Ratgeber

Die besten Controller für PC, Playstation, Xbox und Switch

Egal, ob PC oder Konsole: Ein anständiger Controller gehört zur Grundausstattung. Die Offiziellen sind nicht immer die beste Wahl. Hier sind meine Empfehlungen.

Dualsense, Elite Series oder Joycon: Controller gibt es wie Sand am Meer. Jede Konsole hat ihre eigenen. Auch PC-Spielerinnen und Spieler verlassen sich längst nicht nur auf Maus und Tastatur. Dabei gibt es gewaltige Unterschiede zwischen den offiziellen Controllern der Konsolenhersteller und den separat erhältlichen. In diesem Ratgeber findest du meine Empfehlungen für PC, Playstation, Xbox und Switch. Auch an Mac und Linux habe ich gedacht.

Der Ratgeber wird regelmässig aktualisiert. Die letzte Version von 2023 findest du hier.

Für PS5: Dualsense Edge

Sonys eigener Pro-Controller heisst Dualsense Edge, kostet eine Stange Geld, bietet aber auch zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Drei verschiedene Analog-Stick-Sets sind enthalten. Je nachdem, ob du lieber nach innen oder nach aussen gewölbte bevorzugst. Auch die Länge variiert. Auf der Rückseite befinden sich zwei Pedale, die sich wie die restlichen Knöpfe frei belegen lassen. Falls sie dir im Weg sind, kannst du sie abnehmen.

Sonys eigener Pro-Controller Dualsense Edge überzeugt, nur der Akku enttäuscht.
Sonys eigener Pro-Controller Dualsense Edge überzeugt, nur der Akku enttäuscht.

Über zwei Tasten unterhalb der Analogsticks kannst du zwischen verschiedenen Profilen hin- und herwechseln sowie Audioeinstellungen vornehmen. Die Tastenbelegungen veränderst du im Playstation-Menü, zusammen mit der Dead Zone oder der Intensität der Trigger. Apropos Trigger: Die Auslösetiefe lässt sich beidseitig per Regler dreistufig einstellen. Je nachdem, ob du ein Rennspiel oder einen Shooter zockst.

Sonys Controller sind praktisch die Einzigen, die sowohl adaptive Trigger als auch das komplexe haptische Feedback der PS5 unterstützen.

Kompatibel mit: PS5, PC

Pro:

  • konfigurierbar
  • adaptive Trigger und haptisches Feedback
  • belegbare Pedale auf Rückseite

Contra:

  • teuer
  • Akku schlechter als bei Standard-Dualsense
  • weder Hall-Effect- noch TMR-Analogsticks

Alternative

Der PDP Victrix Pro BFG bietet enorm viele Anpassmöglichkeiten, sowohl per Software als auch per Hardware. Auf das komplexe haptische Feedback musst du dafür verzichten.

Für PS4: PDP Victrix Pro BFG

Anders als bei der PS5 gibt es für die PS4 keinen offiziellen Pro-Controller von Sony. Darum weiche ich hier auf Alternativen aus. Eine fast absurde Menge an Konfigurationsmöglichkeiten bietet der PDP Victrix Pro BFG von Turtle Beach. Fast alles am Controller kann ausgetauscht werden. Er kommt mit drei Steuerkreuzen, vier Analogsticks, zwei Analogstick-Gates und einem sechsknöpfigen Tastenfeld für Prügelspiele. Das linke Modul, bestehend aus Steuerkreuz und Analogstick, kann ich zudem um 180 Grad drehen. Um etwas anzupassen, muss ich lediglich zwei Schrauben lösen.

Mehr Konfigurationsmöglichkeiten als der PDP Victrix Pro BFG bietet kaum ein Controller.
Mehr Konfigurationsmöglichkeiten als der PDP Victrix Pro BFG bietet kaum ein Controller.

Auf der Rückseite befinden sich zudem vier frei belegbare Tasten, die gut mit Mittel- und Ringfinger zu erreichen sind. Die Trigger können so eingestellt werden, dass sie lange Auslösewege haben – passend für Rennspiele. Oder dass sie kurz auslösen, was bei Shootern von Vorteil ist.

Der PDP Victrix Pro BFG funktioniert per Kabel oder mit dem mitgelieferten Wireless-Dongle.

Kompatibel mit: PS4, PS5, PC

Pro:

  • an Hardware-Konfigurationsmöglichkeiten kaum zu überbieten
  • enthält ein Tastenmodul für Prügelspiele

Contra:

  • Trigger etwas klapprig
  • Analogsticks mit Hall-Effect kosten extra

Alternative

Wesentlich günstiger und immer noch zuverlässig ist Sonys Dualshock 4. Der lässt sich zwar nicht anpassen, dafür steht dir eine bunte Palette an Farben zur Auswahl.

