. Darunter finden sich einige Pflaumen, wie digitec-User b.palvin feststellen musste. Sein Berry Blue Dualshock 4 schafft es allerdings nicht annähernd in die Top 10 der grössten Design-Sünden

«Eins der hässlichsten Controller der welt. Ekelhaft», schreibt Userin b.palvin über seinen Fehlkauf. Sie hat sich einen PS4-Controller in Berry Blue bestellt, der überhaupt nicht ihrer Vorstellungen entspricht. Mit ihrer Bewertung hat sie es in unsere Community-Kampagne geschafft.

Eine Schönheit ist das wahrlich nicht.
Eine Schönheit ist das wahrlich nicht.

Ich gebe zu, das Teil käme mir auch nie ins Haus. Von den hässlichsten Controllern der Welt ist er aber weit entfernt. Besonders, wenn man etwas weiter zurückblickt. Design ist Geschmackssache – sagen die ohne Geschmack. Darum sind hier meine ultimativen Titelanwärter, die weniger durch schlechtes Farbkonzept schockieren als durch ihre Form.

Atari Jaguar

Was ist das? Ein Taschenrechner? Keine Ahnung, was den Designer dieses Monstrums geritten hat. Vermutlich wusste er, dass die Konsole ein Flop werden würde, da wollte er wenigsten mit einem denkwürdigen Controller ein Zeichen setzen. Well Done, sag ich da nur.

Sega Saturn 3D Control Pad

Auch hier fragt man sich, ob das Design am Freitagsbier entstanden ist und aus unerfindlichen Gründen den Weg ins Produktionszentrum fand. Und als dann die Paletten eintrudelten, sagte man sich: «Hey, wenn wir Glück haben, verwechselt es ja jemand mit einem Discman.»

Colecovision

1982 befand sich die Konsolenbranche noch in den Kinderschuhen, darum kann ich diesen Fehlgriff noch entschuldigen. Unergonomisch und unansehnlich ist das Teil trotzdem. Und im Gegensatz zum optisch ähnlichen Intellivision-Controller konntest du keine farbigen Karten in den Zahlenblock stecken. Fail!

Wii U

Ein Controller, der aus einem Tablet besteht, klingt interessant. Wenn du das dicke Plastikmonster namens Gamepad für die Wii U in den Händen hältst, kommen dir aber ganz andere Worte in den Sinn.

Sega Dreamcast

Die Konsole war grossartig und damals fand ich garantiert auch den Controller stylisch. Wenn ich mir heute Bilder von dem klobigen Teil anschaue, erinnert er mich eher an einen übergewichtigen Baterrang.

Virtual Boy

Wenn mir der Virtual-Boy-Controller in der Nacht über den Weg laufen würde, ich würde kreischend davonrennen. Er sieht aus wie eine monströse zweibeinige Spinne. Ergonomisch liegt er zwar nicht schlecht in der Hand, trotzdem möchte ich nicht damit gesehen werden.

Amiga CD32

Vermutlich hat sich im Drucker das Papier gefaltet und aus Gerade wurde eine Banane. Das restliche Design erklärt sich damit allerdings nicht. Beim D-Pad stellt es mir schon beim Hinsehen die Haare zu Berge. Der Amiga CD32 hat aber auch schon über 25 Jahre auf dem Buckel. Damals waren auch Stonewash-Jeans in – oder sind sie es bereits wieder?

Xbox The Duke

Der Original-Xbox-Controller war ein richtiger Fettbert. Bevor die schlankere Revision auf den Markt kam, mussten Xbox-Spieler mit dem «Duke» Vorlieb nehmen. Wer keine Bärenpranken hatte, konnte das Teil kaum richtig halten.

N64

Über das Design des N64-Controllers lässt sich streiten. Die verschiedenfarbigen durchsichtigen Modelle waren mir aber schon damals ein Graus. Damit mussten immer die kleineren Geschwister oder der eine Freund, der sich wieder irgendwie selber eingeladen hatte, spielen.

Spacetech SpaceOrb 360

Zum Schluss noch mal ein richtig wildes Experiment. Die Idee ist gar nicht mal so verkehrt. Selbst heute schwören noch viele auf Trackball-Steuerung. Der Spacetech SpaceOrb 360 wurde als 6D-Controller angepriesen und unterstützte DOS und Windows 95. «Quake» oder «Duke Nukem 3D» hätte ich aber nicht im Traum damit gespielt, stattdessen verspüre ich einen starken Drang, diesen riesigen Pickel auszudrücken.

Habe ich noch irgendwelche Design-Sünder vergessen? Oder bist du völlig anderer Meinung? Dann schreib es in die Kommentarspalte.

36 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Physische Games werden zum Sammlerstück

    von Philipp Rüegg

  • Meinung

    5 Dinge, die der Xbox Handheld braucht, um Erfolg zu haben

    von Philipp Rüegg

  • Meinung

    Tech Hot Takes 2024: Von Übernahmen bis zur Mars-Besiedelung

    von Jan Johannsen

35 Kommentare

Avatar
later