Für Xbox Series X/S und Xbox One: Xbox Elite Series 2

Ob für die letzte oder die aktuelle Xbox-Generation: Meine Empfehlung fällt auf den Elite Series 2. Bereits 2015 erschien die erste Version des Highend-Xbox-Controllers. Der Elite Series 2 bietet verschiedene Analogstick-Sets, die sich dank Magneten leicht abnehmen lassen. Das gilt auch für das Steuerkreuz, das auf Wunsch durch einen Kreis ersetzt werden kann. Die vier Pedale auf der Rückseite sind ebenfalls mit einem kurzen Handgriff abgenommen. Die Trigger können dreistufig verstellt werden, je nachdem, wie weit du sie drücken möchtest. Einfacher lässt sich kein Controller konfigurieren.

Hat schon einige Jahre auf dem Buckel, aber überzeugt noch immer: der Xbox Elite Series 2.
Hat schon einige Jahre auf dem Buckel, aber überzeugt noch immer: der Xbox Elite Series 2.

Über die dazugehörige Software kannst du am PC oder der Xbox weitere Einstellungen und Tastenanpassungen vornehmen.

Der Elite hat gummierte Griffe und liegt hervorragend in der Hand. Das stattliche Gewicht verstärkt das Gefühl, dass du es mit einem Premium-Produkt zu tun hast.

Kompatibel mit: Xbox One, Xbox Series X/S, PC

Pro:

  • sehr griffig
  • viele Hardware- und Software-Anpassmöglichkeiten
  • abnehmbare Pedale

Contra:

  • weder Hall-Effect- noch TMR-Analogsticks
Microsoft Xbox Elite Wireless Controller Series 2 (Xbox Series S, Xbox One S, PC, Xbox One X, Xbox Series X)
Gaming Controller
CHF148.–

Microsoft Xbox Elite Wireless Controller Series 2

Xbox Series S, Xbox One S, PC, Xbox One X, Xbox Series X

Alternative

Noch mehr Konfigurationsmöglichkeiten bietet der PDP Victrix Pro BFG, den ich schon für die PS4 empfohlen habe. Hier einfach in der Xbox-Version. Neben drei Steuerkreuzen, vier Analogsticks und vier Analogstick-Gates gibt es sogar ein Sechsbutton-Modul für Fighting Games. Und du kannst das linke Controller-Layout um 180-Grad drehen. Trotz fast gleichem Preis fühlt er sich nicht so hochwertig an wie der Elite Series 2.

PDP Victrix Pro BFG (PC, Xbox One X, Xbox One S, Xbox Series X, Xbox Series S, Android, iOS, Mac)
Gaming Controller
CHF145.–

PDP Victrix Pro BFG

PC, Xbox One X, Xbox One S, Xbox Series X, Xbox Series S, Android, iOS, Mac

Für Switch 2: Nintendo Pro Controller 2

Wenn du mit der Switch primär am Fernseher spielst, brauchst du einen zusätzlichen Controller. Die mitgelieferten Joycons sind auch bei der zweiten Version primär für Kinderhände gedacht. Du hast etwas Besseres verdient. Zum Beispiel den Pro Controller 2 von Nintendo. Gegenüber der ersten Version fühlt sich das Teil auch wirklich Premium an. Besonders die Analogsticks bewegen sich äusserst geschmeidig. Leider sind es weder TMR- noch Hall-Effect-Sticks. Was abgesehen von der Genauigkeit besonders die Haltbarkeit infrage stellt.

Nintendos Pro Controller 2 ist teuer und fühlt sich auch so an.
Nintendos Pro Controller 2 ist teuer und fühlt sich auch so an.

Das Steuerkreuz hat sich auch deutlich verbessert und löst nicht mehr falsche Eingaben aus. Auf der Rückseite gibt es zwei zusätzliche Tasten, die du frei belegen kannst. Schade ist, dass die Trigger nicht analog sind, was bei Rennspielen eigentlich Pflicht ist.

Ein grosses Plus ist zudem das HD-2-Rumble. Damit sind feinste Vibrationen zu spüren, wenn du beispielsweise in «Mario Kart World» ein Power Up aufnimmst oder abfeuerst. Das gibt es derzeit nur mit Nintendos eigenen Controllern.

Kompatibel mit: Switch 1, Switch 2, PC

Pro:

  • Fühlt sich extrem gut an
  • Zusatztasten auf der Rückseite
  • HD-2-Rumble

Contra:

  • Keine TMR- oder Hall-Effect-Analogsticks
  • Trigger nicht analog

Alternative

Der 8Bitdo Ultimate 2 ist eine sensationelle Alternative, die deutlich billiger ist, aber sogar ein Ladedock mitbringt. Ausserdem gibt es vier Tasten auf der Rückseite, analoge Hall-Effect-Trigger und TMR-Analogsticks.

Für Switch 1: 8Bitdo Ultimate 2

TMR-Sensoren in den Analogsticks sorgen dafür, dass du dir keine Sorgen um Joycon-Drift machen musst. Die Technik gilt als präziser als Hall Effect, aber mit den gleichen Vorteilen. Die zum Einsatz kommenden magnetischen Tunnelkontakte nutzen sich weniger ab als Standard-Analog-Sticks. Bei den Triggern kommt weiterhin die bewährte Hall-Effect-Technik zum Einsatz. Das digitale Steuerkreuz ist zudem deutlich präziser als das fast unbrauchbare bei Nintendos erstem Pro Controller.

Zum 8Bitdo Ultimate 2 gibt es eine Ladestation dazu.
Zum 8Bitdo Ultimate 2 gibt es eine Ladestation dazu.

Über die 8Bitdo-App kannst du Tastenbelegung, Vibrationsstärke oder das Verhalten der Analogsticks anpassen und in Profilen speichern. Zwischen diesen wechselst du mit einer dedizierten Taste auf der Vorderseite. Auf der Rückseite des Controllers und neben den Triggern gibt es insgesamt vier zusätzliche Tasten.

Im Kaufumfang ist ein Ladedock enthalten, das gleichzeitig den Wireless-Empfänger behaust. Bluetooth gibt es ebenfalls.

Kompatibel mit: Switch 1, Switch 2, PC

Pro:

  • günstig
  • Ladestation
  • TMR-Analogsticks
  • Bewegungssteuerung

Contra:

  • kein HD-Rumble

Alternative

Der Nintendo-Pro-Controller hat zwar ein miserables Steuerkreuz, dafür verfügt er über das ausgefeiltere HD-Rumble, Amiibo-Support und einen Infrarot-Sensor.

Für Windows-PC: Dualsense Edge

Am PC kannst du jeden der aufgelisteten Controller verwenden. Mit keinem machst du etwas falsch. Meine Empfehlung ist der Dualsense Edge. Da ihn dort die meisten per Kabel verwenden dürften, fällt auch die schlechte Akkuleistung nicht ins Gewicht. Das Tastenlayout muss einem gefallen. Aber seit immer mehr Playstation-Spiele auf dem PC landen, lohnt es sich besonders, den passenden Controller zu nutzen. So kommst du in den Genuss der sonst Playstation-exklusiven adaptiven Trigger und dem genialen haptischen Feedback.

Sonsy Dualsense Edge überzeugt am PC.
Sonsy Dualsense Edge überzeugt am PC.

Zu beachten ist, dass Playstation-Controller am PC bei kabelloser Verwendung gelegentlich Probleme machen. Teilweise werden sie nicht erkannt oder das Xbox-Tastenlayout wird verwendet. Es hat sich aber deutlich gebessert in den letzten Jahren.

Kompatibel mit: PS5, PC

Pro:

  • konfigurierbar
  • adaptive Trigger und haptisches Feedback
  • belegbare Pedale auf Rückseite

Contra:

  • teuer
  • Akku hält nur wenige Stunden
  • ohne TMR oder Hall Effect

Alternative

Keine Kompatibilitätsprobleme gibt es mit dem 8bitdo Ultimate 2 Wireless. Er wird als Xbox-Controller registriert. Ausserdem gibt es hochwertigere TMR-Analogsticks und Hall-Effect-Trigger. Und du kannst dir vier zum Preis von einem Dualsense Edge kaufen. Die PC-Version ist sogar noch etwas günstiger als die Switch-Variante.

Mac und Linux

Nicht zuletzt dank SteamOS geniesst Linux als Game-Plattform wachsende Beliebtheit. Auch auf Macs nimmt die Zahl nativer Games stetig zu. Die Controller-Kompatibilität ist bei Linux etwas grösser. Aus dieser Liste sollte eigentlich alles funktionieren. Meine Empfehlung ist der 8bitdo Ultimate 2. Der attraktive Preis, die tolle Ausstattung und die Konfigurationsmöglichkeiten machen ihn auch mit Mac- und Linux-Geräten zu einem der besten Controller.

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Das sind unsere Lieblingscontroller für PC, Playstation, Xbox und Switch

    von Philipp Rüegg

  • Ratgeber

    Mit diesen Game-Controllern macht Mobile-Gaming richtig Spass

    von Philipp Rüegg

  • Ratgeber

    PS5 oder Xbox Series S/X? Alles, was du über die neuen Konsolen wissen musst

    von Philipp Rüegg

14 Kommentare

Avatar
later